Ankündigungen
Stellenangebote
Bio

It's Bio-Projekt von Almaverde Bio
Geringere Erträge, aber größere Kaliber bei Bio-Kiwis in Italien
Das italienische Unternehmen Almaverde Bio erntete 3.300 Tonnen grüne Kiwis und 2.900 Tonnen gelbe Kiwis. "Aufgrund der Wetterbedingungen liegen die Mengen leicht unter denen eines normalen Jahres. Dies wird jedoch durch eine durchschnittliche Sortierung und einen ausgezeichneten Brix-Wert kompensiert",…

Bio-Produzent Pieter Vandooren aus Belgien:
"Trotz starker Regenfälle bleibt der Markt für Bio-Lauch im Gegensatz zu konventionellem Lauch stabil"
Der biologische Lauchmarkt in Belgien ist seit einigen Wochen im Aufschwung. Der Grund dafür scheint in der Tatsache zu liegen, dass es aufgrund der starken Regenfälle in Flandern immer noch Probleme bei der Lauchernte gibt. "Die Nachfrage steigt immer um Neujahr herum, aber das Angebot hinkt im…

Seeland Bio
Schweiz: Christen Gemüsebau nimmt neue Verarbeitungshalle in Betrieb"Geballte Bio-Kompetenz unter einem Dach"
Der Schweizer Bio-Gemüseproduzent Seeland Bio wird am 11. Dezember eine nagelneue Verarbeitungs- und Verpackungshalle in Ried bei Kerzers (Kanton Freiburg) in Betrieb nehmen. Die integrierte Packstation mit einer Gesamtfläche von ca. 1.200m2 zählt insgesamt fünf Verpackungslinien. "Ob Netze,…
Oberösterreich:
BIOhof Geinberg mit "Energie Star" ausgezeichnet
Das Land Oberösterreich vergab den Landesenergiepreis „Energie Star“ an Pioniere der Energiewende. In der Kategorie „Energiewende Ernährung“ erhielt der BIOhof Geinberg die…
18.000 Hektar Bio-Fläche durch Alnatura Bio-Bauern-Initiative
Alnatura verzeichnet Umsatzplus entgegen Branchentrend
Alnatura hat das Geschäftsjahr 2022/2023, das am 30.09.2023 endete, mit einem Umsatz von 1,149 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt…

Roelant Komen, BeeFair Organic:
"Im Dezember erwarten wir einen guten Absatz von Bio-Mangos und Limetten"
In diesem Frühjahr gründete BeeFair Organic in Poeldijk in den Niederlanden als neues Importunternehmen für Bio-Obst. "Obwohl wir bei einigen Produkten mitten in der Saison einen Rückschlag erlitten haben, sind wir mit dem Verlauf der ersten Monate der Saison sehr zufrieden", sagt Roelant Komen. "Unser Absatz ist ziemlich breit gefächert. Wir beliefern zum Beispiel…

Antonio Bretones, Präsident von CASI:
"Die Zukunft zielt auf eine rückstandsfreie Produktion ab, und in Almería haben wir das im Allgemeinen bereits erreicht"
Die Ursprünge der größten Tomatenproduktions- und Vermarktungskooperative in Europa, CASI, gehen auf das Jahr 1944 zurück, als eine Gruppe von Produzenten aus der Vega de Almería sich zusammenschlossen, um gemeinsam ihre Kartoffelproduktion zu vermarkten. Diese Vereinigung wuchs mit neuen…
Neue Gentechniken, weniger Transparenz
tegut… lehnt Pläne der EU-Kommission ab
„Neue Gentechniken sollen die Landwirtschaft zukunftsfähiger machen“ – was auf den ersten Blick harmlos klingt, sorgt aktuell für reichlich Diskussionen in Deutschland und…
BIO AUSTRIA zur EU-Pestizidreduktion: Unrühmliches Ergebnis ist verpasste Chance für Landwirtschaft
Ablehnung rückt Bio-Landbau und dessen Ausweitung als Lösungsmodell in den Mittelpunkt
"Die Ablehnung des Pestizidreduktionsgesetzes im EU-Parlament ist der vorläufige Höhepunkt eines unrühmlichen Prozesses und eine verpasste Chance für den Schutz von Umwelt,…
BioAgrar am 16. + 17. Oktober 2024
Neue Fachmesse BioAgrar als Zeichen für die Stärkung der ökologischen Landwirtschaft
Am 16. + 17. Oktober 2024 zeigt die BioAgrar erstmals vor Ort in Offenburg Perspektiven der ökologischen Landwirtschaft auf. Mit der neuen Fachmesse BioAgrar setzt die Messe…
Biogrow Farms, ein neuer Spezialist für biologische Produktion in Almería
"Neben Skandinavien, Frankreich und Deutschland exportieren wir nun auch erstmalig nach England"
In Zusammenarbeit mit Agroatlas, dem führenden Vermarkter von grünen Bohnen in Europa, wurde in Almería ein neues Unternehmen gegründet, das sich auf den biologischen Anbau spezialisiert hat. "Biogrow Farms wurde sowohl als Erzeuger als auch als Vermarkter gegründet und hat sich auf Strauch- und…
Bio-Anbieter rücken zusammen
GÄA tritt Bioland als korporatives Mitglied bei
Die deutsche Bio-Branche rückt ein Stück näher zusammen: Gäa tritt Bioland als korporatives Mitglied bei. Die Delegiertenversammlungen der beiden Verbände haben den…
Coesfelder Bio-Großhandel Weiling gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
"Mit 100 Prozent Biogas konnten wir den größten Teil unserer Logistik-Emissionen einsparen"
Der Bio-Großhandel Weiling aus Coesfeld hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Lebensmittel-Großhandel“.…
Offener Brief an Bundesminister Özdemir
139 Verbände fordern strikte Regulierung von Gentechnik
In einem Offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir fordern der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche…

BMEL fördert Praxis-Forschungsnetzwerke für bessere Krisenfestigkeit des Ökolandbaus
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert in den kommenden fünf Jahren mit 18 Millionen Euro Praxis-Forschungsnetzwerke, in denen resiliente…

René Laan, Geschäftsführer von Stoker Organica
Bio-Kernobst: Nachfrage übersteigt Angebot
"Die Nachfrage nach Bio-Kernobst übersteigt die Nachfrage", fasst René Laan, Geschäftsführer von Stoker Organica, Ende September den Markt zusammen. Das niederländische Unternehmen sortiert, verpackt und vermarktet Bio-Obst. Besonders optimistisch ist er beim Apfelmarkt. "Die Apfelsaison hatte einen schwierigen Start. Es gab eine sofortige Nachfrage, die auch in d…
Schweiz:
Rekordverkäufe bei Bio-Gurken, Bio-Avocadoverkäufe gingen im September zurück
Im September 2023 wurden im Schweizer Detailhandel 474 Tonnen Gurken in Bio-Qualität verkauft. In keinem der vier Vorjahre wurde in diesem Monat so viele Gurken verkauft. Auch…

"GemüseWert" bei VI. Öko-Marketing Tagen
"Bio-Regional ist die beste Wahl! Was ist dir 'Gemüse wert'?"
Das Projekt „GemüseWert“, welches durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) von Dezember 2020 bis Juli 2025 gefördert wird, ist mit dem Ziel angetreten die bio-regionale Wertschöpfung für Gemüse in Nürnberg und den angrenzenden Landkreisen Nürnberger Land und Roth zu erhöhen. Um dies zu…

7. Bio-Fachforum Kartoffel
AMI-Zahlen und -Daten zu Bio-Kartoffeln und Bio-Gemüse in Deutschland
Die Marktanalysten Christine Rampold und Tim Boenigk von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH stellten auf dem Bio-Fachforum Zahlen, Daten und Fakten zum Bio-Markt vor. Die Bio-Fläche ist 2022 demnach um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. "Nach den großen Umstellerjahren 2016 und…

BNN ruft AG Marketing & Campaigning ins Leben
"Mit dem erfolgreichen Auftakttreffen der Arbeitsgruppe (AG) Marketing & Campaigning haben wir den Startschuss für eine vernetzte Arbeit im Bereich Marketing und Kommunikation…
Stephan Müller zum Bio-Ingweranbau in der Schweiz:
"Erfolgreiche Kultivierung gelingt bislang nur im Folientunnel"
Auf 1 ha produziert Familie Müller in Steinmaur ZH 7 Tonnen frischen Ingwer und 9 Tonnen Ingwersaft. Die komplette eigene Weitervermehrung sei dabei nicht möglich. "Die…

Kipepeo bio & fair GmbH
Sven Ziegler von Kipepeo bio & fair zum Saisonauftakt in Indonesien:"Volumen an Exoten aus kleinbäuerlichem Anbau nimmt von Jahr zu Jahr zu"
Die Ernte von Bio-Fairtrade-Exoten aus kleinbäuerlichem Anbau in Indonesien läuft nun auf Hochtouren. "Die Saison ist sehr gut angelaufen, mit tollen Qualitäten und erfreulichen Volumen. Wir beobachten dabei eine ausgeglichene Marktsituation, denn das verfügbare Volumen entspricht in etwa dem Bedarf",…
Bioland-Kommentierung zur öffentlichen Anhörung zur Novellierung des Klimaschutzgesetzes
"Ampel muss Kehrtwernde in der Klimapolitik vollziehen"
„Die Landwirtschaft hat – wie die gesamte Bevölkerung – ein elementares Interesse an einer schnellen Senkung der Treibhausgasemissionen. Auch auf den Äckern ist die Klimakrise…

Katharina Bittner
16. Niedersächsischen Fachforum Ökolandbau der Landwirtschaftskammer in HannoverÖkobranche lotet Chancen aus
Wie können Strategien zum Umgang mit den aktuellen Herausforderungen in der Öko-Landwirtschaft gefunden werden? Dazu haben sich rund 150 Gäste am Donnerstag (02.11.23) in Hannover-Ahlem beim 16. Niedersächsischen Fachforum Ökolandbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) Anregungen geholt. Schwerpunkte des Fachforums,…

Sechster Biofruit-Kongress bestätigt Aufschwung des Bio-Marktes
Der 6. internationale Kongress über die Nachfrage nach Bio-Produkten, Nachhaltigkeit und Innovation wurde von Eurofresh Distribution und IFEMA während der Fruit Attraction am 3. Oktober 2023 organisiert. An d…
Michaela Schneider, Fyffes, Ecuador:
"Die Verbraucher sind bereit, mehr für Bananen zu zahlen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben"
In Zeiten der Inflation sind Lebensmittel weniger betroffen als andere Kategorien und Frischobst noch weniger, da etwa 75 Prozent der Verbraucher weiterhin die gleiche oder eine größere Menge an Frischobst kaufen. Michaela Schneider, Business Development Manager bei Fyffes, berichtet von den…

Bio-Zitronenbauern in Mexiko haben zu kämpfen
Die Produktion von Bio-Zitronen in den wichtigsten Herbstanbaugebieten Nordamerikas, Mexiko und Kalifornien, ist in diesem Jahr rückläufig. "Mexiko leidet sowohl unter Finanzierungs- als auch unter Wasserproblemen, was zu einem Rückgang der Lieferungen führt", sagt Gene Loudon von Dovex. Viele Landwirte in der Region Tamaulipas haben in den letzten 18 bis 24 Monat…

Erste Lieferung von argentinischen Bio-Zitrusfrüchten iin die EU nach der Wiedereröffnung des Marktes
Das argentinische Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei hat mitgeteilt, dass die erste Lieferung von argentinischen Bio-Zitrusfrüchten, die mit der…
Revolutionäres Portal "Gufru.org" geht an den Start
Austauschplattform für Direktvermarkter und Bio-Erzeuger
„Gufru.org“, ein wegweisendes Online-Portal, hat seine Tore für Direktvermarkter, Bauern und Erzeuger biologischer landwirtschaftlicher Produkte geöffnet, um ihnen die…
Bioland e.V. und BÖLW zur Gentechnik in Bundesrat und Europaparlament
"Gentechnik hat im Ökolandbau keinen Platz"
Bioland-Präsident Jan Plagge kommentiert den Vorschlag aus Brüssel, das Verbot von Neuer Gentechnik der Kategorie 1 im ökologischen Landbau aufzuheben: „Der Bio-Sektor steht…
Der BKE zur diesjährigen Bio-Kartoffelernte:
Durchschnittliche Bruttoerträge und witterungsbedingt beeinträchtigte Qualitäten
Ein Großteil der Betriebe des Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) hat die diesjährigen Rodungen abgeschlossen. Immer wieder hatten die Landwirte und Landwirtinnen in dieser…
Innovativer Bio-Anbau in Tirol
"Qualitative und saisonale, biologische Ernährung schmeckt und spürt man"
Auf der Sonnenseite mitten im Tiroler Inntal befindet sich der traditionsreiche Biohof der Familie Lutz. Das ganze Jahr über wächst hier auf ca. 14 ha eine bunte, saisonale…

3.700 Tonnen erwartet
Swing.bio-Ernte hat begonnen
Die Apfelernte für Swing.bio, die ausschließlich in Frankreich von 35 Erzeugern in vier Anbaugebieten (Val de Loire, Alpes, Tarn-et-Garonne und Languedoc) angebaut wird, hat begonnen. Mit einer erwarteten Menge von 3.700 Tonnen für diese Kampagne (gegenüber 3.500 Tonnen im Jahr 2022) wächst Swing.bio weiter. Für das nächste…
Coop Schweiz feiert Jubiläum der Bio-Eigenmarke Naturaplan
Bio-Produkte im laufenden Jahr so beliebt wie nie zuvor
Coop hat das Jubiläum der Bio-Eigenmarke Naturaplan zum Anlass genommen, einen umfassenden Report über die Konsument:innen von biologischen Lebensmitteln zu erstellen. Für den…

Natura Iblea kündigt den Beginn der Produktionssaison an
Italienische Bio-Zucchini-Saison 2023/24: geringere Menge, aber höhere Qualität
"Die Schwierigkeiten beim Anbau von Bio-Zucchini aufgrund von Viruserkrankungen auf den Feldern stellen uns auf die Probe, aber wir reagieren mit entsprechenden agronomischen Maßnahmen, um die Qualität der Produktion für unsere Handelspartner weiterhin zu gewährleisten", erklärt Roberto Giadone, Präsident von Natura Iblea, einem italienischen Unternehmen, d…

Miguel Aceituno, Haciendas Bio, Spanien:
"Es ist eine gute Zeit für die Platerina"
In einer agronomisch gesehen komplexen Steinobstkampagne werden immer noch Pflaumen geerntet. "Wir hatten keine großen Frost- oder Hagelschäden wie in anderen Jahren, aber das Klima hat den Verlauf der Kampagne stark beeinflusst. Fast alle Herkunftsgebiete in Spanien waren von Trockenheit und…

Jean-Noël Carles
20 Prozent Wachstum für Juliet-Äpfel
In diesem Jahr wächst die Sorte Juliet weiter, mit einem Zuwachs von 20 Prozent dank junger Obstgärten, die in Produktion kommen. Während die Produktion im Rhône-Tal und in Südfrankreich leicht unter dem Potenzial für die Kampagne 2023 liegt, entsprechen die Ernten in den anderen französischen Regionen…
"Der Neubau ist für zukünftige Generation und nicht mehr primär für uns"
Schweizer Bio-Riese Terraviva investiert 60 Mio. Euro in Leuchtturmprojekt in Kerzers
Terraviva baut einen neuen Verarbeitungskomplex in Kerzers und investiert dafür 60 Millionen Franken. Es ist ein Projekt für kommende Generationen. Der Neubau für die…
Bio Austria
Breite Kritik an EU-Gesetzesentwurf zum Umgang mit Neuer Gentechnik
In einer vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz organisierten Fachkonferenz diskutierten am 11. Oktober VertreterInnen aus Wissenschaft,…
Dank des Eosta-Programms
Die Löhne der kenianischen Arbeiter sind um 41 Prozent gestiegen
Dank einer niederländischen Initiative haben die Mitarbeiter des kenianischen Avocadoanbauers Fairtrade Enterprises eine strukturelle Lohnerhöhung von 41 % erhalten und sind…

Robbert Blok, Green Organics, Niederlande:
"Der Markt für Bio-Zwiebeln kommt nur langsam in Gang"
In den Niederlanden sind die meisten Bio-Zwiebeln noch in der Erde, und Robbert Blok von Green Organics rechnet mit unterdurchschnittlichen Erträgen. "Die Anbaufläche für Bio-Zwiebeln ist relativ stabil geblieben, aber wir hatten eine recht ungewöhnliche Anbausaison. Daher werden die Erträge in den Niederlanden und den umliegenden Ländern nicht sehr hoch sein. D…
Demain la Terre wächst weiter
Dieses Jahr war Demain la Terre mit neuen Mitgliedern und einem größeren Stand auf der Fruit Attraction vertreten. Es war auch eine Gelegenheit für den Verband, "sein Engagement zu bekräftigen und seine zukünftigen Projekte vorzustellen", um "weiterhin Maßstäbe für sozialen und ökologischen Fortschritt zu setzen." © Demain la Terre…

Aldi Suisse
Aldi Suisse setzt auf neue Eigenmarke:Bio-Gemüse 'frei von Schlachtabfällen'
Ab sofort verkauft ALDI SUISSE unter der Bio-Eigenmarke «retour aux sources» Schlachtabfallfreie Kartoffeln, Kürbisse, Randen, Rüebli und Zwiebeln. Geschlossener Bio-Kreislauf und TransparenzIn der Bio-Landwirtschaft kommen Düngemittel aus Schlachtabfällen wie Blut-, Feder-, Horn- und Knochenmehle zum…
Schweiz:
Bio-Heidelbeeren im August günstig, konventionelle teuer
Im August erzielten festkochende Bio-Kartoffeln einen durchschnittlichen Preis von 3.51 CHF/kg und waren damit 19 Rappen günstiger als mehligkochende Bio-Kartoffeln. Dass…
Frank Boyn, Marketingleiter von der Naturkost Schramm:
"Wir haben unsere Flächen in den letzten Jahren stark vergrößert"
Vor drei Jahren übernahm die Naturkost Schramm Import/Export GmbH die Halle eines benachbarten und mittlerweile geschlossenen Betriebs, was sowohl zu einer Erweiterung der Kapazität als auch zur Schaffung neuer Arbeitsplätze führte."Wir haben unsere Flächen in den letzten Jahren stark vergrößert", sagt…

Jimmy El Hage von Biomass
Biomass kontrolliert 95 Prozent der libanesischen Bio-Frischwaren
"Wir bauen biologisch an, weil wir es lieben. Bio-Produkte schmecken besser, und wir wissen nur zu gut, dass sie viel gesünder sind." Das libanesische Unternehmen Biomass deckt nicht weniger als 95 Prozent des lokalen Bio-Marktes ab und exportiert auch einige spezielle Produkte. Seine Facebook-Seite macht deutlich, warum es den Verbrauchern dieses Produktsegment nich…

Sigfrido Molina und Xavier Halsberghe, Sigfrido Fruit:
"Die Einführung unserer Bio-Mango- und -Avocado-Linie ist das i-Tüpfelchen auf unserem zehnjährigen Jubiläumskuchen"
In diesem Jahr haben die brütende Hitze und der Wassermangel in Spanien zu einer extrem kurzen Mango-Saison geführt. "Normalerweise dauert die Saison von Ende August bis Ende Oktober, diesmal jedoch war sie bereits nach drei Wochen vorbei. Insgesamt ist die Produktion um bis zu 80 Prozent zurückgegangen", so Sigfrido Molina und Xavier Halsberghe von Sigfrido Fruit i…
Jan Plagge von Bioland und IFOAM Organics Europe:
"Gentechnikfreie Landwirtschaft und Wahlfreiheit erhalten, Patentflut verhindern"
Vier Kernaussagen von Bioland und IFOAM Organics Europe-Präsident Jan Plagge beim BMEL-Event zu Neuer Gentechnik am Donnerstagabend in Brüssel: 1. "Der Ökologische Landbau…

Bio Obst Münch GmbH & Co. KG
Marco Bartels vom Biohof Münch zur diesjährigen Mondapfelernte am 29. September"Absatz und Beliebtheit der Vollmondäpfel haben kontinuierlich zugenommen"
Optimales Erntewetter und motivierte Mitarbeiter – das waren die Aussichten für die Mondapfelernte, die dieses Jahr am Freitag, dem 29.09.2023 auf dem Biohof Münch stattgefunden hat. "Auch nach über 15 Jahren ist der Vollmond in der Ernte immer wieder ein besonderes Ereignis, welches von allen tatkräftig…

Matthieu Landon, LatBio, Ecuador:
"Wir freuen uns sehr über das Projekt, das wir mit Bio-Mango für den europäischen Markt gestartet haben"
Die Mango-Kampagne hat bereits in Ecuador begonnen, in einem Jahr, in dem der Anstieg der Durchschnittstemperaturen im Zusammenhang mit dem Wetterphänomen El Niño die Obstproduktion in den Ländern der Pazifikregion beeinträchtigt hat. "Ende Juni liegt die Nachttemperatur in Ecuador normalerweise bei 19…

Paco Gómez, Geschäftsführer von Agroejido:
"Die niederländische Kampagne geht zu Ende und bietet niedrigere Preise, die sich auf die Gurken aus Almería auswirken"
Die Preise auf den Auktionen in Almería zeigen immer noch einen besorgniserregenden Abwärtstrend für einige Produkte, vor allem für Gurken, aber auch für Zucchini, deren Preise zu Beginn der Kampagne immer mehr Anlass zur Sorge geben. "Die Gurkenproduktion in Almeria hat in der Provinz begonnen, aber die…
Politisches Bio-Frühstück am Brandenburger Tor
Bio-Bewegung und Umweltverbände fordern engagierten Umbau für eine zukunftsfähige und sichere Ernährung
Das Bio-Lebensmittelhandwerk demonstriert heute gemeinsam mit Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie Vertretern der Umweltbewegung mit einem politischen Frühstück vor dem…
Yasar Yazici von Lehmann Natur zu Preissteigerungen und Kaufzurückhaltung bei Bio-Ware:
"Man ist langsam wieder bereit, für hohe Qualität den entsprechenden Aufpreis zu zahlen"
Die krisenbedingten Preiserhöhungen führten auch im Bio-Bereich zu erheblichen Marktstörungen, da die Verfügbarkeit von Waren eingeschränkt gewesen sei. Die Preissteigerungen…