Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Versorgungssicherheit der Bevölkerung gefährdet"
- "Interessantes Potenzial in umliegenden Städten ohne örtlichen Großmarkt"
- "Wir bieten im Januar keine Erdbeeren mehr an, hauptsächlich um unsere Kunden zufrieden zu stellen"
- Sattelzug mit 20 Tonnen Bananen umgekippt
- "Mehrabsatz bei Steckrüben führt zu relativ frühem Saisonausklang"
Top 5 -letzte Woche
- "Inflatorische Preisrallys im Tagesgeschäft und immense Warenengpässe"
- Dithmarscher Höfe gründen Online-Vermarktungsplattform Kohl Direkt
- "Es ist derzeit eine Herausforderung, genug Gemüse zu bekommen"
- "Im Vergleich zu Deutschland und Holland hinken wir Lichtjahre hinterher"
- "Großes Potenzial für Stein- und Beerenobst aus den Balkan-Ländern"
Top 5 -im letzten Monat
- Diese Betriebe verabschiedeten sich aus der Branche
- "Inflatorische Preisrallys im Tagesgeschäft und immense Warenengpässe"
- Dithmarscher Höfe gründen Online-Vermarktungsplattform Kohl Direkt
- Armin Rehberg, Marc Wermelinger, Günther Warchola, Mike Port und Co
- "Winterwetter in Spanien verursacht extrem hohe Gemüsepreise"
Mitteilungen
Zentralverband Gartenbau zum Offenhalten der EU-Grenzen
"Einreise von Saison-Arbeitskräften muss unbedingt ermöglicht werden"
Zur Ankündigung von EU-Ratspräsident Charles Michel, die Grenzen zwischen den EU-Mitgliedstaaten offen zu halten, damit der Binnenmarkt und Warenaustausch weiterhin…
Rückläufiger Garten-und Obstbau, mehr Öko-Betriebe
Ein Drittel weniger Gartenbaubetriebe in Hamburg
In Hamburg haben im Jahr 2020 insgesamt 600 Betriebe eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von rund 14.900 Hektar bewirtschaftet. Damit sank die Zahl der…
Spanischer Lkw-Fahrer als Drogenschmuggler
Haschisch unter Obst und Gemüse
Die spanische Polizei hat eine kriminelle Organisation zerschlagen, die per Lkw Marihuana und Haschisch in andere europäische Länder, u.a. Deutschland, transportiert haben soll. Mindestens sechs…
Export von Obst wächst um 11%, Gemüse verzeichnet Rückgang
Trotz Coronakrise neuer Agrarexport-Rekord: 95 Milliarden Euro
Der Wert der Agrarexporte stieg 2020 trotz der Coronakrise um schätzungsweise 1 Prozent im Vergleich zu 2019. Die gesamten Warenexporte gingen 2020 um etwa 7 Prozent zurück. Das berichten CBS und Wageningen Economic Research (WUR) auf Grundlage einer gemeinsamen Studie im Auftrag des Ministeriums für…
DFHV warnt vor leeren Regalen mit Obst und Gemüse in Deutschland
"Versorgungssicherheit der Bevölkerung gefährdet"
„Wir brauchen auch in Corona-Zeiten einen Versorgungskorridor für frisches Obst und Gemüse, sonst drohen leere Regale im Handel.“ Mit dieser Forderung reagiert der Deutsche…
Landwirtschaftsminister Dr. Muhammad Abdur Razzaque:
"Agrarprodukte aus Bangladesch sind bereit, die Märkte in Deutschland und anderen EU-Ländern zu erobern"
Letzte Woche hat der Landwirtschaftsminister von Bangladesch, Dr. Muhammad Abdur Razzaque, auf einer virtuellen Konferenz mit dem Titel „Bangladesch: Chancen für Export und…
AMA-Marktbericht Dezember 2020:
Überdurchschnittliche Großhandelspreise für Tafeläpfel, Exporte schwächeln
Das Weihnachtsgeschäft verlief heuer durchaus zufriedenstellend. Im Dezember lagen die abgerufenen Mengen mit dem tendenziell stärkeren Vorjahr gleichauf und bescherten Vermarkter von österreichischen Tafeläpfeln gute Umsätze. Insbesondere da der Großhandelsabgabepreis im sortenübergreifenden…
Fenaco:
Keine Sonderbehandlung von Einzelunternehmen
Die Fenaco Genossenschaft erhebt Einsprache gegen zwei Teilprojekte des Projekts zur regionalen Entwicklung (PRE) 'Bio Gemüse Seeland'. Die Fenaco begrüsse Investitionen in…
Wie sollten Früchte auf Verpackungsetiketten beschrieben werden?
In den letzten Jahrzehnten hat verpacktes Obst gegenüber losem Obst an Marktanteil gewonnen und Obstverpackungen sind zu einer Informationsquelle für Verbraucher geworden. Es ist wichtig, die Reaktionen der Verbraucher auf die auf Obstverpackungen enthaltenen Informationen aus einer breiteren Perspektive…
SBV-Direktor wehrt sich gegen Vorwürfen
Swisscofel spricht von "gnadenloser Fehleinschätzung" des Bauernverbandes
Der Handelsverband Swisscofel kritisiert in einem offenen Brief den Schweizer Bauernverband (SBV) scharf. Hintergrund ist dessen Presseinformation von vergangener Woche. Diese…
Daniel Ghadiri, ProEx Food:
"Unsere Initiativen zielen darauf ab, noch effizientere Equipment-Designs zu finden"
ProEx Food freut sich auf ein Wachstumsjahr 2021 und erweitert sein Produktportfolio, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. "Wir wissen, dass es noch mehr Obst- und Gemüseverarbeiter gibt, die Ambitionen haben, neue Investitionsprojekte für 2021 zu realisieren, aber noch keine Bestellungen…
UNIKA startet mit neuem Internetauftritt ins neue Jahr
Branchenverband präsentiert sich neu
Die Webseite der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. – www.unika-ev.de – präsentiert sich seit Jahresanfang im neuen Design. Dank des „Responsiven Designs“ kann die…
DFHV fordert europaweit verbindliche Regelungen:
Neuregelung der Corona-Einreise-Verordnung
Mit Unverständnis reagiert der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) auf die vom Bundeskabinett beschlossene Änderung der Corona-Einreise-Verordnung. Danach werden für…

Verbände und Landgard fordern gemeinsame Strategie in Sachen Corona
Grüne Branche braucht perspektivisch Planungssicherheit
Der gärtnerische Fachhandel, Floristen, Händler, Produzenten, Erzeuger, Lieferanten und Dienstleister der Bau- und Gartenfachmarktbranche haben Verständnis für die aktuellen Schutzmaßnahmen, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), der Verband Deutscher Garten-Center…
Internationales Jahr Obst und Gemüse 2021:
Mehr Obst und Gemüse genießen und weniger Lebensmittel verschwenden
Regelmäßig und abwechslungsreich Obst und Gemüse auf den Tisch ‑ das kann zu einem guten Start in ein gesundes neues Jahr beitragen. Dazu passt die Initiative der Vereinten…
Unfall auf der A 61 bei Hockenheim
Lastwagen verliert mit 20 Tonnen O&G beladenen Auflieger
Ein mit 20 Tonnen Obst und Gemüse beladener Sattelauflieger hat sich am Mittwochmorgen auf der A 61 bei Hockenheim vom Zugfahrzeug gelöst und ist gegen die rechte Leitplanke…
Insgesamt 182,9 Mio. Euro bereitgestellt
EU will 2021 vermehrt nachhaltige Lebensmittel fördern
EU-Kommission will vor allem Erzeugnisse aus biologischer Produktion fördern und damit massgeblich zur Erreichung der Ziele des europäischen Green Deals beitragen. Für die…
Vereinbarung ist Teil der 'Mind the gap'-Strategie
Schweiz und Grossbritannien führen Handel mit Bio-Produkten fort
Die Schweiz hat mit Grossbritannien nach dessen Austritt aus der EU eine Vereinbarung für die Weiterführung des Handels mit Bio-Produkten getroffen. Bisher war der Bio-Handel…
DBV-Präsident Joachim Rukwied zieht Bilanz:
Corona und Witterung beeinflussten den O&G-Markt enorm
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zeigt sich angesichts der Marktdaten des Jahres 2020 besorgt und zieht Bilanz: „Zum Ende dieses Jahres sehen wir…

Jahresübersicht 2020: 4. Quartal
Absage der expoSE, Großmärkte in der Krise und Eskapaden bei der Landgard
Die letzten drei Monate des Jahres 2020 standen komplett im Zeichen des zweiten Lockdowns. Angefangen mit dem sogenannten Teillockdown wurden die Maßnahmen in Deutschland Anfang Dezember erneut verschärft. Für viele Akteure der Branche wird die Lage nun langsam aber sicher existenzbedrohend. Eskapaden…

FreshPlaza wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest
Liebe Leserinnen und Leser, ein spannendes Jahr geht zu Ende und wir verabschieden uns in die Winterpause. Wie immer, möchten wir unserer treuen Leserschaft für die Beiträge des letzten Jahres danken. Trotz aller Umstände konnten wir den deutschen Obst- und Gemüsesektor immer auf dem Laufenden halten, das…
80 Tonnen Lebensmittel per Flugzeug transportiert
Lufthansa Cargo versorgt Briten mit Obst und Gemüse
Welche Fluggesellschaft kann wie viel Impfstoff wann wohin transportierten? Um diese Fragen dreht sich vieles, wenn es zurzeit über Frachtflüge gesprochen wird. Doch natürlich…

Jahresübersicht 2020: 3. Quartal
Ruhe vor dem Sturm und Auferlebung des Messewesens
Im dritten Quartal des Jahres folgte eine erste, leichte Entspannung der Corona-Krise. Man nutzte die Zeit zwischen dem ersten und zweiten Shutdown um die Unternehmensstrukturen zu stärken und sich auf die bevorstehen Krisenmonate vorzubereiten. Nach einer monatelangen Sackgasse wurden die ersten…
Britische Supermarkt-Kette Sainsbury's fürchtet Versorgungslücken
Engpässe bei Obst und Gemüse drohen
Der britische Supermarkt-Riese Sainsbury’s befürchtet durch die Unterbrechung des Frachtverkehrs schon bald Lieferengpässe. Dies berichtet die Medienagentur Reuters. Sollte Frankreich…
Jahresübersicht: Die Schweizer Landwirtschaft 2020
"Die Solidaritätswelle in der Schweizer Bevölkerung hat uns überwältigt"
Die Corona-Situation wirbelte die Märkte durcheinander. Die Nachfrage nach gewissen Produkten stieg rasant, andernorts machte die geschlossen Gastronomie zu schaffen. Die…
Vergleich zu den niederländischen Nachbarn
Deutscher Konsument noch nicht so wild auf vorgeschnittenes Obst und Gemüse
Im Jahr 2020 stieg der Anteil des durch deutsche Konsumenten gekauften verarbeiteten Gemüses wohl leicht an, aber ist von einem großen Durchbruch in dieser Kategorie sicher…
Bayerischer Fruchthandelsverband erwünscht zügige Umsetzung der Neubaupläne
"Schnellere Realisierung des Neubaus sichert Vielfalt und Frische für München und Umland"
Der Fruchthandelsverband fordert das Planungsreferat, den Investor und das Kommunalreferat auf, den Auftrag des Münchner Stadtrats zum Neubau der Großmarkthalle zügig und ohne…

Wittenberg Gemüse
Kevin van IJperen (Wittenberg Gemüse) zum deutschen Gewächshausgartenbau"Wenn die Leute es dir gönnen, kommst du weiter"
Die Deutschen sind kritisch, wenn es um den Anbau unter Glas geht. Der Gartenbaubetrieb Wittenberg Gemüse stellt fest, dass es Jahre dauert, bis der Anbau mit ausreichender Unterstützung von lokalen Behörden und Anwohnern rechnen kann. Kevin van IJperen von Wittenberg Gemüse, dem größten…
AMA-Marktbericht November:
Unterdurchschnittliche Apfelernte 2020, Großhandelspreise schwächeln
Knapp 160.000 t beträgt die heurige Produktion von Äpfeln aus österreichischen Erwerbsanlagen. Damit ist die Ernte um 13 % geringer als im Vorjahr und 12 % unter langjährigen Durchschnitt. Mit einem Anteil von 83 % an der heimischen Erwerbsobstproduktion zeigt sich einmal mehr die Dominanz des Apfels in…
Abholung und Lieferung in der Gastronomie soll möglich bleiben
Shutdown tritt Mittwoch in Kraft
Angesichts anhaltend hoher Corona-Infektionszahlen haben Bund und Länder einen Shutdown ab kommenden Mittwoch beschlossen, der bis 10. Januar gilt.Das Gesundheitssystem sei sehr stark belastet,…
Netzwerk Biodynamische Bildung GmbH veröffentlicht Jahresbericht 2020
Erfolg der Biodynamischen Ausbildung für Auszubildende und Betriebe
Das Netzwerk Biodynamische Bildung GmbH hat seinen Jahresbericht 2020 veröffentlicht, der den Erfolg der Biodynamischen Ausbildung für Auszubildende und Betriebe aufzeigt.…
Teures Obst und Gemüse
Britischer Handel warnt vor „Zollbombe“ bei No-Deal-Brexit
Der britische Handelsverband BRC hat vor einer „Zollbombe“ für Supermärkte und Verbraucher gewarnt, falls das Vereinigte Königreich sich nicht mit der EU auf einen…
Frische Seminar veröffentlicht Jahresprogramm 2021
Fortbildungsprogramm für die Fruchtbranche ausgebaut
Das Frische Seminar – die Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV) – hat sein Fortbildungsangebot für die gesamte Lieferkette Obst und Gemüse stark…
Marktbericht Großmarkt Wien, KW 49:
'Preissteigerungen durch höhere Nachfrage, vor allem im Haushalt'
Am Wiener Großmarkt sei derzeit von Lieferengpässen keine Rede. Dennoch gibt es Preissteigerungen bedingt durch höhere Nachfrage,: Vor allem im Haushalt wird derzeit mehr Ware…

Fruit Logistica 2021:
Schweizer Verbände verzichten auf Teilnahme
Weil die internationale Messe Fruit Logistica 2021 coronabedingt im Februar 2021 nicht stattfinden wird, plant die Messe Berlin für Mitte Mai 2021 nun einen alternativen Event, in einem deutlich kleineren Rahmen. Die Verbände der Schweizer Früchte-, Gemüse und Kartoffelbranche sind seit mehr als 20…

Bayerischer Fruchthandelsverband reagiert auf fälschliche Medienberichterstattung
Staatliche Unterstützung des betroffenen Fruchtgroßhandels dringend notwendig
Der Fruchthandelsverband nimmt ein zensiertes Interview seines Präsidenten im Bayerischen Rundfunk zum Anlass, nochmals auf die Notlage der Fruchtgroßhandelsunternehmen hinzuweisen, die durch die Schließung der Gastronomiebetriebe in ihrer Existenz bedroht sind. „Die Zensierung meines Statements im…
NRW:
Arbeiter gerät in Ahlen in Kartoffel-Sortiermaschine
Bei einem Betriebsunfall ist am Mittwochvormittag in Ahlen ein Arbeiter schwer verletzt worden. Er hatte an einer Sortiermaschine für Kartoffeln gearbeitet, berichtet der…
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. weist nach:
Gemüse weiterhin beliebt, Obst- und Kartoffelverbrauch hingegen rückläufig
Mehr Gemüse, Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees, weniger Schweinefleisch und Alkohol – die Ernährungssituation in Deutschland hat sich in einigen Punkten verbessert. Das…
Schweiz:
Importpreise für Kartoffeln und Gemüse steigen
Insgesamt sind die Produzenten- und Importpreise im Oktober 2020 gegenüber dem Vormonat stabil geblieben. Doch es gab Ausnahmen. Bei den Importpreisen kam es beim Gemüse,…
„grossWEST – Stadt als Ressource: Die Versorgung Berlins“
Neue Ideen für Westhafen und Berliner Großmarkt gesucht
DerArchitekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat das Rückfragenkolloquium zum laufenden Schinkel-Wettbewerb 2021 durchgeführt. Der Ideen- und…
BLW Marktzahlen Bio November 2020
Schweiz: Mehr Bio-Zwetschgen verkauft
Mehr Bio-Zwetschgen verkauftIm Schweizer Detailhandel wurden im September 65 t Bio-Zwetschgen verkauft (Bio-Anteil: 3,7%). Der Bio-Preis lag Anfang des Monats bei 8.17 CHF/kg.…
Nach erneuten Gastronomieschließungen:
DFHV fordert Einbeziehung der Lieferanten in Wirtschaftshilfen
„Grundsätzlich unterstützen wir die von den Minierpräsidentinnen und -präsidenten beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.“ Das betonte der Präsident des…

Corona-Update:
Südtirol sperrt ab sofort zu, Teil-Lockdown hat dramatische Folgen für viele Großhandelsbetriebe
Die Corona-Auflagen werden momentan schlagartig verschärft, nicht nur in Deutschland sondern auch in anderen Teilen des deutschsprachigen Raums. Die wirtschaftlichen Folgen des sogenannten 'Lockdown Light' sind bereits überall zu spüren. Freshplaza.de bündelt die wichtigsten Entwicklungen im…
Gemeinsamer EInsatz zur Verlängerung des Schutzschirms
Verbände fordern längere Absicherung von Warenkrediten
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) setzt sich zusammen mit anderen Verbänden für eine Verlängerung des Schutzschirms der Bundesregierung zur Absicherung von…
HDE-Konsumbarometer im November:
Corona-Pandemie verdirbt Verbrauchern die Stimmung
Das HDE-Konsumbarometer zeigt für den November eine Verschlechterung der Verbraucherstimmung an. Nach dem Erholungsprozess in der Folge des ersten Corona-Lockdowns sinkt der…