Pilze

Im Zuge des in Niedersachsen geplanten Torfabbauverbotes: Dreamstime

Versorgung mit regional erzeugten Champignons steht auf dem Spiel

Ein weniger bekanntes Beispiel für die Verwendung von Substraten sind Deckerden in der Pilzzucht. Denn für die Produktion des gängigsten Speisepilzes, dem Champignon, ist der…

María Rosas Alcántara von Setacor:

"Löwenmähnepilze sind aufgrund ihres Geschmacks und ihrer Beschaffenheit eine sehr interessante Option"

Die Produktion exotischer Pilze, insbesondere der Löwenmähne (Hericium erinaceus), nimmt zu, da die Beliebtheit dieser in der nördlichen Hemisphäre beheimateten Art weiter steigt. "Die diesjährige Ernte hat sich durch die Hitze verzögert. Während der Inkubationsphase sollten die Temperaturen 20 bis 25…

Berliner Startup Tupu setzt aut vertikale Edelpilzzucht

Erschwingliche Pilzspezialitäten für ganz Deutschland

"Pilze sind eine der nachhaltigsten Kulturpflanzen, da sie wenig Licht und relativ wenig Energie benötigen. Die Pilzproduktion kann auch dazu genutzt werden, organische Abfälle als Substrat wiederzuverwenden, sodass die Umweltauswirkungen gegen Null tendieren", sagt Eldad Arnon, Geschäftsführer des deutschen Pilzproduktionsunternehmens Tupu. Die Gründer v…

Kölner Start-up übernimmt neue Marke: Dreamstime

Pilzling muss Produktion wegen Bürokratie-Hürden verschieben

Es gab eine Phase im Frühjahr 2023, als die Situation für die Kölner Gründer von „Pilzling“ plötzlich unerwartet eng wurde. Das Start-up von Christian Vetter und Trevor Weiss…

Infinite Roots

Mushlabs wird zu Infinite Roots

Start in eine neue Ära der nachhaltigen Lebensmitteltechnologie

Das Hamburger Biotech-Unternehmen Mushlabs verkündet seine neue Unternehmensmarke: Mushlabs wird zu Infinite Roots®. Diese Unternehmenstransformation steht für ein tieferes Engagement für Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit und bekräftigt das Bestreben des Unternehmens, eine gesündere Ernährung und…

Filippo Lupo von AgriFunghi

Hohe Nachfrage nach Kräuterseitling in Italien

Nur noch vier Wochen bis Weihnachten, und die Nachfrage nach dem Kräuterseitling (Pleurotus eryngii) scheint in Italien bereits in die Höhe zu schnellen. Aber dieser Pilz hat sich eigentlich das ganze Jahr über gut in den Regalen gehalten, während das Angebot wirklich nicht groß ist. Filippo Lupo von AgriFunghi,…

Mark Kreiner von Mother Earth Organic Mushrooms

Arbeitskräftemangel treibt Automatisierung im US-Pilzsektor voran

Es ist Hochsaison für die nordamerikanische Pilzindustrie. Die Ernte und der Verbrauch steigen traditionell im September an und bleiben bis in die ersten Monate des neuen Jahres hoch. "Die Nachfrage erreicht im Vorfeld der Feiertage einen enormen Höhepunkt", sagt Mark Kreiner von Mother Earth Organic Mushrooms. Es beginnt im Herbst, wenn die Temperaturen sinken. Da…

Torsten Jonas, Geschäftsführer der Pilzgarten GmbH:

"Die Nachfrage für Kräuterseitlinge ist seit 2006 ungebrochen hoch"

"Die Saison für Kräuterseitlinge ist gut gestartet. Während es Ende September noch recht verhalten losging, laufen die Geschäfte seit Oktober deutlich besser, wobei sich auch das Weihnachtsgeschäft allmählich ankündigt", so Torsten Jonas, Geschäftsführer der Pilzgarten GmbH aus Helvesiek. Das 1996…

Dreamstime

Spanien ist der drittgrößte Erzeuger von Wild- und Zuchtpilzen in Europa

In Europa erzielt der Speisepilzsektor einen Jahresumsatz von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Polen und die Niederlande sind die größten europäischen Erzeuger, auf die 50…

Mobi Mushroom und Mitrofresh entwickeln Container für Shiitake-Zucht

"Nachhaltigkeit, Effizienz und eine kontinuierliche Versorgung mit qualitativ hochwertigen Pilzen und das alles vor Ort"

Mobi Mushroom ist eine Initiative des Pilzliebhabers Kees de Jong und des Hofladenexperten Hans Ravensbergen. In Zusammenarbeit mit dem Pilzproduzenten und -importeur Mitrofresh haben sie einen innovativen Container entwickelt, in dem Shiitakes in einer kontrollierten Umgebung gezüchtet werden. "Dieser innovative Ansatz für den Anbau verspricht Nachhalt…

Tony Chen, Euro Asia Fruit, Niederlande:

"Ab November steht eine weitere Erhöhung der Seefrachtraten an"

Im Dezember ist Euro Asian Fruit seit drei Jahren mit einem Sitz bei ABC Westland in Poeldijk vertreten und beliefert von dort aus die asiatische Gemeinschaft in Europa. In den letzten Jahren hat sich der Kundenkreis erheblich vergrößert. "Innerhalb der asiatischen Gemeinschaft haben wir uns einen guten…

Fricktaler Bio-Pilze GmbH

Thomas Suter vom Schweizer Zuchtbetrieb Fricktaler Bio-Pilze GmbH

"Nachfrage nach Bio-Champignons wird weiterwachsen"

Thomas Suter stand vor einigen Herausforderungen, als er den Champignonzuchtbetrieb in Frick im Jahr 2014 übernahm. Weil sein Vater, Daniel Suter, ihm dabei zur Seite stand, konnte er von dessen langjährigen Erfahrungen und dem enormen Know-how profitieren. Heute beschäftigt die Firma Fricktaler…

Mycologic

'Förderung einer Pilz-Renaissance mit spezialisierten Anbauwerkzeugen'

"Mycologic ist eine neue Option auf dem CEA-Markt, die es Landwirten ermöglicht, 23 Sorten von Spezialpilzen in kommerziellem Maßstab gewinnbringend anzubauen. Wir werden Premiumsorten wie Shiitake, Auster, Löwenmähne und Reishi auf breiter Basis kostengünstig anbauen können. Unsere Testbetriebe haben…

Berliner Pilzzucht-Start-up Tupu sichert sich 3 Millionen Euro Tupu

"Drängende Herausforderungen der globalen Ernährungsunsicherheit bewältigen"

Das Berliner Start-up Tupu, das plant, die Pilzzuchtindustrie durch sein dezentrales Landwirtschaftssystem zu verändern, gab bekannt, dass es sich in einer…

Arno van den Oord, Champoord, Niederlande:

"Gute Marktbilanz bei Pilzen und Mungbohnensprossen"

Mit dem Herbst nimmt die Pilzsaison traditionell an Fahrt auf. "Aber auch über die letzten Wochen können wir uns nicht beklagen. Die Verkäufe liefen einigermaßen gut. Das Angebot an weißen Champignons und Buchenschüpplingen war gut auf die Nachfrage abgestimmt. Eigentlich lief es so, wie es laufen sollte", stellt Arno van den Oord vom Champignon- und Mungbohnenspross…

Warmolt Boer, Mitglied der LTO-Pilzgruppe, über die steigende Grundnachfrage:

"Pilze eignen sich sehr gut für vegetarische oder flexitarische Gerichte"

"Die Verbrauchernachfrage nach Pilzen erreicht langsam aber sicher wieder ein normales Niveau. Der Markt nach der Pandemie war etwas enttäuschend. Bio-Pilze haben etwas schlechter abgeschnitten, aber auch hier zieht die Nachfrage wieder an", beginnt Warmolt Boer, Mitglied der Pilzgruppe der LTO Niederlande, seine Überlegungen zum Zustand des nordeuropäischen P…

Pilz- statt Viehzucht auf niederösterreichischem Hadahof Hadahof

"An der Rezeptur unseres Pilzsubstrats haben wir sehr lange herumgetüftelt"

Der HaDa-Hof in Unteramt in Gresten-Land hat sich auf Bio-Austernseitlinge spezialisiert. Vom Anbau bis zur Ernte und Verpackung macht die Jungfamilie alles selbst. 2018…

Fresh Mushroom Europe:

"Wir sind optimistisch für die Zukunft"

"Wir versuchen, eine positive Energie auf den Pilzkonsum zu lenken, indem wir die Verbraucher dazu bringen, andere Produkte mit mehr Wertschöpfung zu probieren", beginnt Pieter Lenaerts, Geschäftsführer von Fresh Mushroom Europe (FME). Er ist gemeinsam mit Matthijs und Arie Verburg Inhaber dieses…

BDC

Pilzdelegation aus Usbekistan zu Besuch in Deutschland

Höherer Absatz in der EU angestrebt

„Wir müssen reden.“ – Diese einfache wie kurze Botschaft bleibt als Fazit eines spannenden Austauschs mit usbekischen Agrarexperten, die Pilzbotschafter Peter Marseille Ende August in der Leichlinger Champignonzucht begrüßen durfte. Die Delegation, die überwiegend aus Mitgliedern des…

John Verbruggen, Verbruggen Paddestoelen, Niederlande

Viele Chancen für diese gesunden Pilze

"Austernpilze werden immer mehr als Frischpilze geschätzt und sind immer häufiger in den Pilzmischungen der Supermärkte enthalten." So fasst John Verbruggen von Verbruggen Paddestoelen, der wöchentlich 15 Tonnen Austernpilze biologisch anbaut, den wachsenden Pilzmarkt zusammen. John führt das Interesse…

75 Jahre BDC - Deutscher Zuchtpilzverband blickt auf beeindruckende Geschichte zurück

Thema Ernte bleibt Dauerbrenner

Das gemeinsame Interesse an der Champignonzucht führte sie zusammen, beinah auf den Tag genau vor 75 Jahren: Am 4./5. Oktober 1948 trafen sich in Celle deutsche Champignonanbauer zur Gründungstagung des BDC. Austausch und Weiterbildung stehen seitdem auf dem Programm der Jahrestagungen, zuletzt Ende September 2023 in Heilbronn.…

Goldener Bundesehrenpreis für Pilzbotschafter Peter Marseille

Die größte Auszeichnung der Bundesgartenschau (BUGA) Mannheim im Wettbewerb „Gemüse und Obst“ ging an den Pilzbotschafter Peter Marseille. Am letzten Tag der…

BDC / Pilzland

Pilzland-Chef Dr. Torben Kruse zum neuen Produktionsstandort in Schwaigern

"Geschlossener Rohstoffkreislauf und Zuchtpilzernte mit modernster Technik"

Es war ein Ausflug in die Zukunft der modernen Kulturpilz-Produktion: Im Rahmen der 75. Jahrestagung des BDC besichtigten rund 140 Kulturpilzanbauer und Interessierte den neuen Betrieb der Pilzkulturen Wesjohann GbR in Schwaigern. Nach einer Einführung von Geschäftsführer Dr. Torben Kruse (r) gab es…

VSP

Schweiz:

VSP und Coop führen Herbstpromotion bei Zuchtpilzen durch

Die VSP-Herbstpromotion in Zusammenarbeit mit Coop wird auch dieses Jahr wieder durchgeführt. Von KW 41 bis KW 45 finden jeweils am Freitag und Samstag in zahlreichen Coop-Supermärkten die Promotionen statt. Mit Degustationen von leckeren Gerichten aus Schweizer Kulturpilzen, Pilzkulturen zum Bestaunen…

Mushroom Business

75. Jahrestagung des BDC in Heilbronn

"Wie bekomme ich Zuchtpilze mit so wenig Händen wie möglich in die Schale?"

Der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) hielt im September seine Jahrestagung zum 75. Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) ab. Schauplatz dieses Meilensteins war das Parkhotel in Heilbronn, wo die Mitglieder des BDC am Donnerstag, den 28. September,…

Mycionics und Christiaens-Gruppe

Partnerschaft für die robotergestützte Ernte von Pilzen

Mycionics, ein Unternehmen für Robotertechnologie, und die Christiaens Group, ein Lieferant von Farmen und Ausrüstungen für die weltweite Pilzindustrie, haben eine Absichtserklärung über die Lieferung einer Roboterlösung für die Pilzernte mit dem Drawer System unterzeichnet. Mit einer Pflückleistung von 45 Pflückungen pro Minute und der Möglichkeit, 24 Stu…


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.