Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Sektor | Gemüse

Niederlande:

Rot-grüne Farbpalette im neuesten Gewächshaus von Konsman Vegetables

Fen Peas

'Heiße Tage, warme Nächte und Wind gefährden die späte Erbsenernte'

Cooperativa Colella Lucia, Italien:

"In zehn Tagen beginnen wir mit den Tomaten für die Industrie"

Fresh Zone:

"Ägypten erobert den internationalen Paprikamarkt"

Square Melon, Belgien:

"Die Nachfrage nach Spargel besteht weiterhin"

Frankort & Koning

Smart Packaging Solutions: Eine stabile und nachhaltige Verpackung für Lauch

Schweiz:

Einheimischer Cherrytomaten-Anbau massiv gestiegen

Überangebot in Murcia und den Niederlanden drückt Paprikapreise

'Deutschland und Großbritannien sind weiterhin wichtigste Absatzmärkte'

Marokkanische Erzeuger bereiten sich auf die kommende Paprikasaison vor

BLE KW 26:

'Türkische Kirschen durch massiven Frosteinbruch im April weniger präsent'

Hitze im O&G-Handel - weniger Umsatz und einen kühlen Kopf bewahren

Tuindersbelang, Niederlande:

"Lagersaison für Kohl neigt sich dem Ende zu, neue Ernte ist bereits verfügbar"

Agrieuropa, Italien:

Dramatische Saison bei Gemüse, Wassermelonen bisher sehr positiv

LKÖ KW 27:

'Ohne Bewässerung sind vielerorts keine Kartoffel-Erntearbeiten mehr möglich'

Van Geest International, Niederlande:

"Gute Nachfrage nach Gurken, Preis für Strauchtomaten leicht gestiegen, grüne Paprika weiterhin knapp"

Agreste

Niedrige Preise seit März für Chicorée

A.H. Worth, UK

Interesse der Verbraucher an Cavolo Nero boomt

Offizielle Saisoneröffnung auf Bio-Betrieb Merz

2024 wuchsen 22 Prozent aller deutschen Möhren auf Bio-Flächen

Tolpoort Vegetables, Niederlande:

Großes Angebot in Europa sorgt auf dem Blumenkohlmarkt für Preiswettbewerbe

Elenbaas Zeegroenten, Niederlande:

"Seebananen sind mittlerweile nach Queller und Strandflieder das dritte Meeresgemüse geworden"

Ardo, Niederlande:

"Die Verfügbarkeit von Tiefkühlgemüse ist keine Selbstverständlichkeit mehr"

Gartenbauzentrale Papenburg eG zur Vermarktung von Fruchtgemüse

"Wir hoffen alle auf eine Marktberuhigung in der zweiten Saisonhälfte"

BLE KW 25:

'Zum Saisonabschluss dominierte weiterhin inländischer Spargel'

Fossa Eugenia, Niederlande

Neuerntiger Knollensellerie mit Blatt ab sofort erhältlich

Stephan Klünemann zur diesjährigen Chicorée-Saison:

"Üppige Angebotslage bei den Wurzeln kam uns besonders zugute"

LKÖ KW 26

'Winterzwiebelernte kommt langsam in Fahrt, steigendes Karottenangebot trifft auf stetige Inlandsnachfrage'

Niederlande:

Royal Pride erweitert sein Sortiment um Mini- und Midi-Gurken

Deutsche Spargelsaison offiziell beendet:

Überwiegend rückläufige Erträge, Absatz legte jedoch zu

Rudolf Behr über den diesjährigen Saisonauftakt im Bereich Freilandgemüse:

"Deutsche Überproduktion traf auf verspätete Pflanzungen in Spanien"

AMA:

'Großhandelsabgabepreise für Spargel zeigten sich durchaus abnehmerfreundlich'

Georgien-Special Teil 3

Fotoreportage: Großmarkt in Tiflis

Harvest House, Niederlande:

"Hohe Produktion, wenig Qualitätsprobleme und gute Marktnachfrage"

Italien:

"In der einstigen Kürbis-Hochburg Salerno gibt es nur noch vier bis fünf Erzeuger"

Pfalzmarkt eG zieht durchwachsene Endbilanz zur Spargelsaison 2025

Gesamtabsatzmenge und Warenumsatz unter Vorjahresniveau

Michael Penzkofer, Geschäftsführer der Gartenbauzentrale Main-Donau eG:

"Wir konnten dem Handel bis in den April hinein qualitativ herausragende Karotten anbieten"

"Unsere Auktionsstrategie sorgt für höhere Paprika-Preise"

BLE KW 24:

'Mancherorts stand deutscher Blumenkohl konkurrenzlos bereit'

Tuinderij Boender, Niederlande:

"Die Lösung, um weiterhin Freiland-Salat anbauen zu können, muss von der Politik kommen"

Positive Bilanz 2025

Beständige Spargelsaison mit guter Nachfrage und stabilen Preisen

Sipo bietet neue Gurkensorten an

"Einem traditionellen Produkt eine neue Identität zu geben, fördert seinen Absatz"

Export von chinesischem Tiefkühlgemüse folgt globalen Turbulenzen

LKÖ KW 25

'Feuchtwarme Witterung sorgt vielerorts für sehr gute Kartoffelerträge'

EU importiert mehr Obst und Gemüse aus Marokko

Gute Qualität und stabile Nachfrage zu Beginn der spanischen Zuckermaisernte

Forcina, Italien:

"Wir waren unter den ersten Unternehmen, die in die Schweiz, nach Deutschland und Belgien exportierten"

Deutsche Spargelernte im Endspurt:

Guter Absatz trotz kräftiger Preissteigerung

Peruanische Exporteure müssen umdenken

"Anpassung der Strategien an einen von Mexiko und China dominierten Markt"

Scott Farms International, Niederlande:

"Eigener Süßkartoffelanbau in Ägypten zur Vermeidung von Zukäufen"

Teboza erweitert nach Übernahme Anbaufläche für Spargel weiter

BLE KW 23:

'Erste spanische Platerinas trafen ein'

Großhandelspreise für Obst und Gemüse UK - KW 23:

Preisanstieg bei Brombeeren und Spargel, Preisrückgang bei Himbeeren

Frankreich

Gegen Kraut- und Braunfäule resistente Tomatensorten für den Freilandanbau

SARL Bigoud, Frankreich:

Stabile Preise für bretonischen Spargel konnten Mengenausfälle nicht kompensieren

Neue Zusammenarbeit bekämpft Lebensmittelverschwendung mit natürlicher Schimmelbekämpfung

Marokkanische Erzeuger schlagen Alarm:

"Arbeitskräftemangel ist alarmierender als die Wasserknappheit"

British Tomato Growers Association

Perfektes Timing für die British Tomato Fortnight

Bonduelle Goldmais

Testsieger und Star der Grillpromotion 2025

Marokko:

"Engpässe bei Tomaten machen sich bemerkbar"

ZON, Niederlande:

"Paprikamarkt erholt sich nach Lieferrückgang"

Ernte von Freilandgemüse in der Romagna auf Hochtouren

"Sellerie-Sticks werden immer beliebter"

Hoeve 't Bommesaarke, Belgien:

"Der Spargelverkauf läuft gut, Leute legen Vorrat an und frieren ihn ein"

Agrodolores El Mirador

Schwierige Saison für spanische Zucchini, Ackerbohnen und Artischocken

FMB, Belgien:

"Deutschland ist noch weit davon entfernt, sich mit Tomaten selbst zu versorgen"

Schweizer Gemüsegärtner Ruedi Meier:

"Die bisherigen Tomatenerträge sind schon besser als im Vorjahr"

Marokkos Tomatensektor leidet unter Dürre und Arbeitsverlagerung

VBT-Zahlen KW 22

Schönes Wetter, aber niedrige Preise für Gewächshausgemüse

Sur Seeds

Starke Blockpaprikasorten von lokalem Saatgutveredler für Almería

BLE KW 21:

'Überangebote führten zu Vergünstigungen'

Tirol:

"Unser Gemüse-Sortiment erstreckt sich über 60 verschiedene Kulturen"

Ferme du Pont d'Achelles:

"Die französische Spargelkampagne ist noch nicht vorbei"

Agreste:

"Starker Rückgang Blumenkohlproduktion in der Bretagne"

AgriDaniele, Italien:

Vielversprechende Produktionsaussichten bei Karotten, Verkaufszahlen ernüchternd

AGF Direct:

"Niederländischer Markt für Eissalat ist dramatisch"

Schweiz:

Löchriger Grenzschutz für einheimischen Feldsalat

Comeback einer unverwechselbaren Tomate in Belgien und den Niederlanden

Usbekistan großer Produzent

Immer mehr Obst und Gemüse aus Zentralasien

Hermanos Guerrero, Spanien:

"Wir haben uns entschieden, uns zu 100 Prozent auf Brokkoli zu spezialisieren"

Brandenburg:

Erdbeer-Anbau schrumpft, Spargelsaison bisher durchwachsen

Josef Peck, Vorstand der LGV Sonnengemüse e.G.:

"Standardprodukte stehen weiterhin im Fokus des Verbrauchers"

BLE KW 20:

'Anlieferungen an Schlangen- und Minigurken dehnten sich aus'

Stefan Pohl von Limgroup über die Entwicklungen im Spargelsektor:

"Spätes Erntesegment gewinnt wieder an Bedeutung"

Fris-Co, Niederlande:

"Qualitativ bester Start in die Saison für Eisbergsalat seit Langem"

B-Four Agro, Niederlande:

"Sellerie gewinnt an Beliebtheit, Wachstumschancen bei buntem Salat"

My Roots & More, Niederlande:

"Hohe Preise ermöglichen längere Lieferfähigkeit für ägyptische Süßkartoffeln"

FV Seleqt, Niederlande

Neues Premium-Sortiment an Strauch-Kirschtomaten Eminent in vier Farben

Paolillo, Italien

Nach einem anomalen April macht Kampaniens Fenchel jetzt den Unterschied

Bayern:

Starke Flächenzuwächse bei Stangensellerie und Grünkohl

"Marokkanische Herkunft ist auf den westafrikanischen Märkten am stärksten vertreten"

Frankenspross: Microgreens aus dem Nürnberger Land

"Auf nährstofflose Substrate oder synthetische Düngemittel verzichten wir vollständig"

Beluli Durim über das Vermarktungspotenzial von Balkanimporten in der Schweiz:

"Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch Seefracht von Durres nach Ancona"

Kreta, Griechenland:

"Mini-Tomaten bleiben trotz des Exportstopps teuer"

Ciarciello-Group, Italien:

"Unser gebrauchsfertiges Gemüse vereint Funktionalität, Sicherheit und Qualität"

Italienische Artischockenernte in vollem Gange

"Wir erwarten geringere Angebotsmengen und steigende Preise"

Erfreuliche Zwischenbilanz zur Spargelsaison 2025:

"Angebot und Nachfrage in der Balance"

Rafael López, Geschäftsführer von MABE:

Almería wechselt von Gemüse zu Melonen

Savéol, Frankreich

"Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität heimischer Tomaten steigern"

BLE KW 19:

'Mit freundlicherem Wetter griffen die Kunden beherzter auf Spargel zu'

Natura Ortaggi, Italien

Brokkolisaison durch Verlagerung der Produktion bis Ende Juli verlängert

VBT-Zahlen KW 19

Tomatenpreis bleibt schwach, leichte Erholung bei Paprika

Dutch Plantin

Niederländischer Paprikaerzeuger wechselt auf organisches Substrat

Süddeutschland:

Spargelbauern ziehen erfolgreiche Zwischenbilanz

BelOrta auf der Macfrut 2025

"Herausforderungen für den italienischen Anbau durch den Klimawandel bieten Exportchancen"

Daniel Guerra (Centramirsa):

"Es gibt Zweifel, ob die niederländische Paprika in Perpignan tatsächlich aus den Niederlanden stammt "

AGF-Online, Niederlande:

"Deutsche Möhren- und Kohlrabi-Saison eröffnet"

Brandenburg:

Frost führte mitunter zum Komplettausfall im Grünspargelanbau

Marokko überholt Spanien auch wertmäßig beim Tomatenexport

Euro Gijbels, Spanien:

"Herausfordernde Saison aufgrund außergewöhnlicher Wetterbedingungen"

Knoblauchsland:

"Die Tomaten- und Gurkenpreise sind bereits seit Saisonbeginn katastrophal"

Kostas Tsakos, Tsakos Asparagus, Griechenland:

"EXW-Preis für griechischen Grünspargel bleibt unverändert"

Agreste

Karotten: trotz ungünstigen Wetters Kampagne mit vorheriger vergleichbar

Speranza Srl erhält die Zertifizierung "Hormonfrei" für Auberginen

Anbau von hormon- und nickelfreien Auberginen möglich und rentabel

Agreste

Salatproduktion geht um 4 Prozent zurück

Schweiz:

Karotte weiterhin beliebteste Gemüse beim Verbraucher

Kai Reinheimer über den Tomatenanbau im Freiland:

"Man wird sich künftig nach Alternativen zum Treibhausanbau umschauen"

Günter Hugenberg von der Bejo Samen GmbH über die Entwicklungen im Spargelsektor:

"Rentabilität des deutschen Grünspargelanbaus lässt noch zu wünschen übrig"

Spanien:

Cualin Quality setzt auf Premiumverpackungen für Kirschtomaten

Op Agrinatura

Aggregation, um mit dem internationalen Wettbewerb Schritt zu halten

Schweiz:

"Wer in Zukunft ernten will, muss das Terrain bereiten"

Neuer Paprikavirus verbreitet sich schnell in Spanien

Nahtloser Übergang von französischem zu holländischem Freilandsalat

Agrieuropa

Sommerernte in Mittelitalien in den Startlöchern

Marokko:

Erzeuger von Dakhla werden aufgefordert, ihre Märkte zu diversifizieren