Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Sektor | Klima und Umwelt

Tobias Linnemannstöns, Head of Supply Chain bei Frutania:

"In Marokko gibt es den politischen Willen, weiterzuproduzieren und entsprechende Investitionen zu tätigen"

http://schipper-online.net/
Dr. Hans Schipper vom Karlsruher Institut für Technologie über die Klimaveränderungen in Europa und im Mittelmeerraum:

"Sogar wenn wir viel Klimaschutz betreiben, wird es immer noch trockener und heißer werden"

dreamstime
Bauernverband zieht Jahresbilanz 2024:

Starke Ertragsrückgänge im Obst- und Gemüsebau

Nature’s Pride unterstreicht gemeinsame Verantwortung auf Weltklimakonferenz COP29

'Gemeinsame Aktionen zur Erhaltung gesunder Lebensmittel jetzt erforderlich'

Diamantis Milinis, Sun Fruits, Griechenland:

Keine Schäden an Aprikosenplantagen durch den Sturm Bora

Obstexporte in Kolumbien gehen nach Überschwemmungen und Erdrutschen weiter

DANA-Wasser allgemein positiv für Obstkulturen in Málaga

"Regeneriertes Wasser war die Rettung für mehr als 70 Prozent der Fläche der Axarquia"

Spanien:

Überschwemmungen in Tarragona verursachen keine größeren Schäden an Zitrusfrüchten

Sintflutartige Regenfälle in Malaga und Castellón beeinträchtigen Zitrusfrüchte- und Gemüseernte

Luc Vanoirbeek, VBT:

"Wir sollten die Situation in Spanien als Weckruf sehen"

Weitere heftige Regenfälle für die kommenden Tage vorhergesagt

Erneutes Tiefdruckgebiet in Almería

De Groot fresh group, Niederlande:

"Die Unwetter in Spanien haben sich bei uns bisher nicht auf die Qualität ausgewirkt"

Vladimir Cob Sevilla, Alifresca:

"Wir haben keine nennenswerten Probleme mit Zitrusfrüchten festgestellt"

"Wir konnten wegen der Stromausfälle eine Woche lang nicht arbeiten"

"Die Situation ist chaotisch, der Mangel an Clementinen, Orangen und Kakis ist gravierend"

Aktuelles zu den Auswirkungen der DANA in Spanien

'Anbauflächen in den sturmgeschädigten Gebieten Valencias immer noch weitestgehend unzugänglich'

Llombart / Roberto Tur
Deutsch-spanische Unternehmen zu den Folgen des Sturms Dana:

'Gravierende Mengeneinbußen bei Kakis und Clementinen erwartet'

Pieter de Ruiter, 4Fruit Unternehmen

"Kakis am stärksten von Unwettern betroffen"

Guillermo Aranda von SAT Cítricos Málaga

'Verkehrsbehinderungen in Valencia, Kaki-Ernte unter Wasser und überschwemmte Zitronenplantagen'

Manuel Alfaro, aus El Pilonar:

"Der Nutzen des Regens ist größer als der Schaden"

Verkehrsbeschäftigte werden aufgefordert, außer in Notfällen nicht in die von der DANA betroffenen Gebiete zu reisen

Micofruit, Spanien:

"Kaki-Saison fällt wegen Unwetters buchstäblich ins Wasser"

Spanischer Kakiverband: "Verluste von über 70 Prozent der Kaki-Ernte in vielen Gebieten"

"Die Auswirkungen dieser DANA waren für den Kaki-Anbau in Valencia verheerend"

Miguel Ángel Serrano, technischer Sekretär von ASAJA Almería: "Die Verzweiflung der betroffenen Landwirte ist nicht vorstellbar"

Millionenverluste auf den mehr als 4.500 Hektar, die in El Ejido vom Hagel betroffen waren

José Antonio Baños, Präsident von Ejidomar:

"Wir schätzen, dass der Hagel mehr als 20 Prozent der Paprikaernte in El Ejido vernichtet hat"

Jan van der Blom, Coexphal:

Hagelschaden betrifft einen kleinen Prozentsatz der gesamten Ernte in Almería