Ankündigungen
Stellenangebote
Lebensmittelsicherheit
Verein für Konsumenteninformation (VKI):
"Bedauerlicherweise erwies sich fast jede zweite Edelkastanie als ungenießbar"
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 27 Proben der beliebten Maroni in Wiener Supermärkten und Märkten eingekauft, zubereitet und verkostet. Dabei zeigte sich, dass…
Österreich: AMA-Gütesiegel wird 30 Jahre
In Zukunft verstärkter Fokus auf pflanzlichen Bereich
Das AMA-Gütesiegel gibt es seit 30 Jahren. Seit seiner Einführung 1993 hat es sich als eine der bekanntesten und angesehensten Auszeichnungen im Lebensmittelbereich in…
Neue Gentechniken, weniger Transparenz
tegut… lehnt Pläne der EU-Kommission ab
„Neue Gentechniken sollen die Landwirtschaft zukunftsfähiger machen“ – was auf den ersten Blick harmlos klingt, sorgt aktuell für reichlich Diskussionen in Deutschland und…
SUR im EU-Parlament abgelehnt
Branchenverbände zeigen sich mehrheitlich zufrieden mit dem Ergebnis
Am 22. November lehnte das EU-Parlament die "Sustainable Use Regulation" (SUR) für Pflanzenschutzmittel ab. Die Branchenverbände in Deutschland zeigen sich mehrheitlich…
Offener Brief an Bundesminister Özdemir
139 Verbände fordern strikte Regulierung von Gentechnik
In einem Offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir fordern der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche…
Richtungsweisende Abstimmung zu SUR in Brüssel
Holzenkamp: "Auswirkungen wären verheerend"
„Am Mittwoch darf es in Brüssel nicht um Ideologie gehen, sondern es braucht Augenmaß und eine faktenbasierte Folgenabschätzung. Jedem Parlamentarier muss klar sein: Wenn die…
Mehr Nachhaltigkeit fördern und sichtbar machen
QS bringt "Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit" für die Obst-, Gemüse- und Kartoffelbranche an den Markt
QS-Systempartner im Bereich Obst, Gemüse, Kartoffeln können ab 2024 ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit zertifizieren lassen. Die „Freiwillige QS-Inspektion…
Agrarversicherungen im Klimawandel:
Anpassung, Technologie und Partnerschaften als Schlüssel
Es sei eine sehr dynamische Zeit für die Branche, erklärte AIAG-Präsident Pascal Forrer zum Start des Kongresses in Genf. Aktuell prägen laut Forrer besonders drei Trends die…

UNECE
Neue Normen für Süßkartoffeln und Pekannüsse sollen den internationalen Handel erleichtern
Die Verabschiedung einer UNECE-Empfehlung für Süßkartoffeln in dieser Woche wird die Produktqualität und Fairness im Handel sicherstellen und damit die nachhaltige Entwicklung fördern. Der Standard wurde von Deutschland und Südafrika initiiert. Süßkartoffeln werden zu einem wichtigen Bestandteil unserer…
Frische Seminar liefert Überblick
Aktuelles und Ausblick zu Rückständen und Kontaminanten
In kaum einem Bereich des Lebensmittelrechts passiert so viel wie bei Rückständen und Kontaminanten. Abgesenkte und angehobene Höchstgehalte, neue Rückstandsdefinitionen oder…

Der spanische Hersteller Amaco C.I.F informiert über einen Warenrückruf von Trauben
Der spanische Hersteller Amaco C.I.F ruft das Produkt "Trauben dunkel, kernlos, Sorte: Crimson, Ursprung: Spanien, 500g" mit der Charge L-4103 zurück. In "Trauben dunkel,…

Freshtech QMS kombiniert Qualitätskontrollen und Schulungen
"Qualitätsprüfungen komplett online ist ein Wunschtraum"
Nach jahrelanger Tätigkeit als Qualitätsmanager bei großen niederländischen Obstimporteuren und internationalen Exporteuren gründete Asmerom Abreha im Jahr 2019 Freshtech QMS. Das Unternehmen bietet unabhängige Qualitätsinspektionen und Berichte über die Bewertung von Schäden und Verlusten bei Obst und…
QS-Chef Alexander Hinrichs:
"Ich gehe davon aus, dass die nächsten Jahre sehr dynamisch werden"
Die Qualitätssicherung im Lebensmittelsektor ist im Wandel. "Wenn wir darüber hinausschauen, sind wir schnell bei Fragestellungen zur Nachhaltigkeit. Was kommt durch den Green…
Bioland e.V. und BÖLW zur Gentechnik in Bundesrat und Europaparlament
"Gentechnik hat im Ökolandbau keinen Platz"
Bioland-Präsident Jan Plagge kommentiert den Vorschlag aus Brüssel, das Verbot von Neuer Gentechnik der Kategorie 1 im ökologischen Landbau aufzuheben: „Der Bio-Sektor steht…

VDKL veröffentlicht neuen Energie-Leitfaden für Kühlhäuser
Kühlhäuser müssen nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch überzeugen. Daher werden in den Unternehmen moderne und effiziente Energie-Konzepte umgesetzt und…

QS-Rückverfolgbarkeitschecks Obst, Gemüse, Kartoffeln – Gute Noten für QS-Systempartner
Lückenlose Rückverfolgbarkeit ist eine zentrale Anforderung des QS-Systems und bildet die Basis für schnelles Handeln in Ereignis- und Krisenfällen. Nur wenn Ware schnell…

Türkei führt die Liste der Exporteure von Obst und Gemüse mit Pestizidrückständen in die EU an
Im Jahr 2022 wurden in der Türkei 430 Berichte über Pestizidrückstände erstellt. Die Daten des türkischen Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft zeigen, dass die Zahl der…
DFHV: Gefahrenanalyse und Risikobewertung im Griff
Die FMEA-Methode in der Praxis
Private Standardgeber – wie IFS oder BRC - fordern oftmals eine Gefahrenanalyse mit Risikobewertung für Themen, die sich durch die gängige HACCP-Gefahrenanalyse nicht ausreichend darstellen lassen.…