Freitag, 8. Dezember 2023


Übersicht Weltmarkt Tomaten
Hohe Temperaturen, hohe Anbau- und Lohnkosten und schwankende Preise prägen derzeit den Weltmarkt für Tomaten. In den Niederlanden nehmen die Erzeuger nach einem Jahr mit sparsamem Energieeinsatz ihren Betrieb unter Beleuchtung wieder auf und erleben einen sprunghaften Anstieg der Tomatenpreise bei gleichzeitiger Besorgnis über…

Azad Dagdelen von Adam Reuter Gastro - Düsseldorfs Gastroservice für asiatisches Gemüse
"Hohe Nachfrage, schwierige Beschaffungslage bei asiatischem Gemüse"
Trotz der ruhigeren Vermarktungsphase am Düsseldorfer Großmarkt sei die Nachfrage nach asiatischem Obst und Gemüse ungebrochen hoch, wie uns der dort ansässige Gastro-Großhändler Azad Dagdelen von der Adam Reuter GmbH mitteilt. "Wir tun uns zum Teil schwer in der Beschaffung, da es nicht so einfach ist,…

Enrico Smolik, Geschäftsführer der SMOLIK Obst- und Gemüse GmbH aus Freiburg:
"Der Preis für französische Salate ist etwa 30 Prozent höher als die deutsche Ware"
Anfang/Mitte November stellte die Smolik Obst- und Gemüse GmbH am Freiburger Großmarkt ihr Sortiment an bunten Salaten von der deutschen auf die französische Saison um. "Wir bieten zwar noch hiesige Tunnelware an, allerdings neigen sich die deutschen Produkte dem Ende zu. Die Gastronomie zeigte sich…

Alexander Lasslop von Eden Fruits GmbH zum Auftakt der algerischen Dattelernte:
"Weiteres Ausbaupotenzial für Naturland-Datteln vorhanden"
Seit einigen Wochen werden Deglet Nour-Datteln der neuen algerischen Ernte nach Europa verladen. "Es stehen uns generell erfreuliche Mengen zur Verfügung, auch wenn mehr Datteln aussortiert werden müssen", heißt es vonseiten der Eden Fruit GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Kehl am Rhein bezieht einen…

Schlüsselzahlen zur europäischen Lebensmittelkette 2023
Europäische Union trotz spanischer Dürre größter Zitrusfrüchteproduzent
Die Europäische Union produziert eine breite Palette von Obst, Beeren und Nüsse. Insgesamt wurden 25,4 Millionen Tonnen im Jahr2022 geerntet (ohne Zitrusfrüchte, Tafeltrauben und Erdbeeren),wovon 14,7 Millionen Tonnen auf Kernobst (Äpfelund Birnen), 6,3 Millionen Tonnen Steinobst (Pfirsiche,Nektarinen, Aprikosen, Kirschen und Pflaumen), 2,6 MillionenTonnen waren sub…

Coop Norwegen und Avisomo investieren 5,2 Millionen Euro in ein Joint Venture
Norwegen: Neue vertikale Farm soll Einzelhändler mit 110 Tonnen Blattgemüse pro Jahr beliefern
Avisomo, ein norwegischer Agtech-Anbieter, und Coop Norway, ein weltweit tätiger Einzelhändler, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um eine automatisierte vertikale Farm zu bauen, die direkt in das bestehende Vertriebszentrum des Einzelhändlers integriert wird. Die am 27. November 2023 unterzeichnete Vereinbarung bringt zusätzliche 5,2 Milli…

Aktuelle britische und deutsche Produktinformationen zu Paprika, Gurken, Auberginen und Zucchini in einem Dashboard
Start des Fruchtgemüse-Monitors im Januar
Nach dem Tomaten-, Beeren- und Exotenmonitor hat die Crowdsourcing-Plattform Roamler einen vierten wöchentlichen Monitor zu ihren Dienstleistungen im Obst- und Gemüsesektor hinzugefügt - den Fruchtgemüse-Monitor. "Aufgrund des anhaltenden Interesses aus dem Markt haben wir uns entschieden, einen…

It's Bio-Projekt von Almaverde Bio
Geringere Erträge, aber größere Kaliber bei Bio-Kiwis in Italien
Das italienische Unternehmen Almaverde Bio erntete 3.300 Tonnen grüne Kiwis und 2.900 Tonnen gelbe Kiwis. "Aufgrund der Wetterbedingungen liegen die Mengen leicht unter denen eines normalen Jahres. Dies wird jedoch durch eine durchschnittliche Sortierung und einen ausgezeichneten Brix-Wert kompensiert",…

Alex Lussi von Gotthard Bio Pilze AG zum Personalmangel in der Pilzzucht
"Der Zyklus der Pilze ist kalkulierbar, was auch Teilzeitpensen ermöglicht"
Im Jahr 2017 startete die Gotthard Bio Pilze AG mit der Pilzproduktion in der Kaverne «Rotzloch» welche den Standort im ältesten Industriegebiet von Nidwalden hat. Neben Substrat für die Austernpilze startete der Bio-Zuchtbetrieb neulich mit der Herstellung des Substrates für die Shii-Take Pilze.…

T. Jacobsen
Rede- und Diskussionsbedarf beim Zwiebelforum am 18. und 19.1 in BonnEnde gut, alles gut oder wie war die Zwiebelsaison 2023/24?
Die vergangene Anbausaison war von Anfang an nicht ohne: auf ein nasskühles Frühjahr folgte eine extreme Hitzeperiode und, als wollte der Wettergott am Ende wieder alles gut machen, sorgten reichlich Niederschläge letztendlich für dicke Zwiebeln, sodass hierzulande fast die gleiche Menge an Zwiebeln…
Mitteilungen mehr... »
Deutschlands Obstbauern verbuchten deutliches Minus
DBV-Chef Rukwied fordert europäischen Mindestlohn
Bei der wirtschaftlichen Lage der deutschen Landwirte fühlt sich Bauernpräsident Joachim Rukwied an das Wetter erinnert: Es sei wie der ständige "Wechsel zwischen Hochdruck-…
Gemüse mehr... »

Alina Vasilica von Murciana de Vegetales aus Spanien:
"Niedrige Preise für Eisbergsalat wirken sich auch auf andere Salate aus"
Die Salatexporte aus spanischer Ernte haben zwischen der 42. und 45. Woche zugenommen, da die einheimischen Erträge in den Bestimmungsländern allmählich knapper wurden. Derzeit ist die Nachfrage ruhig, in Erwartung des typischen Anstiegs kurz vor Weihnachten. "In diesem Jahr haben wir etwas früher mit dem Export begonnen, sodass ein besseres Gleichgewicht zwisch…

Paul van der Linde in den Niederlanden:
"Lagermöhren alles andere als perfekt eingetroffen"
Bei Van der Linde in Emmeloord ist die Möhrenernte jetzt eingebracht, aber das war keine leichte Aufgabe. "Tatsächlich ist keine einzige Partie für die Lagerung unter idealen Bedingungen angekommen. Es ist daher sehr fraglich, wie sich die Qualität entwickeln wird. Ich sehe ein wenig schwarz", sagt Paul…

Pablo Fitskie, Scott Farms International, Niederlande:
"Die verarbeitende Industrie boomt beim Vertrieb von Süßkartoffeln"
Vor drei Wochen begann Scott Farms mit der Verladung der neuen Ernte von nordamerikanischen Süßkartoffeln. "Die Vermarktung ist noch nicht so richtig in Schwung gekommen. Es gibt noch ägyptischel Ware und es gibt auch Handel aus Portugal. Mit Bio-Süßkartoffeln müssen wir noch beginnen", sagt Pablo…
AMI:
Steigendes Angebot an spanischem Eissalat
Nachdem die deutsche Eissalatsaison witterungsbedingt früh geendet hatte, verlief der Übergang auf Importe aus Spanien holprig. Es standen keine ausreichenden Mengen zur…
Früchte mehr... »

Moldauische Apfelexporte bleiben kritisch niedrig
Vorläufigen Daten des Zolls zufolge exportierte die Republik Moldau im November nur 7.800 Tonnen Äpfel und erzielte damit Einnahmen in Höhe von etwas mehr als vier Millionen Dollar. Dies ist eines der schwächsten Ergebnisse für den Monat November in den letzten fünf Jahren. Nur in den Jahren 2022 und 2020 waren die Exporte in diesem Monat noch geringer: 7.100 Tonnen s…
Bio mehr... »

Bio-Produzent Pieter Vandooren aus Belgien:
"Trotz starker Regenfälle bleibt der Markt für Bio-Lauch im Gegensatz zu konventionellem Lauch stabil"
Der biologische Lauchmarkt in Belgien ist seit einigen Wochen im Aufschwung. Der Grund dafür scheint in der Tatsache zu liegen, dass es aufgrund der starken Regenfälle in Flandern immer noch Probleme bei der Lauchernte gibt. "Die Nachfrage steigt immer um Neujahr herum, aber das Angebot hinkt im…
Kartoffeln mehr... »

BLE
Kartoffel-Marktbericht KW 48-49:'Erste zyprische und italienische Speisefrühkartoffeln trafen ein'
Mit dem Eintreffen zyprischer und italienischer Speisefrühkartoffeln veränderte sich das Sortiment ein wenig. Die Offerten generierten aber laut BLE noch wenig Aufmerksamkeit, da sie zum einen zu teuer waren und zum anderen die Speiselagerkartoffeln qualitativ weiterhin überzeugen konnten. Die Geschäfte…

Europäische Kartoffelpreise auf 14-Jahreshoch
Die Preise für Kartoffeln steigen auf den höchsten Stand seit 14 Jahren – und damit wird Weihnachten für viele Millionen Verbraucher um einiges teurer. Die meisten Preise in…
Bananen mehr... »

"Dies hat die Türen für eine langfristige Partnerschaft geöffnet"
Erste indische Bananen in Rotterdam eingetroffen
Vorgestern wurde der erste Container mit Bananen aus Indien empfangen. Die Initiatoren INI Farms, ein Schwesterunternehmen von Ulink Agritech, und Del Monte öffneten zusammen mit Vertretern der indischen Botschaft, der Reederei Maersk und des Gastgebers Rotterdam Fruit Wharf den ersten Container. Vertreter des Exporteurs INI Farms, des Importeurs Fresh Del Mo…
Logistik mehr... »

Maersk setzt erstes großes methanolfähiges Schiff ein
A.P. Møller-Maersk (Maersk) steht kurz davor, das erste seiner derzeit bestellten 18 großen methanolfähigen Schiffe von der Werft zu übernehmen. Am 9. Februar 2024 wird der erste Neubau mit methanolfähigen Maschinen auf dem AE7-Dienst zwischen Asien und Europa in Fahrt gehen, der u.a. die Häfen in…
Zitrusfrüchte mehr... »
Eduardo Eraso von Asaja Córdoba:
"Die spanischen Importe ägyptischer Orangen werden in nächster Zeit nicht zurückgehen"
Nach Angaben von Datacomex, dem Statistikdienst des spanischen Handelsministeriums, stiegen die spanischen Importe von ägyptischen Orangen zwischen 2022 und 2023 drastisch von 61 Tonnen auf 107.676 Tonnen. 78 Prozent der Importe kommen über die Regionen Murcia und Valencia ins Land. Spanische Importe von ägyptischen Orangen (Quelle: Datacomex) "Die Importe aus Ä…
Exoten mehr... »

Lorenza Ciccaroni. N&K, Niederlande:
"Litschis sind immer noch eine Spezialität, vor allem aus Südafrika"
Derzeit ist die Importsaison für südafrikanische Litschis bei N&K in vollem Gange. "In Woche 45 kam die erste Luftfrachtsendung an. Die Verfügbarkeit der Luftfracht war eine Herausforderung, aber durch Flüge aus verschiedenen Ländern haben wir die Litschis dennoch regelmäßig bekommen. Die Preise für Litschis waren besonders zu Beginn der Saison extrem hoch, auch…
Verarbeitung mehr... »

KRUT fermented e.U.
Vegane Wiener Marke findet neues Zuhase in ehemaliger Fleischhauerei"Lebensmittel werden geschmackvoller durch Fermentation und es ist insgesamt gesünder"
In Penzing hat jetzt mit KRUT eine neue, vegane Wiener Marke in einer ehemaligen Fleischhauerei eine neue Heimat gefunden. Die Räumlichkeiten in Ottakring waren zu klein geworden. Rund 750 Gläser Kimchi und 1000 Flaschen selbst gebrautes Kombucha stellt Simon Baur jetzt jede Woche gemeinsam mit einem…
Unternehmensnachrichten mehr... »

Fyffes
Fyffes-Tochter erhält Fundharse-Siegel für das zweite Jahr in Folge
Die honduranische Stiftung für sozial verantwortliches Unternehmertum (FUNDAHRSE) verlieh der Sol Group, einer Fyffes-Melonentochter in Honduras, zum zweiten Mal in Folge das Siegel für „sozial verantwortliches Unternehmertun“ für ihr Engagement für soziale Unternehmensverantwortung und für das…
Nüsse und Trockenfrüchte mehr... »

that’s nuts
Peter Schwalbach, Geschäftsführer von that's nuts und der GBR Weisrock-SchwalbachVom Obst zu Nüssen: Walnüsse und Mandeln aus Rheinhessen
Nach 30 Jahren Erfahrung im Steinobstanbau widmet sich Peter Schwalbach aus dem rheinhessischen Wolfsheim nun dem Anbau von Walnüssen und Mandeln. "Wir haben unseren Betrieb fast zur Hälfte umgestellt. Die ersten Nüsse bieten wir seit diesem Jahr an. Mittelfristig soll der gesamte Betrieb umgestellt…
Gastronomie mehr... »

Alfafood GmbH
Alfafood GmbH eröffnet neuen C+C-Markt in Ingolstadt"Am Eröffnungstag haben wir bereits über einen Lkw an Gemüse verkauft"
Am 20.11 eröffnete die erste Franchise-Filiale des Gastrogroßhandels Alfafood GmbH in Ingolstadt ihre Tore. Auf einer großzügigen Fläche von ca. 1.500 Quadratmetern führt der Cash & Carry-Markt ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment, darunter verschiedenstes Frischgemüse, das speziell auf die Bedürfnisse…
Lebensmittelsicherheit mehr... »
Verein für Konsumenteninformation (VKI):
"Bedauerlicherweise erwies sich fast jede zweite Edelkastanie als ungenießbar"
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 27 Proben der beliebten Maroni in Wiener Supermärkten und Märkten eingekauft, zubereitet und verkostet. Dabei zeigte sich, dass…
Maschinen mehr... »

Verpackungs- und Wiegelinie für Strauchtomaten
Wie man Zeit, Personal und Produkt spart
Die Firma Bulltec aus Cesena hat dem Betrieb Ortomì aus Pachino (Siracusa) eine neue halbautomatische Anlage für die Verpackung von Strauchtomaten in Punnets geliefert. Für Bulltec ist Ortomì ein Bezugspunkt im Bereich der Verpackung und Vermarktung von Pachino-Tomaten sowohl in Italien als auch im…
Verpackung mehr... »
Future Resources:
Verpackungsrecycling mit Weitblick
Zum siebten Mal hatte Interseroh+, die Recycling-Allianz des Kreislaufdienstleisters Interzero, gemeinsam mit dem Deutschen Verpackungsinstitut (dvi) zur Fachtagung „Future…
IT mehr... »

Friedhold GmbH
Bremer Direktvermarktungsplattform Friedhold auf Wachstumskurs"Support your Farmer" ermöglicht Regionalität und kurze Wege
Mehr als 400 Landwirte haben bereits einen Online-Hofladen mit Hilfe des Bremer Unternehmens „Friedhold“ aufgebaut. Mittlerweile gibt es die App „Support your Farmer“, mit der Endkunden, also Verbraucher, Waren zur Abholung bestellen können. Jüngst hat ein Lieferservice für Teile der Bremer Innenstadt…
Einzel- und Online-Handel mehr... »
Deutsche Verbraucher kaufen wegen Inflation weniger frische Lebensmittel
Weiter stark steigende Lebensmittelpreise machen Obst und Gemüse zu Luxusgütern
Auch wenn die allgemeine Inflation seit einigen Monaten abnimmt, so bleibt der Anstieg der Lebensmittelpreise auf einem hohen Niveau. Dies wirkt sich auch spürbar darauf aus,…
Personelles mehr... »
Jochen Winkhoff folgt auf Elke Hormes
Gemüse-Selbstvermarkter mit neuer Geschäftsführung
Jochen Winkhoff (r) hat die Geschäftsführung der Gemüse-Selbstvermarkter (GSV) e. V. übernommen. Die seitherige Geschäftsführerin Elke Hormes beendete ihre vierjährige…
Neuheiten mehr... »

Nino Venezia, Dutch Graphic Group:
"Neben unseren Etiketten und Steckkarten ist das Bedrucken von Kaffeebechern zu einem ernsthaften Geschäft geworden"
Gartenbaubetriebe und Obst- und Gemüsehändler, die Etiketten oder Steckkarten benötigen, wissen, wo sie die Dutch Graphic Group im Fresh Park Venlo finden. Enzo und Gino Venezia leiten das Unternehmen, das ein Komplettanbieter von grafischen Produkten ist. Familienvater Nino Venezia ist zwar eher im Hintergrund tätig, aber auch er hat eine unternehmerische Ader. S…
Produktinformation mehr... »

Breatheway
Verpackungen, die die Haltbarkeit der Beeren verbessern und die Früchte besser vermarktbar machen
Der Verbrauch von Beeren steigt weltweit weiter an, und die verschiedenen Sorten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass die empfindliche Obstkategorie mit einem relativ hohen Anteil an Verderb konfrontiert ist. "Die Kombination aus hoher Nachfrage und hohem…
Events und Messen mehr... »
"The heartbeat of the Fresh Produce Business" heißt es auf der Fruit Logistica 2024
Innovative Verpackungen, KI-basierte Technologien und moderne Obstsorten
Brandneue Innovationen feiern vom 7. bis 9. Februar ihr internationales Debüt auf der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel. 20 Start-ups und die ersten…
Weltmarkt mehr... »

Übersicht Weltmarkt Mangos
In Deutschland ist das Angebot an Mangos weiterhin knapp, was zu hohen Preisen führt. Dies ist vor allem auf die Probleme im Herkunftsland zurückzuführen, einschließlich schwerer Ernteverluste in Peru aufgrund von El Niño, der die Blütenentwicklung beeinträchtigte. In Italien ist ein Rückgang der Nachfrage nach Mangos zu…
Klima und Umwelt mehr... »
Österreich:
'Agrar-Photovoltaik ist Teillösung in der Energiewende'
Trotz Photovoltaik-Boom kommen derzeit nur knapp sechs Prozent des in Österreich produzierten Stroms aus der Solarenergie. Für das erklärte Ziel der Klimaneutralität bis 2040…
Pilze mehr... »
Im Zuge des in Niedersachsen geplanten Torfabbauverbotes:
Versorgung mit regional erzeugten Champignons steht auf dem Spiel
Ein weniger bekanntes Beispiel für die Verwendung von Substraten sind Deckerden in der Pilzzucht. Denn für die Produktion des gängigsten Speisepilzes, dem Champignon, ist der…
Großhandel und Großmarkt mehr... »

Becker & Wermelskirchen GmbH
Christian Hoffmann von der Becker & Wermelskirchen GmbH:"Mit insgesamt drei Zitrusmarken bieten wir unseren Kunden eine breite Produktauswahl"
Aufgrund von Inflation und Kaufkraftsenkung wird 2023 eher als verhaltenes Absatzjahr in Erinnerung bleiben. "Die Kunden haben im Vergleich zu anderen Jahren weniger gekauft", bilanziert Christian Hoffmann, Geschäftsführer der Becker und Wermelskirchen Fruchthandelsgesellschaft mbH mit Sitz am…
Gartenbautechnik mehr... »

Hydroponik in Paraguay:
Frischer Salat aus trockener Gegend
In einer Region in Paraguay, wo der Regen Mangelware ist, baut Jerry Reimer Salat in einer Hydroponie-Anlage an. So braucht er nur 10% des Wassers im Vergleich zum herkömmlichen Anbau. Er bietet damit den Einwohnern der Kolonien eine frische Alternative zu den welken Blättern aus Asunción. Jerry Reimer…
Forschung und Wissenschaft mehr... »
Südtirol:
"Böden haben eine gute Qualität“
Ein gesunder Boden ist die Basis für jeden Apfel und jeden Liter Milch oder Wein, den Südtirols Landwirte produzieren. Über den Zustand der heimischen Kulturböden und darüber, was einen fruchtbaren…
Zwiebeln mehr... »

Agata Czyzewska-Ziarnik vom polnischen Knoblauchhändler Falcon
Der europäische Knoblauchmarkt in der Krise?
Es kann leicht übersehen werden, wie wichtig Knoblauch als Zutat für Gerichte auf der ganzen Welt ist, sagt Agata Czyzewska-Ziarnik, Einkaufsspezialistin des polnischen Knoblauchhändlers Falcon: "Knoblauch ist kein Grundnahrungsmittel, aber nur auf den ersten Blick. Oft sind wir uns nicht bewusst, dass…
Cartoons mehr... »

AI
Ein Mann fällte drei historische Apfelbäume in seinem Cotswold-Garten, weil sein Hund vom Obst krank wurde
Ein 39-jähriger Firmendirektor, Ismail Elmagdoub, wurde wegen der illegalen Entfernung von drei historischen Apfelbäumen in seinem Garten in den Cotswolds bestraft. Elmagdoub erklärte, dass er die Bäume fällen ließ, weil sein Hund krank wurde, nachdem er heruntergefallene Äpfel gefressen hatte, und die…