Kartoffeln

Agropa Handels GmbH
Agropa Handels GmbH zur bayerischen Kartoffelernte"Zu geringe Kartoffelerträge für hohe Nachfrage"
Eine geringe Ernte von Kartoffeln trifft auf hohe Nachfrage, so Johann Dittenhauser, Juniorchef der Agropa, gegenüber dem Wochenblatt DLV. "Die letztjährige Ernte lag mit 1,4 Millionen Tonnen in Bayern etwa 20 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt. Die Vermarktung ging schon relativ früh im März zu…
Argentinien:
Erste gentechnisch veränderte Kartoffel in Lateinamerika
Wissenschaftler des argentinischen Nationalen Instituts für Agrartechnologie (INTA) haben die erste gentechnisch veränderte Kartoffel Lateinamerikas entwickelt, die demnächst…

DKHV
"Langfristige Versorgung gewährleisten und Fortbestand zahlreicher Familienunternehmen sichern"Deutscher Kartoffelhandelsverband setzt Maßstäbe in der Nachwuchsförderung
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband (DKHV) geht aktiv gegen den akuten Fachkräftemangel vor und nimmt die Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte selbst in die Hand. Mit der brancheneigenen Weiterbildung ‚Fachkraft Kartoffel‘ setzt der Verband ein klares Zeichen für den Ausbau eines fundierten…

LKÖ
LKÖ KW 49:'Leichter Aufwärtstrend prägt Zwiebelmarkt, hohe Verleseabfälle bei Karotten'
Der österreichische Speisekartoffelmarkt steckt mitten in den Vorbereitungen auf die nahenden Weihnachtsfeiertage. Am überwiegend ruhigen aber stetigen Geschäftsverlauf hat sich laut LKÖ bislang noch nichts geändert. Das feiertagsbedingt verlängerte Wochenende und die beginnenden Aktionsverkäufe sollten…
Schweiz:
Robuste Kartoffelsorten neu auf Sortenliste
Gegenüber dem Vorjahr wurden laut der Mitteilung von Swisspatat mehrere Sorten neu auf die Sortenliste 2024 aufgenommen. Die neu aufgeführten Sorten wiesen alle positive…
Schweiz:
Es fehlen rund 100'000 Tonnen Kartoffeln
Die zweite zu kleine Ernte in Folge bereitet der Kartoffelbranche Kopfzerbrechen. Doch trotz wirtschaftlicher Einbussen, ist der Zusammenhalt über die Wertschöpfungskette…

BLE
Kartoffel-Marktbericht KW 47-48:'Niederschläge in der letzten Woche verschärften die Rodebedingungen nochmals'
Neben den dominierenden heimischen Offerten hatten sich auch die Kartoffelimporte aus dem Ausland ein wenig intensiviert. Die Nachfrage konnte dabei laut BLE ohne Schwierigkeiten gedeckt werden. In Deutschland gibt es noch immer einzelne Kartoffelflächen, die noch gerodet werden müssen. Die Niederschläge…
Österreich:
Schwierige Bedingungen und geringere Fläche für Erdäpfel
Die diesjährige Witterung führte auch bei Erdäpfeln zu deutlich geringeren Hektarerträgen. Außerdem wurden die beliebten Knollen heuer nur auf knapp 19.000 ha angebaut – im…

Yassen Abdelhay, Exportberater bei der Arafa Group:
"Ein erheblicher Teil der europäischen Industriekartoffeln kam von Februar bis Mai aus Ägypten"
Schlimmer als ein Mangel an Kartoffeln in den Supermarktregalen ist, dass sich die kartoffelverarbeitenden Fabriken keine Lieferengpässe leisten können. Yassen Abdelhay, Exportberater bei der Arafa Group, berichtet über den für die europäischen Verarbeitungsbetriebe entscheidenden Zeitraum von Februar bis Mai 2023 und welche Schlüsselrolle die ägyptis…

Verzögerung der Ernte laut NEPG und Ungewissheit über die endgültigen Erträge
Aufgrund der reichlichen Niederschläge sind viele Kartoffeln in Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden (EU-4) noch nicht geerntet worden. Die Erntezeit war zu kurz, um Kartoffeln unter guten Bedi…
Kartoffelmarkt KW 47-48:
'Speisekartoffelmarkt bleibt ausgeglichen'
Das Sortiment wurde weiterhin von inländischen Speisekartoffeln dominiert. Eine Vielzahl an Sorten stand bereit. Importe aus Frankreich, Italien und den Niederlanden ergänzten…

Deutscher Kartoffelanbau durch SUR-Vorschläge gefährdet
Im Gesetzgebungsverfahren zur Sustainable Use Regulation (SUR) stehen in dieser Woche entscheidende Abstimmungen im Europäischen Parlament an. „Sollten die geplanten…

Höchster Verbrauch von Pommes und Co. seit 1990/ 91
Im Wirtschaftsjahr 2022/ 23 verbrauchten die Deutschen vier Kilogramm weniger Speisefrischkartoffeln als im Vorjahr. Pommes, Kartoffelsalat, Chips und Co. lagen hingegen im Trend. Der Pro-Kopf-Verbrauch stieg nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) auf nahezu 38…

Soc. Agr. Zito & Co. über neue Kartoffeln aus Syrakus
"Wir haben mehr gepflanzt als in der vergangenen Saison"
Die Aussaat von Frühkartoffeln bei Soc. Agr. Zito & Co. in der Provinz Syrakus hat begonnen. "Für die Saison 2023/24 haben wir rund 90 Hektar Frühkartoffeln geplant, von denen 60 von uns und 30 von Erzeugern, die mit uns zusammenarbeiten, ausgesät werden. Wir haben die Anbauflächen im Vergleich zur…
Kartoffeljahr 2023:
'Gravierende Ernteeinbußen, rückläufiger Frischkonsum'
Bedingt durch fehlende Sommerniederschläge fielen die Erträge bei Kartoffeln unterdurchschnittlich aus. Ohne Bewässerung kam es zu gravierenden Ernteeinbußen, berichten die…
Österreich:
"Trotz der kleineren Anbaufläche konnten wir derzeit die Versorgung mit Erdäpfeln noch sichern"
Die österreichische Erdäpfel-Anbaufläche ist dieses Jahr bereits zum dritten Mal in Folge zurückgegangen. Die Anbaufläche in Österreich hat sich seit dem Jahr 2020 von 24.251…

BLE
Kartoffel-Marktbericht KW 45-46:'Kartoffelvermarktung verlief ereignisarm'
Die Vermarktung der Speisekartoffeln verlief insgesamt ereignisarm. Die Sortenauswahl hatte sich nicht wesentlich verändert und der Bedarf konnte problemlos gedeckt werden. Hinsichtlich der Notierungen waren laut BLE keine grundlegenden Bewegungen auszumachen. Rheinland-Pfalz:Bei lokalen Erzeugern ist die…

26. traditioneller Abschlussfeldtag 2023
Gelungener Abschluss der Feldtag-Saison 2023
Als krönender Abschluss der diesjährigen Feldtagsaison fand am 25. Oktober 2023 bereits zum 26. Mal der traditionelle Herbstfeldtag statt. Die gemeinsame Veranstaltung Ende Oktober der EUROPLANT Pflanzenzucht GmbH und GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG ist mittlerweile fester Termin im Kalender der…

UNECE
Neue Normen für Süßkartoffeln und Pekannüsse sollen den internationalen Handel erleichtern
Die Verabschiedung einer UNECE-Empfehlung für Süßkartoffeln in dieser Woche wird die Produktqualität und Fairness im Handel sicherstellen und damit die nachhaltige Entwicklung fördern. Der Standard wurde von Deutschland und Südafrika initiiert. Süßkartoffeln werden zu einem wichtigen Bestandteil unserer…

KARLAND Agrarprodukte GmbH & Co. KG
Karland GmbH: 30 Jahre im Dienste der Thüringer Kartoffel"Wir können mittlerweile vieles Maschinen überlassen"
2023 wird auch in Thüringen als schwieriges Kartoffelanbaujahr voller Herausforderungen in Erinnerung bleiben. Dennoch sei das Gros der Bestände inzwischen gerodet und eingelagert worden, wie Dietmar Barthel, Geschäftsführer des Thüringer Kartoffelabpackbetriebs Karland Agrarprodukte bestätigt. "Durch…

Kartoffelerzeuger ratlos aufgrund starker Regenfälle in Belgien
"Manche trauen sich nicht einmal mehr, die Wettervorhersage anzuschauen"
Seit letzter Woche kommt es in Belgien zu starken Regenfällen. Vor allem Westflandern ist von den Niederschlägen stark betroffen. Inzwischen sind bereits die ersten Menschen wegen der Überschwemmungen evakuiert worden. Der Regen hat auch große Auswirkungen auf den Gemüseanbau. "Wir haben zum Glück schon…
Schweiz:
Kartoffelanbaufläche weiterhin rückgängig
Dieses Jahr bauten rund 4000 Produzenten auf 10'730 Hektaren Kartoffeln an. Diese Fläche entspricht mehr als 16'000 Fussballfeldern. Im Jahr 2005 betrug die Anbaufläche noch…

Batati GmbH
Batati GmbH: Üppige Erträge und erfreuliche Absatzsituation bei Schweizer Süßkartoffeln"Mit der Süßkartoffel haben wir auf das richtige Pferd gesetzt"
"Einmal mehr hat sich der warme Sommer positiv auf die Entwicklung der Süßkartoffeln in der Schweiz ausgewirkt", so Christian Hurni von der Batati GmbH. Ende August wurden die ersten Probegrabungen vorgenommen und in der Folge startete die Ernte bereits Anfang-September. "Das schöne, milde und vor allem…

BLE
Kartoffel-Marktbericht KW 44-45:'Niedersächsische Kartoffelerzeuger kämpfen mit der Nässe auf den Feldern'
Inländische Speisekartoffeln herrschten weiterhin vor. Adretta gesellten sich zum Sortiment hinzu. Die Importe verknappten sich laut BLE verschiedentlich. Die Nachfrage war derweil nicht besonders stark ausgeprägt und konnte ohne Schwierigkeiten befriedigt werden. Die Bewertungen verharrten währenddessen…

THÜKAV
Thüringen:'Bernina' zur Kartoffel des Jahres gekürt
Die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft und der Erzeugnisverband Thüringer Qualitätskartoffeln e.V. (THÜKAV) luden in der Versuchsstation Friemar am 08.11.2023 zum Thüringer Kartoffel-Tag ein. Thüringens Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij krönte die Kartoffelsorte “Bernina” aus dem…

Die US-Süßkartoffelproduktion ist um 30-40 Prozent zurückgegangen
Das Angebot an Süßkartoffeln aus North Carolina, dem Bundesstaat, der für zwei Drittel der US-Süßkartoffelproduktion verantwortlich ist, ist in dieser Saison deutlich zurückgegangen. "Die Anbaufläche ist um etwa 30 bis 40 Prozent zurückgegangen, was einen Rückgang der Produktion von 30 bis 40 Prozent bedeutet", sagt Norman Brown von Wada Farms. "Das ist ein Rückgang, w…

Solana
Verstärkung der Vertriebsaktivitäten im spanischen MarktKartoffelzüchter Solana und Vertriebsfirma SEED vereinbaren Zusammenarbeit
Die Vertriebsfirma SEED wird ab sofort den Vertrieb ausgewählter Sorten der Solana-Gruppe im spanischen Markt übernehmen. Diese Vereinbarung schlossen das Kartoffelzüchtungsunternehmen Solana und die Firma SEED bei der internationalen Züchterausstellung im niederländischen Emmeloord. „Wir sehen großes…
Schweiz: Zusätzliche Kartoffelimporte dieses Jahr unausweichlich
"Heimische Kartoffeln sind kleiner und haben tiefere Stärkewerte"
Extremwetter und Krankheiten setzen der diesjährigen Kartoffelernte in der Schweiz zu und zwingen zu vermehrten Importen. "Die Ertragserhebungen Anfang September haben…

Kartoffelaufbereitungs- und Handels GbR
Verzögerung der Kartoffelrodung und -einlagerung in der Magdeburger Börde"Der Oktober war so nass wie noch nie"
Die nassen Wetterverhältnisse und entsprechend schwierigen Rodebedingungen haben die diesjährige Kartoffelernte in der Magdeburger Börde erheblich herausgezögert. "Der Oktober war so nass wie noch nie, weshalb wir etwas hinterherhinken. Dementsprechend sind auf unserem Betrieb noch etwa 30 Hektare in der…

LKÖ KW 44:
'Der österreichische Zwiebelmarkt startet ausgeglichen in den November'
Die Situation am österreichischen Speisekartoffelmarkt zeigt wenig Veränderung. Die Ernte ist in Niederösterreich und auch in den anderen Bundesländern nun praktisch abgeschlossen. Die Lager der meisten Händler sind dennoch nicht allzu gut gefüllt. Zudem fallen die Qualitäten heuer recht unterschiedlich…

Nick Bakelaar (SPOT) über die Situation auf dem weilweiten Süßkartoffelmarkt:
"Wir arbeiten hart daran, Süßkartoffeln in den Boden zu bekommen, um die erwartete Lücke im Sommer zu füllen"
Die Süßkartoffelsaison ist derzeit mit ägyptischem Produkt in vollem Gange. "Wir haben dafür einen guten Absatzmarkt bei unseren Kunden. Wir arbeiten dabei eng mit unseren Partnern zusammen. Es ist ein ziemlich harter Markt, aber gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Süßkartoffeln innerhalb unserer…

Dreamstime
Hybridkartoffelsorte von Solynta erweist sich in irischen Feldversuchen als besonders resistent gegen Kraut- und Knollenfäule
"Ist es möglich, Kartoffeln ohne den Einsatz von Fungiziden in einem Gebiet anzubauen, das für seinen hohen Befall mit Phytophthora Infestans oder der Kraut- und Knollenfäule bekannt ist? Gibt es eine Kartoffelsorte, die der Kraut- und Knollenfäule standhält und trotzdem einen guten Ertrag liefert? Wir…

BLE
Kartoffel-Marktbericht KW 43-44:'Nachfrage konnte ohne Schwierigkeiten befriedigt werden'
Das Kartoffelsortiment wurde durchgängig von inländischen Offerten beherrscht. Daneben gab es laut BLE punktuell noch Importe aus Frankreich, Italien sowie den Niederlanden, die aber allesamt einen ergänzenden Charakter hatten. Die Verfügbarkeit hatte sich nicht wesentlich verändert, es standen weiterhin…

"Süßkartoffeln von guter Qualität sind weiterhin in Ägypten erhältlich"
Die ägyptische Süßkartoffelsaison wird inmitten des heftigen Wettbewerbs zwischen den Exporteuren fortgesetzt. Je weiter die Saison fortschreitet, desto schwieriger wird es, qualitativ gute Partien zu beschaffen, was den Wettbewerb auf den Preis verlagert. Mohamed Maatouk, CEO der Egyptian Emirati food…

FenixFood, Spanien:
"Wir exportieren bereits mehr als 60 Paletten Okra pro Woche"
Einem aktuellen Bericht der andalusischen Regierung zufolge geht die Süßkartoffelkampagne in der Region der Nordwestküste von Cádiz mit einem Ertrag zu Ende, der dem anderer Kampagnen und dem historischen Durchschnitt entspricht. Das ist eine gute Nachricht, wenn man bedenkt, dass es in der Region…

Hilfe auch aus der Schweiz
Ein Schweizer Kartoffelbauer in Paraguay
Professionelle Kartoffelproduzenten in Paraguay kann man wohl an einer Hand abzählen. Das Südamerikanische Binnenland importiert grössere Mengen aus Argentinien, kleinere Mengen zum Selbstkonsum werden von Kleinbauern in Handarbeit angebaut. Diese profitieren von einem nationalen Programm der…
Deutlich geringere Kartoffelerträge in Österreich:
Drahtwurm, Trockenheit und niedrige Erzeugerpreise setzen Betriebe unter Druck
Die Erdäpfelernte 2023 ist weitgehend eingebracht. Die Bilanz: Die Ernte fällt im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt dieses Jahr klein aus. Die Gründe liegen in einem…
"Edurne ist der natürliche Ersatz für Monalisa-Kartoffeln"
Die Kartoffelernte in der spanischen Region Castilla y León, wo die Saison Anfang Juli zwei bis drei Wochen früher als üblich begonnen hatte, neigt sich langsam dem Ende zu. "Die Ernte verlief im Juli sehr gut, was vor allem auf die guten Wetterbedingungen zur Pflanzzeit zurückzuführen ist. Die Nachfrage zog dagegen erst an, als wir mit dem Export begannen", sagt Alfonso S…

Süßkartoffelanbau in North Carolina: Rückgang um 40 Prozent in zwei Jahren
Die Süßkartoffelernte in North Carolina ist in der Saison 2023-2024 rückläufig. Auf den Bundesstaat entfallen 60 Prozent der landesweiten Ernte, und die Anbaufläche ist in diesem Jahr zum zweiten Mal zurückgegangen (in den letzten beiden Jahren um etwa 40 Prozent). "Im Jahr 2021 waren es 104.000 Acres und im Jahr 2022 sank die Anbaufläche auf etwa 84.000 Acres", sagt Thoma…
Trotz gesteigerter Absatzmengen und erhöhter Absatzpreise:
Kartoffelabsatzgeschäft der Börde Vita GmbH bleibt noch hinter den Erwartungen zurück
Erstmals seit dem Jahr 2016 hat der Tonkens Konzern wieder eine gute Ernte einbringen können. Bei der noch laufenden Kartoffelernte zeichnen sich gute Erträge ab. Im Gegensatz…

BLE
Kartoffel-Marktbericht KW 42-43:'Verfügbarkeit genügte, um den Bedarf zu stillen'
Einheimische Offerten bildeten weiterhin die Basis des Kartoffelsortimentes. Europäische Importe spielten nur punktuell eine untergeordnete Rolle. Die Verfügbarkeit genügte, um den Bedarf zu stillen. Bis auf vereinzelte Vergünstigungen bleiben die Notierungen laut BLE überwiegend stabil. Niedersachsen:„Es…

Österreich:
NÖS präsentiert neue Kartoffelsorten
In Österreich seien heuer auf rund 20.400 Hektar Kartoffeln gepflanzt worden. Dies bedeute einen Verlust von 15 Prozent der Anbaufläche innerhalb von drei Jahren. Beim Ertrag gebe es auch einen Verlust von 10 bis 15 Prozent. Dies mache einen Import nötig. Beim Stärkegehalt sei man zufrieden, dieser liege…
Volker Erne vom Landhandel Barth zum Frühkartoffelanbau in der Pfalz:
"Frühe Pommeskartoffeln werden heute viel mehr gebraucht als noch vor zehn Jahren"
Die diesjährige Frühkartoffelernte in der Pfalz konnte am traditionellen Stichtag, dem 10. August, mit guten Ergebnissen abgeschlossen werden. "Unter Beregnung hat es normale…

William Westhoeve, Westhoeve Potatoes:
"Keine großen Ausreißer bei den Kartoffelexporten, Preis im Vergleich zur Vorsaison deutlich gesunken"
Während die Kartoffelexportsaison mit hohen Preisen begann, haben sich diese inzwischen fast halbiert. "Im Vergleich zum Beginn der Saison ist das Preisniveau deutlich gesunken, aber jetzt ist das Preisniveau stabiler und geht leicht zurück. Zu Beginn der Saison hatten wir noch einen Höchstpreis von 50…

Groka / Jongejans
Jongejans bietet Lösung für Kartoffeln und Zwiebeln beim deutschen Verarbeiter Groka an"Absaugung unerlässlich bei optischer Sortierung und Verpackung"
Die deutsche Kartoffel- und Zwiebelgenossenschaft Groka befindet sich östlich von Hannover. Mehr als die Hälfte der deutschen Zwiebeln und die Hälfte der deutschen Kartoffeln werden in diesem niedersächsischen Gebiet angebaut. Der Anteil der Groka am deutschen Zwiebelmarkt liegt bei 20-25 Prozent. In dem…
Kartoffelzuchtkonzern Solana setzt auf einheitliches Bild
Den Hartigh wird zur Solana Holland
Kartoffelzüchter Den Hartigh mit Sitz in der niederländischen Kartoffelhochburg Emmeloord wird ab 1. Juli 2024 unter dem Namen Solana Holland weitergeführt. Der Züchter ist…

Österreich: Pilotprojekt für mehr Artenschutz gestartet
"Biodiversität könnte der Schlüssel zu langfristiger Ertragssicherheit sein"
Gemeinsam für die Vielfalt agieren Landwirt:innen, SPAR und Frutura im Weinviertel. Seit heuer gibt es hier mehr als 10 Hektar (ca. 150 Tennisplätze) neue Bienenweiden. SPAR und Frutura konnten 2023 zusammen mit dem Kartoffelspezialisten Dorfinger erste Erdäpfelbauern und -bäuerinnen in der Region für…
Der BKE zur diesjährigen Bio-Kartoffelernte:
Durchschnittliche Bruttoerträge und witterungsbedingt beeinträchtigte Qualitäten
Ein Großteil der Betriebe des Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) hat die diesjährigen Rodungen abgeschlossen. Immer wieder hatten die Landwirte und Landwirtinnen in dieser…

Ägypten überschwemmt möglicherweise den Markt mit nicht lizenzierten Süßkartoffelsorten
Portugiesische Süßkartoffelproduktion hat sich stabilisiert
Die Süßkartoffelerzeugung in Portugal hat in den vergangenen neun Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Nach Angaben von Fernando Costa und Pat Fitzgerald von Nativaland ist die Produktion derzeit stabil: "Die Süßkartoffelproduktion in Portugal hat sich in letzter Zeit stabilisiert. Dies ist zum Teil auf…

BLE
Kartoffel-Marktbericht KW 42:'Kartoffelgeschäfte wurden durchgängig von inländischen Produkten geprägt'
Die Kartoffelgeschäfte wurden durchgängig von inländischen Produkten geprägt. Neu hinzu kamen Sieglinde, die als Moorkartoffeln gehandelt wurden. Die Verfügbarkeit hatte zugenommen, einige Varietäten wie Milva, Princess oder Concordia gesellten sich neu zum Sortiment. Die Preise blieben laut BLE meistens…

Online-Seminar "Green Claims: Nachhaltigkeit von Lebensmitteln sicher kommunizieren" der QS-Akademie
Im Zuge der kommenden EU- Richtlinie zu sogenannten Green Claims (u. a. falsche Nachhaltigkeits-Versprechen, irreführende Öko-Werbung, Fake-Siegel) dürfen ökologische Vorzüge…
Key-Account-Manager Jörg Jakob von der Mecklenburger Kartoffelveredelung GmbH/Emsland Group:
Launch der neuen Marke "Echt vom Feld"
Die Mecklenburger Kartoffelveredlung GmbH ist mit der Produktion von Handelseigenmarken ein starker Partner des europäischen Einzelhandels. Dies wird auch künftig ein wichtiges strategisches Geschäftsfeld bleiben. In diesen Herbst wird daneben auch ein neuer Weg beschritten. Dazu präsentierte das…

Eine Erfolgsgeschichte von Diversifizierung und Premiumisierung
Ägyptische Süßkartoffeln dominieren jetzt den skandinavischen Markt
Laut EastFruit wurde Ägypten im Wirtschaftsjahr 2022/23 (Juli-Juni) zum ersten Mal in der Geschichte zum größten Lieferanten von Süßkartoffeln nach Skandinavien, einem der weltweit hochwertigsten Verbrauchermärkte. Ägyptische Exporteure konnten in der vergangenen Saison etwa ein Drittel aller…

LKÖ
LKO KW 42:'Ruhiger Zwiebelabsatz, Start der Karottenernte im Marchfeld'
Stabile Verhältnisse prägen den österreichischen Speisekartoffelmarkt. Die Ernte ist mittlerweile vielerorts eingebracht und die Anlieferungen an die Händler sind auslaufend. In Oberösterreich dürften die Erntearbeiten voraussichtlich noch bis Ende Oktober andauern. Überdurchschnittlich hohe…

Andreas Kopf
Kartoffelgroßhändler Andreas Kopf zur Kartoffelsaison im Raum Freiburg"Schlechteste Kartoffelernte seit 20 Jahren"
Die Einlagerung der diesjährigen Zwiebelernte neigt sich dem Ende entgegen und auch die Haupternte bei den Kartoffeln ist im Raum Freiburg abgeschlossen. "Mit der Frühkartoffelernte waren wir in diesem Jahr sehr zufrieden. Bei den Lagerkartoffeln hatten wir hingegen massive Probleme mit Fäule und Fraß,…

Destatis:
Preise für Obst, Gemüse und Kartoffeln gestiegen
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2023 um 5,6 % niedriger als im August 2022. Im Vorjahresvergleich ist dies der fünfte Rückgang in Folge: Bereits im Juli (-3,6 %), im Juni (-4,9 %), im Mai (-7,5 %) und im April 2023 (-6,3 %) waren die Preise niedriger als im entsprechenden…
Welternährungstag: DKHV betont essenzielle Rolle der Kartoffel für Ernährungssicherheit
"Geringe Abhängigkeit von Wasser und hohe Nährstofferträge pro Hektar"
Die Kartoffel ist weit mehr als ein beliebtes Grundnahrungsmittel in Deutschland. Sie verkörpert Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit. In herausfordernden Zeiten wie der…
Kartoffelmarktbericht KW 40-41:
'Verfügbarkeit genügte, um den Bedarf mit Leichtigkeit zu decken'
Einheimische Laura gewannen an Bedeutung und waren auf allen Großmärkten vertreten. Anlieferungen aus Frankreich und Spanien spielten nur punktuell eine Rolle und lagen…

Jurgen Duthoo, Warnez:
"Wenig Bewegung auf dem freien Kartoffelmarkt, Exportmarkt kommt langsam in Gang"
Die belgische Kartoffelernte ist jetzt in vollem Gange. Während noch vor einigen Monaten eine schwierige Saison bei den Erträgen befürchtet wurde, scheint sich dies bis zum Ende der Anbausaison wieder zu bessern. "Man sieht, dass sich alle noch ein wenig auf dem Markt orientieren, aber die Anzeichen…

LKÖ
LKÖ KW 41:'Stabile Kartoffelpreise, Zwiebelvermarktung konzentriert sich auf Inlandsmarkt'
Die österreichische Speisekartoffelernte kam in den letzten Tagen zwar regional unterschiedlich voran, mittlerweile ist aber ein Großteil der Felder gerodet. Im Waldviertel sowie in Oberösterreich werden die Erntearbeiten, bei ebenfalls mehr oder minder unterdurchschnittlichen Erträgen, noch bis in die…
AMA:
Ertragseinbußen drücken Eigenversorgung bei Speisekartoffeln
Ein seit drei Jahren anhaltender Negativtrend bei heimischen Produktionsflächen, ausgedehnte Hitze- und Trockenphasen in Österreichs Hauptanbaugebieten sowie ausgelaufene…

LKÖ KW 40
'Speisekartoffelernte ist weit fortgeschritten'
Durch die guten Witterungsverhältnisse in den vergangenen Wochen ist die Speisekartoffelernte weit fortgeschritten. In vielen Regionen sind die Rodearbeiten bis auf vereinzelte Flächen abgeschlossen. An der schwachen Ertragssituation hat sich zuletzt nichts mehr geändert. Auch die massiven…

Erzeugerpreis für österreichische Speisekartoffeln im August kräftig angezogen
Nachdem die heimische Kartoffel- Branche lange geklagt hatte, ist es aufgrund der verspäteten Aussaat, Trockenheit und hitzebedingt überschaubaren Erträgen nun doch gelungen…
DKHV-Präsident Thomas Herkenrath kommentiert Ernteeinschätzung des BMEL
"Letztendlich werden die Qualität und Stabilität unserer Lagerbestände entscheidend sein"
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat trotz herausfordernder Wetterbedingungen und später Aussaat eine vielver-sprechende Einschätzung zur…