Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Sektor | Gartenbautechnik

dreamstime
ZVG-Jahresbericht 2024 veröffentlicht

"Wirtschaftsjahr 2024 offenbarte differenziertes Bild für die Sparten des Gartenbaus"

Ausdemgewächshaus.de

'Solare Tomatengewächshäuser verbrauchen weniger Plastik als eine Flasche Wasser'

Viemose, Dänemark

Chancen für den Salatanbau auf Wasser in Europa

CompoPac
Produktneuheit von CompoPac auf der SIVAL 2025:

'Nachhaltige Innovationen für eine plastikfreie Zukunft'

Luxemburg:

"Es geht vor allem darum, die Jahreszeiten zu verlängern"

Murat Günes von der Westfalen Frischdienst GmbH:

"Unser Vollsortiment und die 365-Tage-Öffnung ziehen sowohl Großhandels- als auch Privatkunden an"

Biocaptur erhält die Zertifizierung für ökologischen Anbau

Lichttechnik macht kurzen Prozess mit der Tuta Absoluta

Fotoreportage NIBIO Norwegen

160 kg Tomaten pro m² im geschlossenen Gewächshaus mit maximaler CO₂-Dosierung

ROOS Agentur für Markenaktivierung
Kampagne für nachhaltiges Obst und Gemüse plant Aktionen in Deutschland

Vertrauen durch Transparenz

lid
Schweizer Gemüsegärtner setzt auf Aeroponik im Salatanbau

"Weniger Wasser, weniger landwirtschaftliche Fläche, weniger Input"

ROOS Agentur für Markenaktivierung
'Gemüse aus Solargewächshäusern trifft den Zeitgeist'

Influencer entdecken das Herz der nachhaltigen Gemüseproduktion in Europa

ROOS Agentur für Markenaktivierung
Nachhaltige Vorzüge des Anbaus unter Solargewächshaus

Mehr Ernte, weniger Ressourcenverbrauch

Vorteile der Produktsicherheit beim Gurkenanbau

Dreesen Kräuter kooperiert mit litauischer Vertical Farm

"Ganzjährige Versorgung mit Kräutern und Microgreens"

Bilder vom Besuch in Kelpinor in Skandinavien:

Norwegen: 'Algen-Biostimulanzien bieten viele Möglichkeiten'

Gartenbau-Berater Marco Joseph:

Die kritische Rolle von Fachkräften in deutschen Hochdrahtkulturen

Besuche in Skandinavien:

Norwegen: "Produktionskosten steigen massiv an"

BMEL

ZKL-Abschlussbericht vorgelegt: Taten müssen folgen

Mark Velders von The Conscious Farmer (TCF) über organische Düngung

"Erfreuliche Entwicklungen im Bereich der organischen Düngung"

Zu Besuch in Skandinavien:

"Die Einzelhändler schätzen den Komfort unserer Produkte mit verlängerter Haltbarkeit sehr"

BelOrta startet in die Winterkampagne:

Erste Gurken und Tomaten aus beleuchtetem Gewächshaus erhältlich

Ethan Luth, Bayer:

"Züchter sollen Landwirten bei Herausforderungen wie Energie-, Wasser- und Krankheitsdruck helfen"

Starberry, Niederlande:

"Durchträger sorgen für bessere saisonale Verteilung auf dem Markt"

Schweiz:

"Schaut man auf alle Faktoren, gewinnt die heimische Wintertomate"

Erstaussteller Pflanzentheke aus Lorsch gewinnt Innovation Award

Smartes vertikales Farmsystem für die Direktvermarktung

Bio.Fru.Pro
Bio.Fru.Pro zieht gemischte Bilanz

Saisonende der regionalen Bio-Tomate

Armando Berenguel, Tomatenbauer aus Almeria:

"Angenehme Überraschung des Geschmackes der ToBRFV-resistenten Pflaumentomaten"

Bayer führt neue Gurkensorte Paxtor am Markt ein

"Vielversprechende Wahl für die kommende Gurkensaison"

Roboter zum Absenken von Pflanzen gestartet

LWG: Technik und Innovation in der Landwirtschaft

Drohnen im Gewächshaus und Agri-Photovoltaik auf dem Feld