Freitag, 8. Dezember 2023

Übersicht Weltmarkt Tomaten

Hohe Temperaturen, hohe Anbau- und Lohnkosten und schwankende Preise prägen derzeit den Weltmarkt für Tomaten. In den Niederlanden nehmen die Erzeuger nach einem Jahr mit sparsamem Energieeinsatz ihren Betrieb unter Beleuchtung wieder auf und erleben einen sprunghaften Anstieg der Tomatenpreise bei gleichzeitiger Besorgnis über…

Azad Dagdelen von Adam Reuter Gastro - Düsseldorfs Gastroservice für asiatisches Gemüse

"Hohe Nachfrage, schwierige Beschaffungslage bei asiatischem Gemüse"

Trotz der ruhigeren Vermarktungsphase am Düsseldorfer Großmarkt sei die Nachfrage nach asiatischem Obst und Gemüse ungebrochen hoch, wie uns der dort ansässige Gastro-Großhändler Azad Dagdelen von der Adam Reuter GmbH mitteilt. "Wir tun uns zum Teil schwer in der Beschaffung, da es nicht so einfach ist,…

Enrico Smolik, Geschäftsführer der SMOLIK Obst- und Gemüse GmbH aus Freiburg:

"Der Preis für französische Salate ist etwa 30 Prozent höher als die deutsche Ware"

Anfang/Mitte November stellte die Smolik Obst- und Gemüse GmbH am Freiburger Großmarkt ihr Sortiment an bunten Salaten von der deutschen auf die französische Saison um. "Wir bieten zwar noch hiesige Tunnelware an, allerdings neigen sich die deutschen Produkte dem Ende zu. Die Gastronomie zeigte sich…

Alexander Lasslop von Eden Fruits GmbH zum Auftakt der algerischen Dattelernte:

"Weiteres Ausbaupotenzial für Naturland-Datteln vorhanden"

Seit einigen Wochen werden Deglet Nour-Datteln der neuen algerischen Ernte nach Europa verladen. "Es stehen uns generell erfreuliche Mengen zur Verfügung, auch wenn mehr Datteln aussortiert werden müssen", heißt es vonseiten der Eden Fruit GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Kehl am Rhein bezieht einen…

Schlüsselzahlen zur europäischen Lebensmittelkette 2023

Europäische Union trotz spanischer Dürre größter Zitrusfrüchteproduzent

Die Europäische Union produziert eine breite Palette von Obst, Beeren und Nüsse. Insgesamt wurden 25,4 Millionen Tonnen im Jahr2022 geerntet (ohne Zitrusfrüchte, Tafeltrauben und Erdbeeren),wovon 14,7 Millionen Tonnen auf Kernobst (Äpfelund Birnen), 6,3 Millionen Tonnen Steinobst (Pfirsiche,Nektarinen, Aprikosen, Kirschen und Pflaumen), 2,6 MillionenTonnen waren sub…

Coop Norwegen und Avisomo investieren 5,2 Millionen Euro in ein Joint Venture

Norwegen: Neue vertikale Farm soll Einzelhändler mit 110 Tonnen Blattgemüse pro Jahr beliefern

Avisomo, ein norwegischer Agtech-Anbieter, und Coop Norway, ein weltweit tätiger Einzelhändler, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um eine automatisierte vertikale Farm zu bauen, die direkt in das bestehende Vertriebszentrum des Einzelhändlers integriert wird. Die am 27. November 2023 unterzeichnete Vereinbarung bringt zusätzliche 5,2 Milli…

Aktuelle britische und deutsche Produktinformationen zu Paprika, Gurken, Auberginen und Zucchini in einem Dashboard

Start des Fruchtgemüse-Monitors im Januar

Nach dem Tomaten-, Beeren- und Exotenmonitor hat die Crowdsourcing-Plattform Roamler einen vierten wöchentlichen Monitor zu ihren Dienstleistungen im Obst- und Gemüsesektor hinzugefügt - den Fruchtgemüse-Monitor. "Aufgrund des anhaltenden Interesses aus dem Markt haben wir uns entschieden, einen…

It's Bio-Projekt von Almaverde Bio

Geringere Erträge, aber größere Kaliber bei Bio-Kiwis in Italien

Das italienische Unternehmen Almaverde Bio erntete 3.300 Tonnen grüne Kiwis und 2.900 Tonnen gelbe Kiwis. "Aufgrund der Wetterbedingungen liegen die Mengen leicht unter denen eines normalen Jahres. Dies wird jedoch durch eine durchschnittliche Sortierung und einen ausgezeichneten Brix-Wert kompensiert",…

Alex Lussi von Gotthard Bio Pilze AG zum Personalmangel in der Pilzzucht

"Der Zyklus der Pilze ist kalkulierbar, was auch Teilzeitpensen ermöglicht"

Im Jahr 2017 startete die Gotthard Bio Pilze AG mit der Pilzproduktion in der Kaverne «Rotzloch» welche den Standort im ältesten Industriegebiet von Nidwalden hat. Neben Substrat für die Austernpilze startete der Bio-Zuchtbetrieb neulich mit der Herstellung des Substrates für die Shii-Take Pilze.…

T. Jacobsen

Rede- und Diskussionsbedarf beim Zwiebelforum am 18. und 19.1 in Bonn

Ende gut, alles gut oder wie war die Zwiebelsaison 2023/24?

Die vergangene Anbausaison war von Anfang an nicht ohne: auf ein nasskühles Frühjahr folgte eine extreme Hitzeperiode und, als wollte der Wettergott am Ende wieder alles gut machen, sorgten reichlich Niederschläge letztendlich für dicke Zwiebeln, sodass hierzulande fast die gleiche Menge an Zwiebeln…

Gemüse mehr... »

Alina Vasilica von Murciana de Vegetales aus Spanien:

"Niedrige Preise für Eisbergsalat wirken sich auch auf andere Salate aus"

Die Salatexporte aus spanischer Ernte haben zwischen der 42. und 45. Woche zugenommen, da die einheimischen Erträge in den Bestimmungsländern allmählich knapper wurden. Derzeit ist die Nachfrage ruhig, in Erwartung des typischen Anstiegs kurz vor Weihnachten. "In diesem Jahr haben wir etwas früher mit dem Export begonnen, sodass ein besseres Gleichgewicht zwisch…

Paul van der Linde in den Niederlanden:

"Lagermöhren alles andere als perfekt eingetroffen"

Bei Van der Linde in Emmeloord ist die Möhrenernte jetzt eingebracht, aber das war keine leichte Aufgabe. "Tatsächlich ist keine einzige Partie für die Lagerung unter idealen Bedingungen angekommen. Es ist daher sehr fraglich, wie sich die Qualität entwickeln wird. Ich sehe ein wenig schwarz", sagt Paul…

Pablo Fitskie, Scott Farms International, Niederlande:

"Die verarbeitende Industrie boomt beim Vertrieb von Süßkartoffeln"

Vor drei Wochen begann Scott Farms mit der Verladung der neuen Ernte von nordamerikanischen Süßkartoffeln. "Die Vermarktung ist noch nicht so richtig in Schwung gekommen. Es gibt noch ägyptischel Ware und es gibt auch Handel aus Portugal. Mit Bio-Süßkartoffeln müssen wir noch beginnen", sagt Pablo…

AMI: Dreamstime

Steigendes Angebot an spanischem Eissalat

Nachdem die deutsche Eissalatsaison witterungsbedingt früh geendet hatte, verlief der Übergang auf Importe aus Spanien holprig. Es standen keine ausreichenden Mengen zur…

FreshPlaza Funny

Surfen im Homeoffice


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.