Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Sektor | Früchte

Georgien-Special - Teil 11

Wilde Preisschwankungen bei Maulbeeren

BLE KW 26:

'Türkische Kirschen durch massiven Frosteinbruch im April weniger präsent'

Neuseeländische Saison bei Zespri in vollem Gange

"Unsere Bio-Referenzen wachsen deutlich stärker als herkömmliche Kiwis"

Wenig Steinobst in den Regalen in Italien

ETS Awdi Enterprise:

"Die Nachfrage nach libanesischen Trauben auf dem afrikanischen Kontinent bleibt hoch"

Italien:

Substratanbau bietet günstiges Absatzfenster für Erdbeeren

Österreich:

'Normale bis große Marillenernte in der Wachau erwartet'

Französische Himbeerernte +4 Prozent, aber Import dominiert weiterhin

Hitze im O&G-Handel - weniger Umsatz und einen kühlen Kopf bewahren

Schweizer Obstbau steht unter zunehmendem Druck

Gesetzesentwurf zu neuen Züchtungstechnologien verhindert Innovationen

Schweizer Obstverband:

Gute Strauchbeerenernte trotz weniger Anbaufläche erwartet

Georgien-Special - Teil 10

"Um Apfeldumping zu verhindern, gibt es einen Mindestimportpreis"

Polen:

"Verkaufskurve für Heidelbeeren sieht in diesem Jahr vielversprechend aus"

Planasa

Neue Abteilung für globale Wertschöpfungskette im Beerengeschäft

Ungarische Melonenproduktion steigt, Exportpotenzial nimmt zu

Seminis-Bayer, Spanien:

Neue bestäubungsfähige Wassermelonensorte mit festem Fruchtfleisch

Murcia startet mit vielversprechender Ernte kernloser Bio-Trauben in den Sommer

Ganzjähriger Avocadoanbau in Mexiko

Spaniens bekannteste Marke für Beerenfrüchte erwartet weiteres Exportwachstum

Agrieuropa, Italien:

Dramatische Saison bei Gemüse, Wassermelonen bisher sehr positiv

T&G Global übernimmt den weltweiten Vertrieb von Sandher-Kirschen

Höhepunkt der Saison in Murcia

"Wir haben es geschafft, ein breiteres Melonensortiment in Deutschland zu verkaufen"

Start der Heidelbeerernte auf der Lüneburger Heide

"Guter Fruchtbehang, verhaltene Nachfrage"

Trotz Krähenplage:

"Supermärkte kaufen jetzt vermehrt rheinhessische Kirschen ein"

Spanien

Start der Wassermelonenernte im Norden von Castellón

Guatemala setzt auf Avocados als Exportgut

Belgische Aprikosensaison gestartet

Enjoy Trade Holland:

"Wassermelonen aus Albanien kommen bei deutschen und niederländischen Kunden gut an"

Hoher Anteil an kleinfallenden Süßkirschen in der Fränkischen Schweiz

Süßkirschenernte voraussichtlich 36,8 Prozent über dem niedrigen Vorjahresniveau

Georgien-Special - Teil 8

"Das Vertrauen der Obstbauern und -exporteure wächst"

David Knöbl zur österreichischen Johannisbeerernte:

"Sorte Marlena ermöglicht uns einen sehr frühen Ernteauftakt"

Società Agricola Guidi

Rote Aprikosen setzen sich in Italien durch

Spanien

Starke Konkurrenz bei Trauben aus Ländern rund um das Mittelmeer

Rijk Zwaan, Spanien:

"Ganimedes hat die Süße und Festigkeit traditioneller Wassermelonen zurückgebracht"

Camposol eröffnet peruanische Blaubeersaison

Erste Seefrachtankunft in Asien

Niedersachsen:

Start der Himbeerernte im Freiland

Griechenland:

"Wir erwarten in dieser Saison eine stärkere europäische Nachfrage nach Feigen"

Südtirol:

"2024 war für uns wohl das bisher beste Jahr"

AMI:

Zufriedenstellende Johannisbeeren-Ernte zeichnet sich ab

Niederösterreich:

Früher Erntestart bei Wachauer Marillen

Aksun, Türkei

Starke Nachfrage trifft auf erhöhtes Angebot an türkischen Wassermelonen

Georgien-Special - Teil 7

Günstige Exportchancen für den aufstrebenden Heidelbeersektor

Italien:

Aufgrund geringerer Mengen ist es schwierig, die Nachfrage nach Aprikosen zu erfüllen

Spanien

Enttäuschende Wassermelonenernte in Murcia, aber hohe Nachfrage gleicht Einnahmen aus

Mighirian Frères:

"Es wird Zeit, bretonische Tomaten zu promoten"

De Groot fruits & vegetables, Niederlande:

"Erfolgreicher Start der Steinobstsaison trotz einiger Engpässe"

Mooigezicht Estates, Südafrika

Eine unvergessliche Traubensaison

Kreta

Erste griechische Tafeltrauben kommen auf den Markt

Bilanz zur Erdbeersaison 2025 in Süddeutschland

"Witterung führte zu großer Nachfrage und überwiegend stabilen Preisen"

Martucci, Italien:

"Unsere Wassermelonen exportieren wir hauptsächlich nach Deutschland, Polen und Frankreich"

Kirschen-Update KW 26:

Erfreuliche Mengenprognosen in nahezu allen Anbaugebieten

Chile:

Absatzfenster für Apfelexporte schrumpft

USPA Fruit:

"Frost hat die Ernten in der gesamten Ukraine beeinträchtigt"

G-Berries

Neue Himbeersorten in Italien

Van Randwijk en Van Doorn Fruit, Niederlande:

"Die Kirschen werden einem geradezu aus den Händen gerissen"

NGK Trading:

"Perus Heidelbeerboom wird die Preise bis Juli stabilisieren"

Erstmals mehr als zwei Hektar

Tomélon-Mini-Wassermelonen wieder in den Regalen

H2ORTO, Italien:

Sonnenkollektoren sammeln Regenwasser bei italienischem Gemüseerzeuger

BLE KW 25:

'Zum Saisonabschluss dominierte weiterhin inländischer Spargel'

Copa Fresh, Spanien:

"Wenn Griechenland weniger erntet, merken wir das sofort"

Südtirol:

Hervorragender Markt für Hochland-Erdbeeren

Halbzeit der französischen Kirschsaison: gute Ernte, aber weiterhin Sorgen

FrutIMIDA aus Spanien

Neue gelbe Pfirsich- und Platerina-Sorten verlängern den Erntekalender

Mantuafruit, Italien:

Ausgezeichnete Erträge und zufriedenstellende Preise für Melonen

Fruitstation van Arkel, Niederlande:

"Dieses Jahr steuern wir auf einen guten Abschluss der Birnensaison zu"

Belgien:

"Kernobst-Vorräte in den letzten zwei Monaten stark zurückgegangen"

Jens Anderson von Elbe-Obst zur Kirschenernte im Alten Land:

"Vegetationsvorsprung um zehn Tage im Vergleich zum langfristigen Durchschnitt"

Obsternte in der Türkei sinkt nach strengem Frühjahrsfrost um 24 Prozent

Eren

Weniger türkisches Steinobst, aber nicht alle Anbaubetriebe sind vom Frost betroffen

Triland JSC:

"Starke europäische Nachfrage nach ägyptischen Trauben, Qualität nicht immer optimal"

Peter van der Schoot, BioMasters:

"Die Nachfrage übersteigt schnell unseren Anbau, das ist unsere größte Herausforderung"

AMA:

'Großhandelsabgabepreise für Spargel zeigten sich durchaus abnehmerfreundlich'

Obst vom Bodensee startet zuversichtlich in die Kirschenernte

"Geschützter Anbau ist heute unverzichtbar"

Peru:

"Avocadoverbrauch in Europa steigt, Deutschland ist unser größter Abnehmer"

Tony Derwael (Bel'Export) und Laurent De Smedt (BelOrta):

"Jonagold hat eine strahlende Zukunft, wenn die gesamte Kette Verantwortung übernimmt"

VS Apple Industries

Kein einziger Apfel wird verschwendet

Barbera International:

"Das Interesse an sizilianischen Trauben wächst weiter"

Markovitis Estate, Griechenland:

"Eine 20-tägige Lücke in der Aprikosenversorgung steht bevor"

ANPP, Frankreich:

Knappheit auf dem europäischen Apfelmarkt

Pappel kombiniert Apfeloptik mit Birnengeschmack

Prognose der Kirschernte in Polen für 2025 um 30 Prozent gesunken

Giga erobert langsam aber sicher den italienischen Markt

Miquel Roig, Generaldirektor von Fructícola Empordà

Raum für Expansion des Clubapfel-Anbaus in Spanien

Peruanische Exporte von Tiefkühlobst wachsen weiter

Kernobstsaison in Argentinien: gute Ernte, aber unsichere finanzielle Lage

Georgien-Special Teil 2

Exportströme von georgischem Obst

Sergio Alonso, CFO von Cosanse:

Große Früchte und gute Qualität für die ersten Aprikosen aus Zaragoza

Fruitbedrijf Morren, Belgien:

"Die Conference-Ernte wird etwa 70 Prozent gegenüber anderen Jahren betragen"

Sachsen & Sachsen-Anhalt:

Gute Kirschenernte dank geringer Frostschäden erwartet

Chile exportierte 5 Prozent mehr Trauben und Peru steigerte seine weltweiten Lieferungen um 32 Prozent

Georgien steigert Heidelbeerexport in die EU

Warme Winter machen Obsterzeugern an der spanischen Ostküste zu schaffen

Moldau:

Fruchtexporte könnten sich bis 2025 aufgrund von Frost- und Hagelschäden halbieren

BLE KW 24:

'Mancherorts stand deutscher Blumenkohl konkurrenzlos bereit'

Interpera 2025

Aussichten für den Birnensektor

Spanien:

Murcia wird mehr als 350.000 Tonnen Steinobst produzieren

Almaverde Bio

Positiver Absatz für Bio-Kirschen in Italien

MG Fruit, Niederlande:

"Nachfrage nach spanischen Wassermelonen steigt, Rückgang des Angebots an Paraguayos erwartet"

Verhoeckx Fruit, Niederlande:

"Mit der Smartpackr sparen wir Menschen und verbessern die Präsentation unserer Äpfel"

Forcina, Italien:

"Wir waren unter den ersten Unternehmen, die in die Schweiz, nach Deutschland und Belgien exportierten"

Südtirol:

"Üppige Erdbeerernte von rund 400 bis 450 Tonnen erwartet"

Einstieg der vierten Generation bei Appelen Roes in Belgien

"Was in den Genen liegt, lässt sich nicht verleugnen"

Strategische Umstrukturierung vereint Traubenzüchtungsprogramm und weltweite Aktivitäten

EU importiert mehr Obst und Gemüse aus Marokko

Erdbeer-Update KW 23-24:

'Deutsche Freilanderdbeeren fielen mitunter zu klein aus'

Mäßiges Angebot, aber steigende Nachfrage nach Melonen aus Murcia

Rote kernlose Star Light läutet die Traubensaison in Apulien ein

Demir Fresh Fruits:

"80 Prozent beschädigte türkische Kirschen in dieser Saison"

Fotoreportage Cherry Day in der Emilia-Romagna

"Trend hin zu dunklen, großen Kirschen"

McIntyre Fruit, Schotland:

"All unsere Kirschbäume bringen dieses Jahr eine volle Ernte"

Asia Grilli vom apulischen Betrieb Grappolo Rosso:

Späte kernlose Rebsorte sorgt in diesem Herbst für Furore in Italien

Aksun

Türkische Zuckeraprikosensaison begann mit starker Nachfrage

Spätfröste verringern die Obsternte in Moldau um bis zu 55 Prozent

Griechenland

Günstige Aussichten für Tafeltrauben von Korinth

Preiskampf bei Avocados trifft kolumbianische Erzeuger und Exporteure

Fam. Schrijnwerkers

Guter Start der belgischen Heidelbeersaison

Viveros José Antonio Gómez, Spanien:

Nektarinen legen in Murcia zu

Niedersachsen:

"Geschützter Beerenanbau nimmt weiterhin zu"

Österreich:

Hagelschutz im Burgenland, Erdbeer-Ansturm in Kärnten

Peruanische Exporteure müssen umdenken

"Anpassung der Strategien an einen von Mexiko und China dominierten Markt"

BLE KW 23:

'Erste spanische Platerinas trafen ein'

Italien:

Stabile Preise und ausgezeichnete Qualitäten prägen Wassermelonenkampagne

Fruit World International

Große Nachfrage nach britischen Kirschen erwartet

Weltweite Nachfrage nach Avocados treibt Produktion an

Fotoreportage Salvi Vivai

photo_camera Technischer Tag für europäische Erzeuger in Italien

Orogel Fresco, Italien:

"Die Zukunft des Obstanbaus liegt in strukturierten, breit angelegten Projekten"

Landwinkel De Kersenhut, Niederlande:

"Schlüssel zum Umsatzwachstum sind bessere Kirschensorten in der frühen Saison"

Gentile Group, Italien:

"Beerenfrüchte aus hochgelegenen Anbaugebieten erfüllen alle kommerziellen Erwartungen"