Kräuter

Portulak: Nischenkraut mit Winterhärte
Obwohl Portulak in Vergessenheit geraten ist, kann die Gemüsepflanze mit viel Swissness auftrumpfen: Das robuste Salatkraut kommt auch im Winter frisch aus der Schweiz. Die…

Stefan Seischab, Geschäftsführer vom Gemüsebau Seischab:
"So viel Schnittlauch wie in diesem Jahr habe ich noch nie verkauft"
Im August führten Starkregen und Hagelfälle bei vielen Produktionsflächen zu erhöhtem Pilz- und Bakteriosenbefall, so auch beim Gemüseanbau von Stefan Seischab. "Aufgrund von Bakteriosen kam es bei der Petersilie zu erheblichen Ausfällen. Das schien aber deutschlandweit ein Problem gewesen zu sein,…

Marokkos Saison für kultivierten Rosmarin geht zu Ende
Die Saison des marokkanischen Rosmarinanbaus neigt sich dem Ende zu, wobei sie laut Kalender bis Dezember erhältlich sind. Die Exporteure beliefern weiterhin mehrere Märkte auf drei Kontinenten. Mehdi Benchekroun, Rosmarinzüchter in der Region Ouarzazate, erklärt: "Während wilder Rosmarin das ganze Jahr über exportiert wird, reichen unsere Kalender für kultiv…

Johannes Adams vom gleichnamigen Kräutergarten aus Düsseldorf:
"Wir sind zwar ein recht kleiner Betrieb, doch auch wir haben bereits Probleme, neue Mitarbeiter zu finden"
Das kalte und nasse Wetter führte zu einem wesentlich späteren Start der Kräutersaison bei Johannes Adams Betrieb in Düsseldorf. "Auch die Hitze während des Sommers war eher suboptimal für die Kräuter. Wir können aber froh sein, dass wir nicht von weiteren Überflutungen oder längeren Hitzeperioden…

Helmut Beiermeister vom Großmarkt Stuttgart
"Der Absatz von Topfkräutern hat sich wieder auf dem Vor-Corona-Niveau eingependelt"
Die Vermarktung deutscher Topfkräuter läuft zurzeit in recht ruhigen Bahnen. „Es ist momentan sehr ruhig“, sagt Helmut Beiermeister, der seine selbst erzeugte Ware am Großmarkt Stuttgart anbietet. „Die Preise sind mit Blick auf die stark gestiegenen Produktionskosten nicht da, wo sie sein sollten,…
Erfurter Brunnenkresse:
"Es war eine Riesenehre, ins Bundespräsidialamt zu liefern"
Ralf Fischerb baut in Erfurt in fünfter Generation Brunnenkresse an. Seine Familie hat über 150 Jahre Erfahrung mit diesem sehr speziellen Wintergemüse. "Unsere Klinge ist…

Arno van den Oord, Champoord, Niederlande:
"Gute Marktbilanz bei Pilzen und Mungbohnensprossen"
Mit dem Herbst nimmt die Pilzsaison traditionell an Fahrt auf. "Aber auch über die letzten Wochen können wir uns nicht beklagen. Die Verkäufe liefen einigermaßen gut. Das Angebot an weißen Champignons und Buchenschüpplingen war gut auf die Nachfrage abgestimmt. Eigentlich lief es so, wie es laufen sollte", stellt Arno van den Oord vom Champignon- und Mungbohnenspross…
Schnittblumen, Topfpflanzen oder Kräutertopfhüllen
Neue Einsatzgebiete für Silphie-Papier
Durch die Beschichtung des Silphie-Papiers mit einer lebensmittelechten Polymer-Wachs-Emulsion hält es Feuchtigkeit über mehrere Tage stand. Die Imprägnierung wird mittels…
Nachwuchswissenschaftler der Hochschule Osnabrück gewinnt Promotionspreis
Spinat und Basilikum nachhaltig produziert
Wer Spinat und Basilikum im Supermarkt kauft, sieht nur die Produkte, die den hohen Ansprüchen von Verbraucherinnen und Verbrauchern genügen. Bis sie dort allerdings…

Deutsche Händler zur Kriegssituation in Israel
Probleme bei der Beschaffung von Schnittkräutern aus Israel
Der Kriegsausbruch in Israel prägt auch im deutschen Fachhandel die Tagesgespräche. Zu den bedeutendsten Importartikeln im Bereich Obst und Gemüse zählen etwa Schnittkräuter, Granatäpfel, aber saisonbedingt eben auch Zitrusfrüchte (Orri-Clementinen, Grapefruits und Sweeties) Exoten wie Avocado und Mango.…

2Bfresh Eschbach AG
Schweiz: Margret Eschbach von 2bFresh Eschbach über Microgreens:"Mit unserem Produkt können wir der Nachfrage nach Exklusivem auch in Zukunft gerecht werden"
Im modernen Gewächshausbetrieb der Familie Eschbach vor den Toren Basels werden das ganze Jahr über farbenfrohe Microgreens in zahlreichen Variationen produziert. "Im Sommer und jetzt während der Herbstferien ist die Nachfrage traditionell etwas verhaltener. Ansonsten ist die Nachfrage zwölf Monate im…

Fratelli Cafaro 1989 launcht neue Produktlinie Aromamì
Frische Kräuter in praktischer Verpackung
Eine praktische 45-Gramm-Packung mit drei verschiedenen Gewürzen zu je 15 Gramm ist die perfekte Mischung, um jedes Fisch- oder Fleischgericht zu würzen. Sie heißt Aromamì und ist das neueste Produkt des italienischen Unternehmens Fratelli Cafaro 1989 aus der Provinz Salerno. Es sind zwei Versionen…

Über eine Million Hektar Rosmarin in Marokko
Marokkanischer Rosmarin: reichhaltige Produktion und hohe Carnosinsäure-Konsistenz
Rosmarin ist in jedem marokkanischen Haushalt unentbehrlich und in jedem Gewürzladen des Landes erhältlich. Er eine Pflanze, die tief in der marokkanischen Tradition verwurzelt ist. Die Anbauflächen und Mengen sind enorm, weshalb das Land einer der führenden Erzeuger und Exporteure dieser Pflanze ist. Karim Belkheir Goutr, CEO von 4 Seasons Mediterranean Aroma…
Jan Will, Gärtner aus Albertshofen, bietet Bio-Topfkräuter an:
"Wir schätzen, dass der Verkauf um 10 bis 20 Prozent gesunken ist"
Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Minze, Thymian, Rosmarin und Salbei erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Wie uns Jan Will (rechts im Bild) vom gleichnamigen Gartenbaubetrieb aus Albertshofen mitteilt, stagniere die Nachfrage aktuell jedoch. Will hat sich auf Bio-Topfkräuter…

Piet van Vugt, Van Vugt Kruiden, Niederlande:
"Kontinuität anzubieten ist schwierig, aber man kann damit einen Wachstumsmarkt schaffen"
Mit Freiland- und Gewächshausanbau an zwei Standorten in den Niederlanden hat sich Piet van Vugt der Nachhaltigkeit und der Minimierung der Lebensmittelmeilen verschrieben. "Im Winter beziehen wir einige Kräuter und Pflücksalate aus Spanien, Italien, Kenia und Marokko, aber wir können das ganze Jahr über essbare Blumen aus lokalem Anbau anbieten", beginnt der Grü…

Mark Zahran, Gründer und CEO von YASAI
Schweiz: Vertical Farm erweitert den Vertrieb in 390 Coop-Filialen
YASAI und Coop haben ihre Zusammenarbeit in der Schweiz erweitert. Ab heute liefert YASAI seine Produkte an 390 Coop-Filialen. "Wir sind begeistert, einen wichtigen Meilenstein für unser unglaubliches Team bekannt zu geben", sagt Mark Zahran, Gründer und CEO von YASAI. "Wir fahren seit über drei Jahren auf der Achterbahn der Unternehmensgründung und haben Glück, dass w…

Lode Claus, Kruiden Claus:
"Bei uns gibt es mittlerweile eine zweite Saison im Herbst aufgrund der Nachfrage der Baumschulen"
Für Kruiden Claus sind diese Monate normalerweise die ruhigeren Monate des Jahres. Die Gärtnerei erlebt ihren Höhepunkt im Frühjahr, aber seit ein paar Jahren gibt es auch eine "zweite Saison" für das Kräutergeschäft. "In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass im Herbst eine große Nachfrage von…

Klaus Umbach, Geschäftsführer der Bioland-Gärtnerei Umbach baut unter anderem auf vier Hektar Hanf an:
"Sobald die Luft dünner wird, können wir zwar auf Blumen verzichten, aber nicht auf das Gemüse"
Was als reiner Betrieb für blühende Topfpflanzen anfing, entwickelte sich über die Jahre zu einem Anbieter von verschiedenen Produkten wie nun auch Wintergemüse im Topf: Die Bioland-Gärtnerei von Klaus Umbach produziert seit letztem Jahr auch Mangold, Winterpostelein, Pak Choi und verschiedene…

Tom Meijers, Vitacress Real, Niederlande:
Neue Linie von frisch geschnittenen Kräutern unter dem Vitalicious BIO-Organic Label
"Wir haben schon vor einiger Zeit mit dem Anbau von Bio-Kräutern begonnen, aber erst kürzlich den richtigen Zeitpunkt gefunden, um mit unserer Bio-Linie an die Öffentlichkeit zu gehen", erklärt Tom Meijers vom niederländischen Unternehmen Vitacress Real. Auch wenn der Bio-Absatz während der jüngsten Energiekrise aufgrund der sinkenden Kaufkraft zurückging, kann d…