

Ankündigungen
Stellenangebote
- Junior Key Account Manager Retail (m/w/d) Mitteldeutschland
- Qualitätsprüfer
- Manager Packstation
- Logistik-Mitarbeiter
- Ein- und Verkäufer Obst
- Mitarbeiter für unser Qualitätsmanagement (m/w/d).
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter*in im Außendienst für das Vertriebsgebiet Süddeutschland, Österreich, Schweiz
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Einkäufer Obst und Gemüse (m/w/d)
Top 5 - Gestern
- "Es zeugt von Verantwortungsbewusstsein, ToBRFV zu melden"
- Ägyptische Zitrusfrüchte schnitten in dieser Saison in China nicht gut ab
- "Der Klimawandel ist die neue Realität für die marokkanische Landwirtschaft"
- Frühe Aprikosen in Griechenland litten unter den Wetterbedingungen
- "Unwetter haben dem Agrarsektor schweren Schaden zugefügt"
Top 5 - letzte Woche
- Fotoreportage: "Die Markthallen München repräsentieren die Lebensmittel- und Daseinsvorsorge, die hier gewährleistet wird"
- "Die befürchteten Versorgungslücken hat es am Ende nicht gegeben"
- Todesopfer und Millionenschäden im Gartenbau durch Überschwemmungen in Italien
- Mehr als 7.000 km2 in der Emilia-Romagna überflutet
- "Wir importieren unsere Bio-Aprikosen nun vermehrt aus Spanien statt Italien"
Top 5 - im letzten Monat
- "Trotz hoher Frostgefahr werden wir dieses Jahr unsere erste vermarktungsfähige Aprikosenernte einfahren"
- "Unsere Demeter-Apfelkompetenz und das technische Know-how von Palm bilden die Grundlage dieses einzigartigen Projektes"
- "Zu Beginn der neuen Apfelernte wird der Markt nahezu leer sein"
- "Wenn die Politik hier nicht interveniert, wird es in einigen Jahren kaum noch Produkte geben, die wir verkaufen können"
- "Vom neuen Standort aus wollen wir unser Liefergebiet gestaffelt erweitern"
Mittwoch, 31. Mai 2023


Sparer Obstvermittlung KG
Obstvermittler Michael Sparer zum Export Südtiroler Tafeläpfel"Wir konnten in der Menge weniger Ware am ägyptischen Markt platzieren"
Die Südtiroler Apfelwirtschaft bereitet sich nun auf die Schlussphase der Vermarktungssaison 2022/23 vor. "Wir hatten insgesamt einen relativ kleinen Ertrag, weshalb einige Sorten verhältnismäßig früh geräumt sein werden", so Michael Sparer, der als Obstvermittler am globalen Apfelmarkt tätig ist. "Bei…
Gianluca Rapalli vom Unternehmen Cavalleri Ettore:
"Der Wassermangel im letzten Jahr führte dazu, dass ein Großteil der italienischen Birnen kleine Kaliber aufwies"
"Wir haben das ganze Jahr über Birnen im Angebot. Über einen Lieferanten namens Sandri, der selbst Birnen anbaut, beziehen wir Ware aus Italien. Sobald die italienische Saison vorbei ist, beziehen wir über denselben Lieferanten Überseeware aus Argentinien und Chile. Die nächste Saison mit italienischer…


Papa Alioune Dieng
Senegalesische Mangosaison startet Mitte Juni"Im Vergleich zum Vorjahr werden wir voraussichtlich mehr Mengen zu tieferen Preisen vermarkten"
Die ersten senegalesischen Mangos der diesjährigen Saison werden bald geerntet. "Die ersten Exportchargen werden voraussichtlich zwischen dem 15. und 20 Juni verladen", so Papa Alioune Dieng vonInternational Agro-Business mit Sitz in Hamburg. Der Mango-Importeur berät und beliefert namhafte…

Höhere Mengen als in der letzten Saison
Mehr türkische Landwirte setzen auf Pfirsiche und Nektarinen
Die Gesamterzeugung türkischer Pfirsiche und Nektarinen nimmt zu, da sich immer mehr Landwirte dieser speziellen Kultur zuwenden. Mustafa Arslan, Eigentümer des türkischen Frischexporteurs MDA Agricultural Products, sagt: "Obwohl die Pfirsich- und Nektarinenproduktion von Jahr zu Jahr schwankt, steht die…

OP Zuccarella
Doppelt so viel Nachfrage wie Angebot bei italienischen Erdbeeren
Italienische Erdbeeren nehmen auf den Großmärkten und in den Supermärkten weiterhin eine führende Rolle ein. Italienische und europäische Händler bestellen weiterhin große Mengen aus den südlichen Regionen, vor allem wegen des derzeitigen Mangels an Sommerfrüchten in den Regalen. Luca Zuccarella mit Paletten…

UvaFruit Handels GmbH
UvaFruit Handels GmbH erweitert gemeinsam mit Raiffeisen Wien ihre Kapazitäten am GroßgrünmarktKapazitätserweiterung soll zum erhöhten Warenabsatz und -umsatz beitragen
In den vergangenen Jahren hat sich die UvaFruit Handels GmbH zu einem der führenden Handelsunternehmen am Wiener Großgrünmarkt durchsetzen können. Das international verzweigte Unternehmen beliefert sowohl Großhändler und LEH-Ketten im In- und Ausland mit konventionellen und Bio-Erzeugnissen und setzt…

A&R Fruchtimpex GmbH
Klaus Reinhard von A&R Fruchtimpex GmbH setzt mit Krumm-und-gut-Kisten neue Maßstäbe"Diese Norm schafft es nicht in den Supermarkt, hat aber qualitativ keine Abstriche"
Klaus Reinhard und Anasse Amarouche von A&R Fruchtimpex aus Rosbach setzen sich seit Ende letzten Jahres mit der »Krumm-und-gut-Kiste« gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein. Das Hauptgeschäft von A&R Fruchtimpex ist die Belieferung des Einzelhandels mit Obst und Gemüse in Bio-Qualität sowie…
Erdbeer-Update KW 20-21:
Gemischte Zwischenbilanz prägt Saisonauftakt
Aufgrund anhaltender Kälte und fehlender Sonnenstunden kommt die diesjährige Erdbeerernte in großen Teilen der DACH-Region verhältnismäßig spät in Schwung. Trotz der…

Henning Broscheit GmbH
Henning Broscheit GmbH über die Belieferung von Großküchen und Gastronomen"Wir garantieren trotz aller Unwägbarkeiten eine zuverlässige Lieferung"
Seit 2017 gehört die Henning Broscheit GmbH zur Gemüsering-Gruppe und hat damit direkten Zugriff auf den eigenen Anbau und die Produktionsbetriebe. Das Unternehmen mit Sitz in Mühlheim an der Ruhr beliefert sowohl Großküchen als auch die Sterne-Gastronomie mit Steigen- sowie Convenience-Ware. „Wir…

Online-Versteigerung im Auftrag der SolaBonum GmbH
Bei der Online-Versteigerung von Industrial Auctions in Suhlendorf (DE) werden verschiedene Gemüse- und Kartoffelverarbeitungsmaschinen zum Kauf angeboten. Das Angebot besteht aus Waschmaschinen, Schneidemaschinen, Sortier- und Dosiermaschinen, Räucher- und Kochkammern, Linearwaagen, Metalldetektoren und…
Mitteilungen mehr... »
Österreichischer Arbeitsminister ergreift Notmaßnahmen zur Begegnung des Erntehelfermangels
Kontingente für Saisonarbeiter werden um 1.000 Plätze erhöht
Nach dem eklatanten Arbeitskräftemangel im Tourismus- und Landwirtschaftsbereich hat Arbeitsminister Martin Kocher die Kontingente für Saisonarbeitskräfte per Verordnung um…
Gemüse mehr... »

Juan Cruz Sánchez Cabezas, Grupo Newen, Spanien:
"Es zeugt von Verantwortungsbewusstsein, ToBRFV zu melden"
Das Angebot im Tomatensegment hat in den letzten Jahren eine unbestreitbare Entwicklung durchlaufen. Es hat eine umfangreiche Sortenentwicklung stattgefunden, die sich auf Tomaten mit besonderen Eigenschaften konzentriert, wobei der Geschmack sowohl für die Erzeuger als auch für die Verbraucher eine der wichtigsten…
Früchte mehr... »

Aprikosen sind am stärksten beeinträchtigt
Steinobst in Murcia immer noch von starken Regenfällen und Hagelstürmen betroffen
Seit der Bekanntgabe der Prognosen für die europäische Steinobsternte wurden aus verschiedenen Erzeugerregionen ungünstige Witterungsverhältnisse gemeldet. In Italien, Spanien und Südfrankreich hat es Unwetter mit Hagel gegeben, und die Mengen gehen weiter zurück. In Spanien hält das Unwetter in der…

Frühe Aprikosen in Griechenland litten unter den Wetterbedingungen
Das Wetter hat den frühen Aprikosensorten in Griechenland einige Probleme bereitet, sagt Paris Karastergios, Import-Export-Koordinator des griechischen Exporteurs Kastargiou P. Bros S.A.: "Die griechische Aprikosen-Saison hat erst vor zwei Wochen begonnen, mit einigen Mogador-Aprikosen aus Südgriechenland…
Bio mehr... »

Die Générose von ProNatura
Eine neue, 100 Prozent biologische, 100 Prozent französische Tomate
Die Générose, eine neue Tomatensorte, die von ProNatura in Zusammenarbeit mit der Erzeugergemeinschaft MédiTerraBio entwickelt wurde, ist eine Sorte, die "alle Eigenschaften der alten Tomaten in Form von reichhaltigem Fruchtfleisch, zartschmelzender Textur, guter Saftigkeit und süßem Geschmack in sich vereint."…
Kartoffeln mehr... »

BLE
Kartoffel-Marktbericht KW 20-21:'Italienische Speisefrühkartoffeln herrschten vor'
Bei den Speisefrühkartoffeln eröffneten Annabelle die inländische Saison: Sie trafen laut BLE bisher nur punktuell ein. Italienische Offerten herrschten in diesem Sektor vor. Importe aus Zypern und Frankreich folgten von der Bedeutung her. Der bedarf konnte ohne größere Anstrengungen gedeckt werden,…
Bananen mehr... »

Global Nature Fund
Experten stellen Methoden und Maßnahmen auf Fachtagung "Del Campo al Plato" (CAP) vor"Mainstreaming von Biodiversität in tropischen Lieferkette ist möglich"
Rund viereinhalb Jahre haben Expert:innen der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ, des Global Nature Fund (GNF) und der Bodensee-Stiftung am Beispiel von Bananen und Ananas aus Costa Rica und der Dominkanischen Republik wirksame Ansätze dafür erarbeitet und erprobt, Biodiversitätsmaßnahmen…
Logistik mehr... »

Meyer Logistik
Frischelogistiker Meyer setzt auf Wasserstoff-Lkw Hyundai Xcient Fuel Cell"Dank der Erfahrungen erhoffen wir uns eines Tages auch einen Wettbewerbsvorteil"
Bereits seit einigen Jahren setzt der Frischelogistiker Meyer Logistik auf alternative Antriebsarten. Zu Diesel-, Gas-, E- und O-Trucks gesellen sich jetzt die ersten Wasserstoff-Lkw. Die Rede ist vom Hyundai Xcient Fuel Cell, einem von drei im insgesamt rund 1.200 Trucks zählenden Fuhrpark des…
Zitrusfrüchte mehr... »

Amr Abdelhafiz, Kingo, Ägypten
Ägyptische Zitrusfrüchte schnitten in dieser Saison in China nicht gut ab
Die diesjährige Zitrussaison in Ägypten ist gekennzeichnet durch große Mengen, aber ein Übermaß an kleinen Größen zum Nachteil der großen und mittleren Größen. Für Exporteure, die sich auf den chinesischen Markt konzentrieren, hat diese Situation erhebliche Auswirkungen auf das Geschäft. Amr Abdelhafiz,…
Exoten mehr... »

Amadou Ndiaye Seck, A.N.S Inter-Export, Senegal:
"Die Mangosaison in Zentral- und Nordsenegal beginnt langsam"
Die Mangosaison im südlichen und zentralen Senegal steht bevor, nachdem sie in den übrigen Regionen bereits vor zwei Monaten begonnen hat. Das Landwirtschaftsministerium hat angekündigt, dass die Pflanzengesundheitsbescheinigung für Mangos für den Export am 26. Mai 2023 eingeführt werden soll. Laut…
Kräuter mehr... »
Phillippe Kahn, Geschäftsführer der Herbafrucht GmbH, zum Ende der Bärlauchsaison:
"Viele Kunden nehmen weite Strecken auf sich, weil sie das Sortiment und die Qualität am Münchner Großmarkt überzeugt"
Seit mehreren Jahren arbeitet das Münchner Unternehmen Herbafrucht GmbH, das auf Kräuter spezialisiert ist, mit einem Bärlauch-Erzeuger aus Ungarn und einem weiteren aus Rumänien zusammen. "Die Saison fängt bei beiden Ursprüngen in der Regel früher an als die deutsche Produktion", sagt uns der…
Verarbeitung mehr... »
Schweiz:
Kartoffelverarbeiter Frigemo plant Erweiterungsneubau am Standort Cressier
Frigemo hat bei der Gemeinde Cressier NE und beim Kanton Neuenburg ein Vorabbaugesuch für einen Neubau des Tiefkühllagers eingereicht. Dies berichtet das Schwesterunternehmen…
Unternehmensnachrichten mehr... »

BayWa GP
Rund einhundert Millionen Neuseelanddollar wurden investiertT&G nimmt hochmodernes, automatisiertes Packhaus in Hawke's Bay in Betrieb
Die BayWa Global Produce Tochter T&G Global hat am Standort Whakatu in der neuseeländischen Hawke’s Bay eines der größten Packhäuser der südlichen Hemisphäre in Betrieb genommen. Mit einer Dachfläche von 1,7 Hektar wird die hochautomatisierte Anlage nach Fertigstellung beider Bauphasen in der Lage sein,…
Nüsse und Trockenfrüchte mehr... »

Roelof van Rooyen, Marquis Macadamias, Südafrika:
"Die niedrigeren Preise führen dazu, dass die Nachfrage nach Macadamias vor Ort steigt"
Die südafrikanische Macadamia-Ernte beginnt etwa im Februar und dauert bis September, wobei das Land 72.652 Hektar bewirtschaftet. Das Wetter war größtenteils günstig und Südafrika hat erneut eine Rekordernte eingefahren. Der Gesamtertrag hat mit 81.556 Tonnen (Prognose 2023) die letztjährige Menge von 68.840…
Gastronomie mehr... »
Matthias Büskens von der Fruchtvertrieb Büskens GmbH:
"Gute Preislage bei Freilandsalaten wird sich vermutlich bald wieder aufs gewohnte Niveau einpendeln"
Die diesjährige Salaternte im Freiland nimmt nun auch am Niederrhein langsam aber sicher Fahrt auf. "Über das ganze Sortiment hinweg, ob Eissalat oder bunte Salate, ist die…
Lebensmittelsicherheit mehr... »
Schweiz:
'Einfuhrtoleranzen' stehen zur Debatte
Bei jedem dritten Importlebensmittel aus dem Nicht-EU-Raum hat der Bund verbotene Pestizide gefunden. Am Dienstag könnte eine grün-bäuerliche Allianz schärfere Regeln beim…
Maschinen mehr... »

Valerio Nucci, GNA, Italien:
"Forschung und Entwicklung sind unser Herzstück"
Seit 1987 besteht die strategische Priorität von GNA in der Entwicklung und Herstellung von Verarbeitungs- und Verpackungslinien für Lebensmittel und Non-Food, die ein hohes Niveau an Technologie, Qualität, Hygiene und Sicherheit garantieren. Das Unternehmen mit Sitz im Herzen des italienischen Verpackungstals…
Verpackung mehr... »
Verpackungen aus Pflanzenfasern:
Neue Perspektiven im Donaumoos
Bäckertüten, Verpackung für Obst und Gemüse oder To-go-Behälter: All das könnte künftig aus Pflanzenfasern aus dem Donaumoos hergestellt werden. Über vier Monate arbeiteten Forscher und Firmen an dem…
IT mehr... »

SanLucar
SanLucar und Hispatec geben Zusammenarbeit bekanntNachhaltigere Ressourcenallokation, Optimierung der Abläufe und weniger Lebensmittelverschwendung
Das Unternehmen SanLucar hat sich für Hispatec Agrointeligencia als Technologiepartner entschieden, um es bei der digitalen Transformation seiner landwirtschaftlichen Aktivitäten zu unterstützen. Die Firma verfügt derzeit über einen eigenen Anbau in Ländern wie Südafrika, Tunesien, Spanien, Ecuador,…
Einzel- und Online-Handel mehr... »

EDEKA eröffnet 50. NATURKIND Welt
In diesem Monat eröffnete EDEKA die 50. NATURKIND Welt in einem EDEKA- oder Marktkauf-Markt. Seit dem Start Ende 2021 ist das innovative Shop-in-Shop-Format nun bundesweit in nahezu allen Bundesländern präsent. Als „Biotop“ innerhalb eines Vollsortimentsmarktes bringt die NATURKIND Welt Biofachmarken in…
Personelles mehr... »

Lorenz Mayr ist neuer AMA-Verwaltungsratsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender der AMA-Marketing GesmbH
Die Landwirtschaftskammer Österreich hat Ing. Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, für das Amt des Vorsitzenden des Verwaltungsrates der…
Neuheiten mehr... »

Sakata präsentiert Tyrian
Der erste vollständig violett keimende Brokkoli
Sakata Seed Ibérica präsentiert Tyrian, die erste keimende Brokkoli-Sorte auf dem Markt, deren Röschen und Stiele vollständig violett sind. „Sakata, ein führendes Unternehmen im Bereich Brassica, ist mit Tyrian wieder einmal Vorreiter in Sachen Innovation.“ Diese neue Sorte zeichnet sich nicht nur durch ihre…
Produktinformation mehr... »

Frigga Tech
"Wir führen einen Einweg-Kohlendioxid-Monitor in Echtzeit ein"
Laut Statistiken von ASOEX wird der Export von chilenischen Pflaumen nach China im Jahr 2022/23 ein Rekordhoch von 55.000 Tonnen erreichen. Pflaumen, einschließlich Zwetschgen, sind nach Kirschen das zweitgrößte chilenische Frischobst, das nach China exportiert wird. Die chilenische Steinobstsaison steht…
Events und Messen mehr... »

20. Hamburger Logistiktage: Gute Stimmung trotz rückgängiger Auftragslage
"Die Zukunft der Logistik wird grün sein"
Am 24. und 25. Mai zog die internationale Logistikbranche anlässlich der 20. Logistiktage nach Hamburg. Der zweitägige Kongress begleitender Fachausstellung war auch in diesem Jahr wieder ein Treffpunkt für Experten aus Handel, Industrie und Wissenschaft sowie ein Schaufenster für Ansätze und Projekte…
Weltmarkt mehr... »

Übersicht Weltmarkt Ananas
Der weltweite Ananasmarkt verzeichnet eine unterschiedliche Dynamik in den verschiedenen Regionen. In den Niederlanden hat die natürliche Blüte in Costa Rica dazu geführt, dass größere Mengen von Ananas nach Europa verschifft werden, was ein reichliches Angebot bis Ende Juni gewährleistet. Die Preise für Ananas bleiben stabil…
Klima und Umwelt mehr... »

Anas Mansouri, Internationales Zentrum für Agrarforschung in den Trockengebieten (ICARDA), Marokko:
"Der Klimawandel ist die neue Realität für die marokkanische Landwirtschaft"
Die Agrarsaison in Marokko neigt sich dem Ende zu mit den letzten Sommerfrüchten - hauptsächlich Tafeltrauben und Wassermelonen. Trockenheit und schlechte Witterungsbedingungen haben das Tempo der Saison bestimmt und zu einem starken Rückgang der Ernteerträge geführt, selbst bei denjenigen, bei denen…

Italien:
"Unwetter haben dem Agrarsektor schweren Schaden zugefügt"
Es ist wirklich ein schlechtes Jahr für die Emilia-Romagna: Zuerst die Dürre, dann der Frost, gefolgt von übermäßigem Regen und Hagel und schließlich das Hochwasser. "Die Unwetter, die das Herz unserer Region bis hin zur Riviera Romagnola heimgesucht haben, haben dem Agrarsektor schweren Schaden…
Pilze mehr... »
Mitglieder des BDC-Vorstands und Beirats tauschten sich in Mannheim aus
Deutsche Pilzanbauer befürchten Rohstoffmangel für Produktion im Herbst
Multiple Herausforderungen bedrohen den heimischen Pilzanbau. Neben den akuten Kostensteigerungen bei den Betriebsmitteln und Lohnkosten sorgen sich die Pilzproduzenten…
Großhandel und Großmarkt mehr... »
Großmarkt Wien KW 21:
'Anlieferungen an bulgarischen Eierschwammerln weiterhin hoch'
Am Wiener Großmarkt sind auch in der aktuellen Kalenderwoche die Anlieferungen an bulgarischen Eierschwammerln hoch, wogegen es auf den Märkten solche aus Rumänien gibt. Neben…
Gartenbautechnik mehr... »

Fraunhofer Institut
Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der LandwirtschaftForscherteam erhält Fraunhofer-Preis 'Technik für den Menschen und seine Umwelt'
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen 'LisR' bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu bewässern und einen nachhaltigen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource…
Forschung und Wissenschaft mehr... »
Blick in die Zukunft der Landwirtschaftstechnologie
"Es ist beeindruckend, wie weit wir mit der neuen Technik bereits sind"
Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, hat heute auf Karls Erdbeerhof einen Blick in die Zukunft der…
Zwiebeln mehr... »

Igor Tasso, Tasso Igor Import-Export, Italien
Ägyptische rote Zwiebeln bis Mitte Juni in Italien erhältlich
Die besten Kooperationen sind immer die unerwarteten. Igor Tasso, ein in Italien und Europa tätiger Händler, der noch nie mit ägyptischen Zwiebeln gearbeitet hat, weiß das nur zu gut. "Die Situation auf dem Zwiebelmarkt ist im Moment sehr schwierig. Dank der Zusammenarbeit mit einem italienischen Marktteilnehmer,…
LKÖ KW 22:
Rückgängiger Anbau von Karotten und Biozwiebeln
Der heimische LEH befindet sich mitten im Sortimentsumbau.Die Vermarktung heimischer alterntiger Speiseerdäpfel ist abgeschlossen. Zur Überbrückung, bis ausreichend…