
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Spanien geht das Wasser aus
- Treffen des GS1 Germany Branchengremiums Obst & Gemüse beim PfalzMarkt
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
Montag, 20. März 2023


Havelia GmbH
Inbetriebnahme des Tomatenglashauses soll bis Ende 2024 erfolgenHavelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
In Wollup nahe der Grenze zu Polen wachsen und gedeihen seit 2009 hauptsächlich Tomaten in allen möglichen Variationen. Bewirtschaftet wird die Gewächshausanlage von der Havelia GmbH, einem Schwesterunternehmen der Werder Frucht GmbH, die die Erzeugnisse der Havelia exklusiv als Vertragsvermarkter der EO…
Fruchtgroßhandel Buschhüter GmbH & Co. KG im Frischezentrum Essen
"Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
Die Saison der israelischen Orri-Clementinen sei in diesem Jahr besonders gut angelaufen. "Die Qualitäten sind bisher besser gewesen als im Vorjahr und auch die Nachfrage war seit Beginn der Saison besonders erfreulich", berichtet Frank Wilberg, Ein- und Verkäufer bei der Buschhüter GmbH & Co. KG am…
Foto: Gemüsebau Vetter
Rolf Vetter, Geschäftsführer von Gemüsebau Vetter:"Großmarktpreise für Bundradieschen sind in einem angemessenen Rahmen"
Aufgrund der momentanen Situation im Gewächshausbau stünden in Deutschland zurzeit nur geringe Mengen an Radieschen zur Verfügung, so Rolf Vetter, Geschäftsführer des gleichnamigen Gemüsebaus aus Riedhausen. "Jeder Betrieb versucht so viel Energie einzusparen wie möglich". Das Produkt kann er ganzjährig…

Lorenz Hartmann de Barros über die Einführung exotischer Früchte in Europa
"Vertrauen ist unsere wichtigste Währung"
Das in Florida ansässige Unternehmen HLB Specialties, das für sein Angebot an Papayas und später auch an exotischen Früchten bekannt ist, verzeichnete im vergangenen Jahrzehnt ein enormes Wachstum. "Exotische Früchte sind sehr gefragt und es ist großartig zu sehen, welchen positiven Einfluss sie auf die Gesundheit…
Deutsche Spargelernte in den Startlöchern
Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Die Spargelernte kommt nun mit den ersten Chargen aus beheiztem Anbau sukzessive in Schwung. Doch die Haupternte startet erst kurz vor Ostern. FreshPlaza.de bündelte die…
Schweden:
Höchste Preissteigerungen bei Gemüse seit 72 Jahren
Die sehr hohen Gemüsepreise in Schweden sorgen für den höchsten Anstieg der Lebensmittelpreise in dem Land seit 72 Jahren und haben gleichzeitig zur höchsten Inflation seit 30 Jahren beigetragen. Die Inflation in Schweden stieg im Februar 2023 auf zwölf Prozent, wie aus den zuletzt veröffentlichten…

Emmanuel Schaffner, Verduyn, Frankreich:
"Bei diesem Preisniveau und Absatz von Karotten erleben wir eine außergewöhnliche, aber notwendige Situation"
Die Saison des Wintergemüses, einschließlich der Karotten, geht im Süden und Westen Frankreichs zu Ende, während die Produktion in den nördlichen Regionen noch läuft. "Die Landes schließen diese Woche ab und das Departement Manche wird bis Ende des Monats fertig sein. Wie jedes Jahr übernehmen wir…

Europa unzureichend mit Steinfrüchten versorgt
Auch wenn die Verschiffung aufgrund des Windes und der damit verbundenen Verzögerungen in der gesamten Logistikkette nach wie vor schwierig ist, besteht auf dem europäischen Steinobstmarkt definitiv kein Überangebot, sagt Jacques du Preez von Hortgro. "Die Steinobstverschiffungen aus Chile sind deutlich zurückgegangen,…

Treffen des GS1 Germany Branchengremiums Obst & Gemüse beim PfalzMarkt
Am Dienstag, den 7., und Mittwoch, den 8. März, fand ein Treffen des Branchengremiums Obst & Gemüse von GS1 Germany statt. Veranstaltungsort war der Sitz des PfalzMarktes in Mutterstadt bei Mannheim. Thema des Meetings war die Harmonisierung von EDI-Nachrichten. Die Bestellnachricht stand dabei im…
Mitteilungen mehr... »
Institut für Agrarökonomie
Die Türkei war 2022 der Hauptlieferant von Obst in die Ukraine
Laut Bohdan Dukhnytskyi, einem leitenden Forscher der Abteilung für landwirtschaftliche Produktionswirtschaft und internationale Integration des Nationalen Forschungszentrums…
Gemüse mehr... »

Massimo Pavan über den momentanen Tomatenmarkt:
"Unsere spanischen Kollegen scheinen die gleichen Probleme im Gewächshaus und auf dem Markt zu haben"
"Alle Gewächshauskulturen haben unter den hohen Temperaturen im November und Dezember 2022 gelitten. Selbst jetzt spüren sie noch die Auswirkungen dieser abnormalen Hitze. Die Pflanzen sind gestresst, vor allem die Tomatenpflanzen", sagt Massimo Pavan, ein langjähriger Unternehmer, der zwischen Sizilien…
Schweiz:
Wirsinganbau auf 150 Hektar
Bereits seit über 200 Jahren wird der Wirsingkohl vermutlich in der Schweiz sowie in Deutschland angebaut. In der Schweiz kann der Wirsing das ganze Jahr über gegessen werden - er hat immer Saison.…

Hamid Haddouch, Chili & Pepper
Erste niederländische Peperoni erneut verfrüht
"Ich habe bereits die ersten Paletten mit holländischen Peperoni auf den Weg gebracht", sagt Hamid Haddouch von Chili & Pepper. Er weist darauf hin, dass die Paprikasaison damit trotz der Energiesorgen der Erzeuger doch wieder früh beginnt. Vor allem rote Habanero-Paprika werden bei den Erzeugern, die…
Früchte mehr... »
AMI:
Durch massiven Bestandsabbau bewegen sich die deutschen Apfelbestände jetzt auf Vorjahreskurs
Endlich, der Apfelmarkt pulsiert. Durch einen massiven Bestandsabbau bewegen sich die deutschen Apfelbestände jetzt auf Vorjahreskurs. Verständlich, dass die Produzenten auf…
Bio mehr... »
Österreich: Die Schattenseite des Bio-Booms
"Wir haben in den letzten Jahren einfach ein extremes Wachstum gehabt"
In Oberösterreich werden derzeit 18,1% der Fläche und 20,1 % der Betriebe biologisch bewirtschaftet, und die Nachfrage nach Bio-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel steigt.…
Kartoffeln mehr... »

Miguel Gomez, FenixFood, Spanien:
"Wir stellen in diesem Jahr bereits eine erhöhte Nachfrage nach ägyptischen Kartoffeln auf dem Markt fest"
Ägypten spielt auf dem Weltmarkt für Kartoffeln und Süßkartoffeln eine unbestreitbare Rolle. Jüngsten Daten zufolge ist Ägypten der sechstgrößte Exporteur von Kartoffeln in der Welt, nur hinter den vier im NEPG-Block zusammengeschlossenen europäischen Mächten und den Vereinigten Staaten. Ägypten ist auch…
Bananen mehr... »

Durchschnittliche wöchentliche Großhandelspreise für Obst, Gemüse und Bananen
Bananen aus Costa Rica für 1,05 £, vier Prozent weniger als letzte Woche
Diese Datenreihe enthält die durchschnittlichen Großhandelspreise für Bananen nach Herkunftsland. Bei den Preisen handelt es sich um nationale Durchschnittswerte der auf den Großhandelsmärkten in Birmingham und London am häufigsten gezahlten Preise für Bananen. Diese Veröffentlichung wird wöchentlich aktualisiert.…
Logistik mehr... »

Cédric Rosemont, Traxens, Frankreich:
"Dank unserer vernetzten Lösung können die per Container transportierten Güter in Echtzeit verfolgt werden"
Seit zehn Jahren stellt Traxens den Spediteuren und Fachleuten des Obst- und Gemüsesektors elektronische Geräte zur Verfügung, die dauerhaft oder vorübergehend an den Containern angebracht werden können. So können sie den Weg ihrer Waren in Echtzeit verfolgen. "Dieses System bietet eine vollständige…
Zitrusfrüchte mehr... »
Rene Bouman, FMI, Niederlande:
"Markterholung durch abnehmendes Angebot"
Nach einer Zeit extrem niedriger Preise zieht der Markt für Limetten wieder an. "Die Exportmengen sind erheblich zurückgegangen und die alten Bestände in Europa sind so gut…
Exoten mehr... »

Omar Lahlou, Frutenza Sweet Pitaya Marokko
Marokkanische Drachenfrüchte versuchen, sich einen Platz auf dem internationalen Markt zu sichern
Das marokkanische Unternehmen Sweet Pitaya gehört zu den Pionieren des Anbaus neuer exotischer Früchte in Marokko. Dazu gehört auch sein Vorzeigeprodukt, die Drachenfrucht, die er 2010 erstmals auf den Markt brachte, sagt Gründer Omar Lahlou. "Da das subtropische Klima der Region Azemmour für den Anbau…
Kräuter mehr... »

Camilla Bulgarelli und Lorenzo Notarnicola, Sipo, Italien
Frühlingsgemüse der Saison wie Agretti, Strigoli und Radicchio
Das italienische Unternehmen Sipo hat mit dem Verkauf von drei Produkten begonnen, die das Unternehmen in den Provinzen Rimini und Forlì-Cesena anbaut und unter der Marke Verdure di Romagna vertreibt. Dabei handelt es sich um Agretti, Strigoli und Radicchio. "Agretti ist ein typisches Gemüse der Region…
Verarbeitung mehr... »
Bonduelle launcht neue Produktlinie 'Dampfgegart'
Differenziertes Angebot soll alle relevanten Zielgruppen ansprechen und begeistern
Das Einkaufsverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten ist unterschiedlich: Die Ernährungsbewussten achten auf wertvolle Inhaltsstoffe, schonende Verarbeitung und wenig…
Unternehmensnachrichten mehr... »

Vitaal Europe erweitert sein Vertriebsteam und nimmt Exoten ins Sortiment auf
Nach einer turbulenten Zeit ist Vitaal Europe mit Sitz in Poeldijk, Niederlande, wieder voll im Geschäft. Unter der Leitung von Geschäftsführer Richard van der Heide - der im November in sein altes Nest zurückgekehrt ist - will das Handelsunternehmen, das zu Nationwide Produce gehört, im kommenden Jahr…
Nüsse und Trockenfrüchte mehr... »
Antje Garlichs, verantwortlich für Produktmanagement und Marketing beim Unternehmen DEDEBIO International GmbH, das 2021 gegründet wurde:
"Unsere Bio-Feigen haben von Anfang an das Interesse unserer Kunden geweckt"
"Die DEDEBIO Bio Feigen stammen von einem langjährigen Projektpartner aus der Türkei, dessen Betrieb sich in der Region rund um Izmir befindet. Die dort angebaute Sorte gilt als sehr aromatisch und eine der besten weltweit. Die Feigen sind besonders zart, saftig und lecker“ teilt uns Produkt-Managerin…
Gastronomie mehr... »

Michel van den Berg, De Best AGF, Niederlande:
"Wegen des kalten Wetters fehlen uns zurzeit die Umsätze der Marktleute und des Gaststättengewerbes"
"Der Winter war hart für die Obst- und Gemüse-Großhandelsbranche", bemerkt Michel van den Berg vom Haager Großhändler De Best AGF. "Für einen reibungslosen Verkauf war es den Großhändlern zu lange zu kalt. Dann zieht es die Leute nicht auf den Markt oder in die Biergärten, und darauf ist unsere Branche…
Lebensmittelsicherheit mehr... »

SBR-Zikade in deutschen Kartoffeln entdeckt
Die Schilf-Glasflügelzikade überträgt nicht nur das SBR-Virus auf Zuckerrüben, in Deutschland wurden auch Krankheiten an Kartoffeln in Zusammenhang mit diesem Schädling…
Maschinen mehr... »

Benny Murre (Top The Onion Group): "Mit TrueAI konnten wir die Nachkontrollen stark reduzieren"
Die neue Generation der Zwiebelsortierung
Die nächste Generation der Zwiebelsortierung ist die Summe des kollektiven Wissens und der Erfahrung, heißt es in einer Mitteilung von Ellips. Sie wurde in jahrelanger enger Zusammenarbeit mit Zwiebelproduzenten und Verpackern auf der ganzen Welt aufgebaut. "Im Laufe dieser Jahre haben wir tonnenweise…
Verpackung mehr... »

Forschungsprojekt Innoredux: Neue Perspektiven auf Verpackungen
Der Fokus der Verpackungsforschung lag bislang vor allem auf technischen Neuerungen. Seltener wurde untersucht, wie Verpackungen sich hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Umwelt – ihrer Ökobilanz – unterscheiden, wie sich das Verpackungsaufkommen entlang der Wertschöpfungsstufen reduzieren lässt und…
IT mehr... »
Schweiz: Gebr. Gentile AG und Alos Solution AG digitalisieren den Fruchthandel
"Dank personalisierter Digitalisierung haben wir weniger Ausgaben"
Die Gebr. Gentile AG bewegt sich in einer eng umkämpften Branche mit knappen Margen. Nur durch Agilität, Effizienz, stetige Prozessoptimierung und eine schlanke Organisation…
Einzel- und Online-Handel mehr... »
Münchner Ifo-Institut
Lieferengpässe bei Lebensmitteln
Der deutsche Lebensmittel-Einzelhandel kämpft einer Umfrage zufolge immer noch mit Lieferengpässen und ist davon stärker betroffen als jede andere Branche. Im Februar klagten 85,7 Prozent der…
Personelles mehr... »

Ian Rasmussen neuer CEO der Paardekooper Gruppe
Die niederländische Königliche Paardekooper Gruppe, ein Verpackungslieferant, hat Ian Rasmussen (48) zum neuen CEO ernannt. Rasmussen hat einen Hintergrund in Luft- und Raumfahrttechnik und Betriebswirtsch…
Neuheiten mehr... »
Harvest House und ZON geben Kräftebündelung bekannt
Digitale Plattform für den Tageshandel von Strauchtomaten
Harvest House aus Maasdijk und ZON fruit & vegetables aus Venlo machen einen gemeinsamen Schritt bei der Zusammenarbeit für den Tageshandel. Beide Genossenschaften haben sich darauf…
Produktinformation mehr... »

Javier Biel, Sanifruit, Spanien:
"Wir haben die einzige Lösung zur Verbesserung der Haltbarkeit von Paprika auf den Markt gebracht"
Unternehmen, die Paprika vermarkten, haben große Schwierigkeiten, Verluste zu minimieren, was ihre Rentabilität beeinträchtigt. Einerseits müssen sie sich mit Fäulnisproblemen an der Quelle auseinandersetzen, was bedeutet, dass sie bereits während des Sortierprozesses hohe Verluste verzeichnen. Darüber…
Events und Messen mehr... »

BDC lädt zur Vorstandssitzung am 25. Mai in Mannheim ein
Die Vorstands- und Beiratsmitglieder des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e. V. sind eingeladen, an der Sitzung am 25. Mai 2023 in Mannheim teilzunehmen. Als…
Weltmarkt mehr... »

Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
Die weltweiten Zwiebelpreise befinden sich aufgrund einer allgemeinen internationalen Knappheit an Zwiebeln auf einem Rekordhoch. In den Niederlanden hat sich der Zwiebelmarkt bei 90 Cent für die Qualität 60/80 stabilisiert, während in Deutschland die Preise für spanische und niederländische Zwiebeln deutlich über dem Niveau…
Klima und Umwelt mehr... »

Spanien geht das Wasser aus
In Spanien gibt es immer weniger brauchbares Grundwasser. Das liegt auch daran, dass deutsche Konsumenten Gemüse und Obst aus Spanien der teureren lokale Ware vorziehen. Vor allem in der spanischen…
Pilze mehr... »

Anbau und Ernte von Speisepilzen in Thüringen 2022
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, bewirtschafteten im vergangenen Jahr die Thüringer Betriebe, die jeweils über eine Mindestfläche von 1 000 Quadratmetern…
Großhandel und Großmarkt mehr... »
Kenan Kilia von der Herner Gastro Service GmbH:
"Das Geschäft mit italienischen Importäpfeln hat sich innerhalb von wenigen Jahren recht stark entwickelt"
Mit dem Eintreffen der ersten mauretanischen Wassermelonen und spanischen Erdbeeren steht die Frühlingskampagne nun auch bei der Herner Gastro Service GmbH in den Startlöchern. "Durch das regnerische Wetter ist die Nachfrage nach den frühen Wassermelonen zurzeit noch verhalten. Wir hoffen daher, dass das…
Gartenbautechnik mehr... »
Christian Fetzer, Fachberater für Gemüsebau LLH Hessen:
"Höhere Preise nicht durchzusetzen, weil die Kunden die Ware dann meiden"
Gartenbaubetriebe mit Gewächshausanbau kämpfen aktuell mit hohen Energiekosten. Das zwingt auch einige Betriebe in Hessen, ihre Produktion umzustellen. Aber nicht nur die…
Forschung und Wissenschaft mehr... »

Im Fokus stehen Lösungen, die Landwirte dringend benötigen
BASF treibt Innovationspipeline mit integrierten Lösungen zur Transformation der Landwirtschaft voran
BASF präsentiert die neuesten Fortschritte in ihrer landwirtschaftlichen Innovationspipeline in den Bereichen Pflanzenschutz, Saatgut und Pflanzeneigenschaften sowie digitale Lösungen. Im Fokus des Unternehmens stehen dabei Lösungen, die Landwirte dringend benötigen, um klimatischen Herausforderungen,…
Zwiebeln mehr... »

Carl van de Wiel, Agro Centre Holland:
"Der Markt für gelbe Zwiebeln übertrifft zum ersten Mal den für rote Zwiebeln"
Die Preise für rote Zwiebeln sind zwar immer noch akzeptabel, können aber nicht mit den himmelhohen Preisen für gelbe Zwiebeln mithalten. Dennoch wirkt sich dieser Markt in diesem Jahr auf rote Zwiebeln aus, stellt Carl van de Wiel vom Agro Centre Holland fest. "Wir sagen oft, dass der Markt für rote…