Früchte

Asien als potenzieller Markt im Visier:
Wassermanagement wird eine Herausforderung für die kommende marokkanische Heidelbeersaison sein
Bald beginnt wieder die neue marokkanische Heidelbeersaison. "Wir haben noch nicht begonnen, aber werden die ersten Früchte Ende Dezember ernten", sagt Germán Pérez, Verkaufsleiter von SunCrops. "Trotz der Herausforderungen des letzten Jahres bereiten wir uns auf eine vielversprechende Saison vor. Wir haben aus den vergangenen Saisons gelernt, um in diesem Jahr tr…

Vetter Italia GmbH
Alex Weitgruber von der Vetter Italia GmbH:"Ich befürchte, dass die Abate Fetel-Birne in wenigen Jahren nur ein Randartikel sein wird"
Die italienische Birnenernte sei auch in diesem Jahr besonders enttäuschend. Insbesondere bei der Hauptsorte Abate Fetel müsse man katastrophale Ernteeinbußen hinnehmen, berichtet Alex Weitgruber, Birnen-Exporteur und Geschäftsführer der Vetter Italia GmbH mit Sitz in Lana (Südtirol). "Wenn wir uns die…

Roel Paesmans, Fruitsnacks & Logofruit:
"Eine schöne Botschaft macht mit einem hochwertigen Apfel noch mehr Freude"
Wenn Weihnachten und Neujahr vor der Tür stehen, ist für viele Arbeitgeber auch die Zeit gekommen, sich bei ihren Mitarbeitern für das vergangene Jahr zu bedanken. Dies ist auch der Höhepunkt für Logofruit. Diese Tochtergesellschaft von Flemish Fruitsnacks besteht seit etwa einem Jahrzehnt und ermöglicht es ihren Geschäftspartnern, bei der Lieferung von Obst am…

Moldauische Apfelexporte bleiben kritisch niedrig
Vorläufigen Daten des Zolls zufolge exportierte die Republik Moldau im November nur 7.800 Tonnen Äpfel und erzielte damit Einnahmen in Höhe von etwas mehr als vier Millionen Dollar. Dies ist eines der schwächsten Ergebnisse für den Monat November in den letzten fünf Jahren. Nur in den Jahren 2022 und 2020 waren die Exporte in diesem Monat noch geringer: 7.100 Tonnen s…

Mikee Suarez von MAS Melons & Grapes
Sind orangefarbene Zuckermelonen die Zukunft der Kategorie Melonen?
Während es bei vielen Erzeugnissen in dieser Saison zu Versorgungsengpässen kommt, ist die Situation bei Melonen genau umgekehrt. "In diesem Herbst gab es auf einmal sehr viel Honig- und Wassermelone auf dem Markt", sagt Mikee Suarez von MAS Melons & Grapes. Das führte dazu, dass sich das Angebot für einen erheblichen Teil der Saison aufgestaut hat. "Glücklicherweise sch…

Die 5. Wintermelonenwoche von Bayer stand ganz im Zeichen des Produktportfolios und strategischer Marketinglösungen
Bayer Vegetable Seeds hat kürzlich seine fünfte Wintermelonenwoche im Melon Experience Center in Bleiswijk, Niederlande, abgeschlossen. Erzeuger, Vermarkter und Händler aus der EMEA/APAC-Region nahmen aktiv an maßgeschneiderten, individuellen, hybriden Face-to-Face- und Online-Meetings teil und knüpften…
Giuseppe Ribotta zur italienischen Kiwi-Ernte:
"Beträchtliche Ernteverluste bei gleichbleibenden Größen und guten Qualitäten"
Was die grüne Hayward-Kiwi betrifft, so ist das Szenario in diesem Jahr recht einfach: Es herrscht ein Mangel an Produkten. "Das gilt nicht nur für uns in Italien, sondern auch für unseren größten Konkurrenten, Griechenland", erklärt Giuseppe Ribotta, Gründer der Agrargenossenschaft Ribotta Group mit…

KÖLLA Group
KÖLLA Group zum nahenden Auftakt der südafrikanischen Traubensaison:"Ausgeprägtere Saisonspitzen in diesem Jahr nicht auszuschließen"
Bei den Übersee-Trauben stehe der traditionelle Saisonübergang zu Südafrika und Namibia nun bevor. "Im Gegensatz zu einigen Prognosen der letzten Monate beobachten wir keinen radikalen Anstieg der Exportmengen im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Dennoch stellen wir eine Verschiebung des Zeitpunkts…

Mohamed Marawan, Eigentümer des polnischen Apfelexporteurs Sarafruit:
"Unsere Apfelvorräte sind seit etwa einem Monat ausverkauft"
Einige polnische Exporteure haben bereits ihre gesamten Apfelbestände für diese Saison verkauft. Mohamed Marawan, Eigentümer des polnischen Apfelexporteurs Sarafruit, erklärt, dass er keine Lust hat, Äpfel in Kühlkammern zu lagern: "Zu Beginn der polnischen Apfelsaison gab es eine starke Nachfrage, nach einer Weile ließ die Nachfrage jedoch deutlich nach. Die ho…

Benjamín Cilloniz, Generaldirektor von Exportadora Safco Peru S.A:
"Das könnte die perfekte Tafeltraubensaison für uns in Ica werden"
Nach einem sehr anspruchsvollen und schnellen Start in die Tafeltraubensaison in Peru erreicht das Anbaugebiet Ica derzeit den Höhepunkt der Saison. Die Wetterbedingungen sind laut Benjamín Cilloniz, Generaldirektor von Exportadora Safco Peru S.A., "außergewöhnlich gut": "Wir stehen am Beginn unserer Hochsaison in Ica. In dieser Region hat die Ernte sehr früh bego…
BLE KW 48:
'Spanische Navelina herrschten im Sektor der Blondorangen augenscheinlich vor'
Spanische Navelina herrschten im Sektor der Blondorangen augenscheinlich vor. Sie wurden von italienischen und griechischen Anlieferungen flankiert. Erste Salustiana aus…

Avi Bar vom israelischen Unternehmen Mor International
Unsichere spanische Anbaubedingungen führen zu größerem Interesse des Einzelhandels an israelischer Paprika
Aufgrund der unsicheren spanischen Anbaubedingungen haben mehr europäische Einzelhändler Interesse an in Israel angebauter Paprika gezeigt, um die Versorgung sicherzustellen. "Es gibt einige europäische Einzelhändler, die aufgrund der unsicheren Anbausituation in Spanien daran interessiert sind, ihre Paprikaprogramme mit uns zu erweitern", sagt Avi Bar v…
Indien:
50.000 Hektar Trauben durch ungewöhnliche Regenfälle zerstört
Weinberge auf über 50.000 Hektar im Bezirk Sangli in Indien wurden aufgrund von starken ungewöhnlichen Regenfällen in der letzten Woche beschädigt, einige davon befanden sich…

BlueDrop und BerryTech
"Italienisch-mexikanische Zusammenarbeit führt zur Entstehung neuer Weichobstsorten"
Vor drei Jahren schlossen sich BlueDrop und BerryTech mit der gemeinsamen Vision zusammen, ihr Beerenobstgeschäft in Mexiko und den USA auszubauen. "BerryTech bringt als geschätzter Partner umfassendes Know-how als Züchter und Anbauer mit einer bemerkenswerten 30-jährigen Erfahrung im Beerenobstsektor ein. Ergänzend dazu bietet BlueDrop eine revolutionär…
17-18. Januar 2024Polnische Obstkonferenz findet im Rahmen der Messe der Obst- und Gemüseindustrie 2024 statt
Die Fruit Growing Conference findet am 17. Januar 2024 in Polen im Rahmen der Obst- und Gemüsebaumesse - TSW 2024 - statt. Diese Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, um mehr über die neuesten Trends und Herausfor…

Fabio Zanesco von VIP
Clubäpfel konkurrieren in Italien um den "Anteil am Konsumentenmagen"
VIP, der Verband der Obst- und Gemüsegenossenschaften des Vinschgaus, beschloss im Oktober 2022, einen eigenen Manager mit der Entwicklung der Koordinierung des Wachstums der "Managed Varieties" (der Clubäpfel) zu betrauen, um einen Überblick über jedes einzelne Projekt zu haben. Nach etwas mehr als einem Jahr hat VIP die ersten positiven Ergebnisse dieses neuen Org…

Mehmet Çakmak, Verkaufs- und Marketingleiter des türkischen Frischeexporteurs Ani Tarim:
"Nach dem Jahreswechsel könnte die Nachfrage nach türkischen Äpfeln steigen"
Bei einem türkischen Apfelexporteur ist die Sorte Gala bereits vergriffen, da die Nachfrage nach dieser Apfelsorte sehr groß war, so Mehmet Çakmak, Verkaufs- und Marketingleiter des türkischen Frischeexporteurs Ani Tarim. "Unsere Apfelsaison hat im August mit der Sorte Gala begonnen. Aufgrund der hohen Nachfrage ist diese Sorte bereits aus unseren Lagerbeständ…

Wibo van den Ende, Vita Optima:
"Trotz hoher Traubenpreise sehen wir einen guten Absatz"
Das frühe Ende der spanischen und italienischen Traubensaison hat dazu geführt, dass die Trauben aus Übersee in diesem Jahr früher auf den Markt kamen. "Man kann feststellen, dass vor allem Trauben aus Brasilien und Peru viel früher hierherkamen. Während der Übergang traditionell oft in Woche 48/49 stattfand, war er dieses Jahr je nach Farbe und Sorte drei bis vier Woc…

Sagar Deore, Geschäftsführer von Janki Freshyard:
"Regen und Hagel bedeuten einen kleinen Rückschlag für die indische Traubensaison"
Gegenwärtig gehen die Exporte von Tafeltrauben aus Indien hauptsächlich auf asiatische Märkte. Sagar Deore, Geschäftsführer von Janki Freshyard, erwartet, dass die Lieferungen nach Europa nach Neujahr anlaufen werden. "Die Ernte hat früh begonnen, und die Früchte werden jetzt hauptsächlich für die traditionellen Märkte in Asien, dem Nahen Osten und Russland ver…

Camposol
"Sehr anspruchsvoller Markt"Camposol verlädt erste Kirschen nach China
Mit einer besonderen Zeremonie auf dem Großmarkt von Shanghai und in Anwesenheit wichtiger Händler und Kunden wurde die Ankunft der ersten Paletten mit CAMPOSOL-Kirschen gefeiert, die von Chile nach China exportiert wurden. Diese erste Sendung wurde auf dem Luftweg transportiert und bestand aus Kirschen…
Pieter de Ruiter, 4Fruit Company, Niederlande:
"Spanische Kakis haben eine kürzere Saison, aber vom Geschmack her werden sie von Jahr zu Jahr besser"
"Im Allgemeinen ist der Handel sehr ruhig", seufzt Pieter de Ruiter von der 4Fruit Company. "Und dann ist es nicht so, dass volle LKWs verschickt werden. Von großen Überschüssen kann keine Rede sein, aber der Handel ist einfach schlapp. Wir sehen das zum Beispiel bei spanischem Gewächshausgemüse. In unserem Handel wird immer um den letzten Cent gefeilscht, aber selbst das r…

Ein Projekt des landwirtschaftlichen Betriebs Dario Gallo
"Erdfreie, nickelfreie und nachhaltige Erdbeeren im Sommer"
Das landwirtschaftliche Unternehmen Dario Gallo aus Montesano sulla Marcellana (Salerno) hat ein Projekt für den Anbau von Erdbeeren ohne Erde realisiert, in Mikrotunneln auf Kokosfaser- und Perlitträgern. "Ende 2016 haben wir mit etwa 15.000 Pflanzen begonnen, mit dem Ziel, eine Ernte von 60 Tonnen Erdbeeren…

Ukrainische Unternehmen bauen ihre Präsenz auf dem globalen Beerenmarkt weiter aus
Nach Angaben der EastFruit-Analysten wurde auf einem der Global Berry Congress, der am 28. November 2023 in Rotterdam, Niederlande, stattfand, den Fortschritten der Ukraine im Beerengeschäft große Aufmerksamkeit geschenkt. Trotz der anhaltenden militärischen Aggression Russlands konnten ukrainische Unternehmen ihre Präsenz auf dem globalen Beerenmarkt we…

Aniruddh Ramesh, Direktor des polnischen Apfelexporteurs LVMG Grupa:
"Wenn diese Apfelsorten teurer werden, wird die Nachfrage nur schwächer werden"
Die polnischen Apfelexporte nehmen nach einem schleppenden November langsam wieder Fahrt auf, sagt Aniruddh Ramesh, Direktor des polnischen Apfelexporteurs LVMG Grupa: "Die Saison begann in allen Exportdestinationen auf einem sehr hohen Niveau und verlangsamte sich ab November. Aber sie hat allmählich wieder an Fahrt aufgenommen, und ich hoffe, dass es so weite…
AMA:
Österreichische Apfelernte eingebracht, Produktion hinkt Vorjahr 18 Prozent hinterher
Die günstigen klimatischen Bedingungen im Spätsommer und Herbst haben da und dort noch zu Ertragszuwächsen geführt. Dies hat sich schlussendlich positiv auf die finale…

BLE
BLE KW 47:'Präsenz türkischer Satsumas dehnte sich aus'
Bei den Satsumas konnte ausschließlich auf türkische Importe zugegriffen werden. Deren Präsenz hatte sich ausgedehnt. Die Früchte ließen hinsichtlich ihrer Kaliber in der Regel keine Wünsche offen. Bei einem freundlichen Zuspruch ließen sie sich meist problemlos unterbringen; in Berlin kosteten sie…

Fotoreportage: Global Berry Congress
Trotz eines erheblichen Anstiegs der Inputkosten, insbesondere der Arbeitskosten, haben die Preise für Beeren nicht Schritt gehalten, wodurch die Gewinnspannen in der weltweiten Beerenindustrie unter erheblichen Druck geraten sind. Erschwerend kommen klimatische Herausforderungen und extreme…

Stefan Bosmans, Groothandel Michel nv:
"Begrenztes Angebot treibt Erdbeerpreise in die Höhe"
Auf dem Frühmarkt in Brüssel ist es ruhig. Bei Groothandel Michel nv, der auf Erdbeeren spezialisiert ist, freut man sich auf die größeren Mengen im Dezember. "Wir können zwar verkaufen, aber die Sommerfrüchte sind jetzt fast vollständig vergriffen. Die Sonatas aus der Winterernte kommen schon langsam auf den Markt, aber es sind noch keine großen Mengen", sagt Stefan Bos…
Mark Vernooij, Urfruit, Niederlande:
"Kein Rückgang des Birnenverbrauchs trotz höherer Preise"
"Während es aufgrund der beispiellos hohen Temperaturen während der Ernte noch einige Befürchtungen gab, ob die Früchte rechtzeitig reinkommen würden, können wir jetzt sagen,…

Beginn der Traubenernte in der nördlichen Kapregion Südafrika
In der nördlichen Kapregion ist es derzeit angenehm warm, ca. 36 °C, genau wie es die Traubenproduzenten mögen. "Für die nächsten zwei Wochen ist kein Regen vorhergesagt, und wir erwarten, dass die Trauben früher reifen", sagt ein Manager eines Traubenanbaubetriebs am Nordkap, der lieber anonym bleiben möchte. "Wir haben letzten Montag mit der Verpackung von Prime- und Earl…

José Antonio Baños, Präsident von Ejidomar, Spanien:
"Verspätete Paprikaanpflanzungen in dieser Saison könnten dazu führen, dass im Frühjahr weniger Wassermelonen gepflanzt werden"
Wir befinden uns derzeit mitten in der Gemüsesaison in Almería, aber die Wassermelonenpflanzung wird in einigen Gebieten Almerías in wenigen Wochen beginnen, und diese Pflanzungen werden den Umfang des Angebots bestimmen, das ab Mitte April die europäischen Märkte erreichen wird. "Neben Paprika sind…

Fruithandel Wouters hat mit der Sortierung der ersten vollen Ernte begonnen
"Mit PiqaBoo haben wir eine neue Birne, aber im Grunde auch eine neue Obstsorte"
Fruithandel Wouters hat seit dieser Woche mit der Sortierung seiner neuen PiqaBoo®-Ernte begonnen. Es ist die erste vollständige Ernte dieser roten Birne, und das Unternehmen sieht daher viel Potenzial in ihr. "Genetisch gesehen ist es eine Birne, aber wenn man die Verbraucher blind probieren lässt, sagt…

Samir Singh, Business Promoter des indischen Traubenexporteurs Mersel Foods:
"Traubensaison wird bis Ende Dezember langsam sein"
Die Traubensaison in Indien hat begonnen. Samir Singh, Business Promoter des indischen Traubenexporteurs Mersel Foods, erklärt, dass die Trauben, die derzeit exportiert werden, meist nicht für den europäischen Markt bestimmt sind. "Die Traubensaison in Indien hat bereits begonnen, wobei in Satana,…

Stabiler Kaki-Export für Granfrutta Zani
"15 Prozent der Italienischen Kakis geht ins Ausland, vor allem in die Schweiz und nach Österreich"
Für italienische Kakis der Sorte Tipo ist es eine unauffällige Saison, zumindest was die Preise betrifft. In Bezug auf Menge und Qualität gibt es einiges zu vermelden, sagt Antonio Zani, Verkaufsleiter beim Erzeugerverband Granfrutta Zani. "In diesem Jahr gibt es etwa ein Viertel weniger Kakis, bedingt durch schlechte Wetterbedingungen wie Überschwemmungen, Hage…

Christian Hencke zum 20-jährigen Jubiläum der FFC Fresh Fruit Company GmbH
"Beträchtlicher Zuwachs bei südafrikanischen Nektarinen erwartet"
Die FFC Fresh Fruit Company GmbH mit Sitz in Hamburg feiert im Herbst 2023 ihr 20-jähriges Jubiläum. Vom Traubenimport hat sich das Kerngeschäft des Unternehmens im Laufe der Jahre zur Beschaffung und Vermarktung von südafrikanischem Steinobst verschoben. Mit dem Firmengründer und alleinigem…

Matoula Katsika, Export- und Verkaufsleiterin des griechischen Fruchtexporteurs A.C. Kissavos
Gute Nachfrage aus dem Nahen Osten nach griechischen Granny Smith-Äpfeln
Die Ernte der griechischen Äpfel ist weitestgehend abgeschlossen. Laut Matoula Katsika, Export- und Verkaufsleiterin des griechischen Fruchtexporteurs A.C. Kissavos, sind in dieser Saison geringere Mengen verfügbar: "Wir haben das Ende der diesjährigen Apfelernte erreicht. Anhand der Mengen, die hier bei unserer Genossenschaft Kissavos eingetroffen sind, sehe…

Rainbow Superfood
Erzeuger-Exporteur: "Es ist schön, wieder auf einem intakten Markt zu sein"Erneut Spitzenpreise für südafrikanische Heidelbeeren
"Die Trends bei Heidelbeeren sind bekannt, aber in diesem Jahr musste ich mein Handbuch für die Vermarktung von Heidelbeeren mit allen Trends und Statistiken über Bord werfen ", sagt Tiaan Rossouw, Geschäftsführer von Rainbow Superfood, einem Beerenexporteur. Vor genau einem Jahr sagte Rossouw zu FreshPlaza, er wisse nicht, wie die Landwirte überleben könnten. Damal…

Frutas Apemar
Geringe Nachfrage und sinkende Preise für Zitronen und Grapefruits aufgrund der Dominanz kleinerer Kaliber
Auf den europäischen Zitronen- und Grapefruitmärkten ist es nach wie vor sehr ruhig, die Nachfrage ist gering und die Preise für die spanische Produktion, die von einer allgemeinen Verringerung der Größen betroffen ist, fallen. "Frankreich ist unser wichtigstes Exportziel. Der Verbrauch dort wurde in den…

Xavier Laduron, Fairebel, Belgien:
"Solange Italiens Probleme anhalten, wird Polen keine Bedrohung für die belgische Birnenproduktion"
"Für die Kernobstproduzenten sieht die Welt in dieser Saison viel rosiger aus als im letzten Jahr. Die Formate der Früchte sind in Ordnung, die Qualität ist gut und die Preise sind für diese Jahreszeit erfreulich." Das sagt Xavier Laduron, selbst Produzent und zuständiger Sektorvorstand Obst von Fairebel. "Jetzt kommt es darauf an, dass es so bleibt, damit wir die Kosten d…
Kernobstnotierung Bodensee KW 46
'Bestände an Tafeläpfeln im Vergleich zur Vorsaison merklich kleiner'
Der Absatz bewegt sich auf einem guten Niveau und die Preise haben sich gefunden. Bis Jahresende ist daher von keiner größeren Änderung der Marktlage auszugehen. Da die…

www.nbclosangeles.com
Obstverkäufer gewinnen mit beeindruckenden Schneidekünsten in Livestreams an Popularität
Alejandro Isabel und Daniela Benítez, ein Paar aus La Puente im San Gabriel Valley, haben durch ihre beeindruckenden Obstschneidekünste auf TikTok große Popularität erlangt. Ihr als "El Ninja" bekanntes Obstverkaufsgeschäft hat über 960.000 Follower auf der Plattform gewonnen. Isabel beginnt ihren Tag um…

BLE
BLE KW 46:'Nachfrage nach Äpfeln konnte ohne Schwierigkeiten befriedigt werden'
An der Spitze des Sortimentes standen weiterhin inländische Offerten, allen voran Elstar, Jonagold, Boskoop, Braeburn und Wellant. Auch der bei Allergikern beliebte Santana wurde jetzt präsenter. Italien beteiligte sich vorrangig mit Golden Delicious und Royal Gala am Geschehen. Erste Pink Lady von dort…

Dritte Saison Blaubeeren
Ecuador ist Neueinsteiger auf dem Blaubeermarkt mit ganzjährigem Angebot
Ecuador exportiert erst in der dritten Saison Blaubeeren, aber als Neuling auf dem Markt hat das Land den entscheidenden Vorteil, dass es das ganze Jahr über liefern kann. Laut Sebastián Muñoz vom ecuadorianischen Verband der Blaubeerproduzenten und -exporteure (Fepexa) verfügt das Land über das Pflanzenschutzprotokoll für die Exporte in mehr als 30 Länder. Die Ex…

Manuel Baides, von Grupo Autor: "Die Suche nach Zitrusfrüchten des richtigen Kalibers ist schmerzhaft schwer"
"Wir haben viele der vom Sturm betroffenen Kakis nicht geerntet, um den Markt der zweiten Klasse nicht zu überschwemmen"
Die Kaki-Saison 2023/2024 ist auf kommerzieller Ebene sehr gut angelaufen, da sich die Mengen erholt haben und die Nachfrage und die Preise gut waren. Allerdings haben die starken Winde Ende Oktober und Anfang November zu einigen Rückschlägen geführt. "Die Reifung der unbehandelten Kakis auf den Feldern…

Aleksandra Pawlica, Verkaufsleiterin beim Exporteur Refal:
"Polnische Äpfel werden von Woche zu Woche teurer"
Polnische Äpfel sind in der ganzen Welt gefragt, sagt Aleksandra Pawlica, Verkaufsleiterin beim Exporteur Refal: "In diesem Jahr ist die Nachfrage nach polnischen Äpfeln groß. Wir haben gerade die Ernte abgeschlossen und der Verkauf beginnt langsam zu steigen. Wir beliefern unsere bestehenden Kunden und sind darüber hinaus ständig auf der Suche nach neuen Untern…

Amit Chopde, CEO des indischen Frischeexporteurs Chopde Farms and Exports, positiv gestimmt
Indien verschifft mehr Trauben nach Europa als in den beiden Vorjahren
In Indien herrschen vor Beginn der Traubensaison günstige Wetterbedingungen. Amit Chopde, CEO des indischen Frischeexporteurs Chopde Farms and Exports, ist positiv gestimmt, was die Auswirkungen auf die Qualität angeht: "Indien hat sich gründlich auf eine reiche Traubensaison vorbereitet. Wir hatten das Glück, in diesem Jahr in allen Traubenanbaugebieten güns…

Juan Eduardo Sainz von der in den USA ansässigen Frutta Group
Marokkanische Blaubeeren werden Anfang Dezember in Nordamerika eintreffen
Die in den USA ansässige Frutta Group wird in diesem Winter zum ersten Mal marokkanische Blaubeeren beziehen. "Wir haben eine Kooperationsvereinbarung mit der Grupo Cheers Portugal unterzeichnet, die Erfahrung mit dem Anbau und Import von Blaubeeren aus Marokko hat", sagt Juan Eduardo Sainz von der Frutta Group. "Marokko hat sich schnell zu einem wichtigen Erzeuge…

Lucien de Wit, LuBaFresh, Niederlande:
"Kunden streiten um die ersten ägyptischen Erdbeeren"
Bei LuBa Fresh in Venlo kam gestern Morgen die erste Lieferung ägyptischer Erdbeeren an. "Sie haben kaum den Boden berührt. Die Kunden haben sich um die ersten Erdbeeren gestritten und ich musste sogar Kunden enttäuschen, aber zum Glück bekommen wir morgen eine weitere Lieferung", sagte Lucien de Wit.…

Landgard eG
Landgard: Obstanbaubetriebe im Westen blicken insgesamt positiv auf die Apfelsaison 2023Gute Qualitäten und Lagerfähigkeit bei Äpfeln
Während sich die Ernte der späten Apfelsorten dem Ende zuneigt, ziehen die Landgard-Mitgliedsbetriebe im Westen insgesamt ein positives Fazit für die Apfelsaison 2023. „Die Qualitäten sind sehr gut und die Früchte sind schön gefärbt, stabil und damit auch gut lagerfähig. Durch das kalte Frühjahr haben…

Port International Group
Malte Storjohann von Port International zum Auftakt der Überseetraubensaison:"Exportrückgang von ca. 20 Prozent bei brasilianischen Trauben"
In der KW 42 trafen die ersten Überseetrauben aus Brasilien bei Port International ein. Den Großteil bezieht das Hamburger Unternehmen von der exklusiven Partner-Farm GVS. "Generell haben wir als Port International zwar ähnlich viel Ware zur Verfügung wie in den letzten Jahren, wir sehen aber einen…

Die Kunden haben mit der Vorbestellung der Magnum-Granatapfelkiste begonnen
Europäische und außereuropäische Kunden kaufen jetzt Granatäpfel aus Italien
Immer mehr europäische und außereuropäische Unternehmen oder Supermarktketten fragen Granatäpfel aus Italien an, obwohl sie bis vor einigen Jahren noch Granatäpfel aus anderen Mittelmeerländern wie Spanien und der Türkei bezogen haben. Diese ausländischen Kunden finden in Italien einen zuverlässigen Gesprächspartner…

Verbesserte Fruchtqualität und starke Marktleistung führen zu einer Rekordprognose für die Zespri-Erzeuger
Zespri hat seine Novemberprognosen für die Saison 2023/24 veröffentlicht. Die Erträge pro Schale von Green, Organic Green und RubyRed liegen auf Rekordniveau und die Zespri SunGold-Sorten deutlich über denen der letzten Saison. Green ist ein besonderer Ausnahmefall: Der prognostizierte Ertrag pro Schale für Green liegt bei einem Rekordwert von 8,23 Euro. Im Vergl…

Aart Blom, Fruitpartners Blom, Niederlande:
"Kaum Preisunterschied zwischen Birnen der Klasse I und II"
Auf dem Markt für Kernobst befinden sich die Preise auf einem guten Niveau. "Der starke Markt für Birnen der Klasse II sticht besonders hervor, der Preis unterscheidet sich kaum von dem der Klasse I. Das ist eigentlich unvorstellbar", sagt Aart Blom von FruitPartners Blom aus Deil. "Bei Äpfeln sehen wir diese Differenzierung viel stärker. Dort landen die Äpfel der Klasse…

Italienische Erdbeeren sind gefragt
"Wir haben ein Schichtsystem bei den Kunden eingerichtet"
Für die Genossenschaft OP Zuccarella ist die neue Erdbeersaison seit rund zwei Wochen in vollem Gange. Angebot und Nachfrage sind derzeit unausgeglichen. Laut Verkaufsleiter Luca Zuccarella besteht eine starke Nachfrage nach dem Produkt, sowohl von italienischen als auch von ausländischen Unternehmen. "Die…

Michael Oosthuizen von International Plant Selection aus Südafrika:
"Großer Markt für südafrikanische Frühaprikosen"
Die Ernte von Carmingo-Aprikosen hat im Koo-Tal am Westkap begonnen. Da chilenische Aprikosen hauptsächlich in die Vereinigten Staaten gehen, gibt es einen großen Markt für südafrikanische Aprikosen. "Im Moment gibt es wirklich keine anderen Länder, die mit Südafrika konkurrieren können, wenn es um frühe Aprikosen geht. Australien und Neuseeland haben auch einige…

Obstbau Blum
Obsterzeuger Marcel Blum zur Vermarktung seiner Johannisbeeren:"Es gab in diesem Jahr viele Faktoren, die eher ungewöhnlich waren"
Obsterzeuger Marcel Blum zur Vermarktung seiner Johannisbeeren:"Es gab in diesem Jahr viele Faktoren, die eher ungewöhnlich waren"Mit der Aufbereitung und Auslieferung der letzten Johannisbeeren aus CA-Langzeitlagerung in der KW 45 endet die diesjährige Beerenobstsaison am Zülpicher Obsthof Blum. "Wir…

Emanuel Sluis, Service2Fruit, Niederlande:
"Positive Stimmung auf dem Markt für Kernobst, Preisentwicklung bei Lucassen besonders spektakulär"
"Seit dem Ab-Hof-Verkauf ist der Markt für Äpfel und Birnen gut gelaufen", stellt Emanuel Sluis von der Handelsplattform Service2Fruit fest. "Das gilt eigentlich für alle Sorten, aber am spektakulärsten finde ich die Preisentwicklung bei Beurre Alexander Lucassen-Birnen. Diese wurden am Hof für 45 Cent…

Moldova Fruct Association
Angepasste Prognose für die moldauische Apfelproduktion
Nach den jüngsten Schätzungen der Moldova Fruct Association werden im Jahr 2023 etwa 505.000 Tonnen Äpfel geerntet. Die vorherige Prognose lag bei 548.000 Tonnen. Aufgrund der ausbleibenden Niederschläge im August und September wurde die ursprünglich prognostizierte Menge jedoch nicht erreicht, erklärt Iurie Fala von Moldova Fruct. "Bis zum 1. November 2023 hatt…

Westkap: Eine große Ernte steht an
Günstiger Markt für südafrikanische Heidelbeeren
"Heidelbeeren sind in Europa recht teuer, und das ist auch gut so: Die Verfügbarkeit ist begrenzt, in Peru sind sie um bis zu 40 Prozent zurückgegangen. Außerdem haben sie ihren saisonalen Höhepunkt überschritten", sagt Elzette Schutte, Betriebsleiterin bei BerriesZA, der südafrikanischen Organisation der Beerenindustrie. "Bei uns ist die Ernte im Norden abgeschlos…

Distinet aus Spanien
"In den letzten Jahren hat der Romanesco eine interessante Preisstabilität geboten"
In der vergangenen Saison gab es Spekulationen über einen möglichen deutlichen Rückgang der Blumenkohlproduktion, und obwohl die offiziellen Zahlen einen Rückgang von 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ausweisen, ist der Rückgang nach Angaben des spanischen Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei…

Dreamstime
Türkei:Später Frühling verursacht Rückgang der Obstproduktion
Der späte Frühlingsbeginn führte zu einem Rückgang der türkischen Produktion und des Exports von Äpfeln, Birnen und Tafeltrauben im Wirtschaftsjahr 2023/24. Tafeltraubenerzeuger haben Schwierigkeiten, die Mehltaukrankheit zu bekämpfen, die durch verspätete Regenfälle verursacht wurde. Die kommerziellen…

Emad Mahdy, Eigentümer von Al Fayruz Nurseries, aus Ägypten:
"Das ägyptische Erdbeerproduktionsmodell ist widerstandsfähig gegen steigende Kosten"
Der weltweite Kostenanstieg im Erdbeeranbau wird die Position der ägyptischen Erzeuger stärken, obwohl sich die Anbaukosten auch in Ägypten verdoppelt haben. Das sagt Emad Mahdy, Eigentümer von Al Fayruz Nurseries, der sich vor Kurzem auf das Abenteuer eingelassen hat, das ägyptische Anbaumodell in anderen Ländern zu replizieren. Ägypten ist widerstandsfähig…
Regina Norz, Obfrau von TirolObst:
"Sicherung der regionalen Inlandsproduktion muss uns ein Anliegen sein"
Beim Steinobst gab es regionsweise extreme Ausfälle, beispielsweise im Tiroler Oberland. Auch beim Kernobst verzeichnete der Tiroler Erwerbsobstbau im Schnitt rund ein Drittel…

"Markenpolitik sorgt für Aufwertung des Südtiroler Apfelsektors"
Marlene-Äpfel als "Botschafter italienischer Exzellenz" ausgezeichnet
Marlene®-Äpfel sind weit über die Landesgrenzen hinaus als italienische Qualitätsprodukte bekannt und stellen dies bei Konsumenten in aller Welt Jahr für Jahr aufs Neue unter Beweis. Nun wurde das Südtiroler Unternehmen VOG, das mit seinen mehr als 4.000 Apfelbauern hinter der Marke Marlene® steht, mit…

Jens Anderson, Deutsches Obst-Sorten Konsortium GmbH:
"Fräulein ist eine deutsche Apfelentdeckung und Markensorte, die in allen deutschen Anbaugebieten produziert wird"
In der KW 45 startete die neue Kampagne "Werde Lecker-Entdecker" der deutschen Apfelentdeckung 'Fräulein'. "In Deutschland wurden bislang über 1,5 Millionen Apfelbäume gepflanzt. Vorerst sind keine weiteren, signifikanten Pflanztätigkeiten geplant. Denn zunächst soll die Marke mit der uns zur Verfügung…

Pablo González von BerryDealer aus Spanien:
"Die Erdbeerkampagne verzögert sich in Huelva und die Himbeermengen erholen sich erst im Januar"
Der Beginn der Erdbeerkampagne in Huelva lässt noch einige Wochen auf sich warten, da die ungewöhnlich hohen Temperaturen im Herbst zu einer erheblichen Verzögerung bei der Anpflanzung geführt haben. In der Zwischenzeit ist der Verkauf von Himbeeren angelaufen, wobei die Preise aufgrund der Verringerung…

Zusammenfassung vom Koordinator der Südtiroler Obstversteigerung Markus Tscholl
Steigende Preise bei der Apfelversteigerung in Italien
Markus Tscholl, der die Südtiroler Obstversteigerung koordiniert, freut sich, dass der durchschnittliche Verkaufspreis höher ist als im Jahr 2022, was zum Teil auf die bessere Qualität und die größeren Formate zurückzuführen ist. Einziger Wermutstropfen sind die beiden schweren Hagelstürme, die im Sommer über Vilpiano (Bozen) und Umgebung niedergingen und eine…

Kees Oskam, Handelsmaatschappij Jan Oskam, Niederlande:
"Der Markt für rote Birnen wächst"
"Die Menschen kaufen mit den Augen ein", erklärt Kees Oskam von der Handelsmaatschappij Jan Oskam. Dieses niederländische Unternehmen konzentriert sich unter anderem auf den Export von Spitzenobst, wobei das Interesse an roten Birnen zunimmt. "Im Apfelregal gibt es gelbe, grüne und rote Äpfel. Bei Birnen war die Auswahl noch nie so groß, aber ein Sortiment mit verschie…

Dreamstime
Republik Moldau springt auf Platz drei der weltweiten Rangliste der Pflaumenexporte und entfernt sich von Russland
Nach den Prognosen der moldauischen Obstbauverbände werden die Exporte von frischen Pflaumen im November wahrscheinlich nicht mehr als 10.000 Tonnen betragen. Nach Angaben des Zolldienstes der Republik Moldau erreichten im Oktober 2023 die Exporte fast 23.000 Tonnen. Von Juli bis Oktober 2023 hat die Republik Moldau fast 74.000 Tonnen frische Pflaumen exporti…

Robbert Leisink, Fruitful-Berries, Niederlande:
"Diese Heidelbeersaison öffnet einem die Augen"
Die letzten Wochen waren für Heidelbeerlieferanten, -händler und -verpacker sehr schwierig, da die Mengen sowohl aus Peru als auch aus Südafrika einfach nicht vorhanden waren. "Auf dem Markt herrschte nach wie vor sehr viel Nachfrage nach Heidelbeeren, was für lange Zeit zu einer bizarren Preissituation führte", beobachtet Robbert Leisink von Fruitful-Berries aus V…

BLE
BLE KW 45:'Einheimische Elstar, Boskoop und Jonagold bildeten die Basis der Warenpalette'
Die einheimischen Apfel-Offerten beherrschten, dem Saisonzeitpunkt entsprechend, weiterhin klar das Geschehen. Mit Elstar, Boskoop und Jonagold bildeten die bereits etablierten Sorten die Basis der Warenpalette. Die Präsenz von Kanzi und Pinova hatte sich laut BLE ausgedehnt. Erste Jazz gesellten sich…

Maria Ferrara von Fe.Vi Frutta aus Italien:
"Die Nachfrage nach Erdbeeren ist sehr hoch, während die Mengen begrenzt bleiben"
Es ist bereits Erdbeerzeit in der Basilikata. Das ungewöhnlich milde Herbstwetter hat das Pflanzenwachstum, die Reifung der Früchte beschleunigt und die Ernte um zwei Wochen vorgezogen. NSG 203-Erdbeeren (Marimbella®) Maria Ferrara, Verkaufsleiterin des Großhändlers Fe.Vi Frutta, erklärte: "Wir haben die…
Christiaan Koellreuter von Nordgemüse Krogmann zur angespannten Warenversorgung bei den Heidelbeeren
"Preise haben sich phasenweise mehr als verdoppelt"
Aufgrund erheblicher Engpässe sei die Versorgungslage am globalen Heidelbeermarkt zurzeit recht angespannt. "Die Quantitäten in Peru sind nicht gegeben, was auf die El-Niño-bedingten, massiven Ernteeinbußen zurückzuführen ist. Erschwerend hinzu kommt, dass der Großteil der verfügbaren Heidelbeeren in die…

Randy Dijksman, Combilo, Niederlande:
"Diese Birnensaison kann so oder so ausgehen"
"Die Birnensaison begann ruhig", sagt Randy Dijksman, Account Manager bei Combilo, einem niederländischen Obst- und Gemüseimporteur/-exporteur. Mit diesen Worten fasste er den Markt für Spitzenobst Ende September zusammen. Dijksman führt das zum größten Teil auf Spekulationen zurück, die durch das vorangegangene, ungewöhnliche Saisonende angeheizt wurden. "Die le…

Okan Imancer vom türkischen Apfelexporteur The Fresh Apple
Nachlassende Tendenz bei türkischen Äpfeln
Der türkische Apfelexport scheint sich gegenüber dem Beginn der Saison leicht verlangsamt zu haben, sagt Okan Imancer, Mitbegründer und Exportmanager des türkischen Apfelexporteurs The Fresh Apple: "Nach einem vielversprechenden Start mit Gala-Äpfeln ist die aktuelle Bewegung bei türkischen Äpfeln im Vergleich zu den letzten zwei Monaten bei Red Delicious r…

Guy De Meyer, Demargro, Belgien:
"Hohe Preise aufgrund von Problemen bei der Lauchversorgung"
Der belgische Lauch war in der vergangenen Woche aufgrund der Niederschlagsprobleme im Land sehr teuer. "Der Abtransport von Lauch ist im Moment sehr schwierig, sodass das Angebot deutlich geringer war und die Preise in die Höhe getrieben wurden", sagte Guy De Meyer von Demargro. Die starken Regenfälle machen…
VBT-Zahlen Woche 45
Erdbeer- und Gurkenpreise steigen noch ein wenig
Mit den ersten beleuchteten Gurken auf dem Markt stieg der Gurkenpreis weiter an. Der VBT-Durchschnittspreis für die Woche 45 lag bei 81,7 Eurocent pro Stück. Ein Preis, der…

Daniel Ten, von Integrana: "Wir wollen der spanische Marktführer in der Gefriertrocknung werden"
Eine zweite Chance für Mollar-Granatäpfel mit Makeln
"Wir produzieren seit mehr als 30 Jahren Granatäpfel der Sorte Mollar de Elche in San Juan de Alicante. Wir haben uns mit der Tatsache abgefunden, dass bei der Vermarktung von Frischware die Früchte, die nicht verkauft werden konnten, weil sie nicht den Marktanforderungen entsprachen, weggeworfen oder…

HANS KUFFER Fruchthandel GmbH
Theo Hatzivassiliadis von Hans Kuffer GmbH:"Hohe Nachfrage nach ersten griechischen Erdbeeren in England und Deutschland"
Die griechische Erdbeersaison startet in diesem Jahr mit leichter Verspätung. "Es wurden in diesem Jahr weniger Topfpflanzen gesetzt. Generell konnte dieses Jahr später gepflanzt werden, weil die Jungpflanzen später kamen und es außerdem bei den Spätsorten Qualitätsprobleme gab. Dies führte wiederum…

Rene Wellner über die Maribelle-Äpfel:
"Warum all diese neuen ausländischen Apfelsorten einführen, wenn wir robuste niederländische Sorten haben"
Die Aussichten für die diesjährige Maribelle-Apfelsaison sehen gut aus. "Obwohl die Ernte in diesem Jahr etwas geringer ausfällt, ist der Zuckergehalt gut und dieser echt niederländische Apfel schmeckt fantastisch", sagt Obstbauer René Wellner. Doch er schlägt in diesem Interview auch Alarm. "Wenn die…

Kiko Torres, Generaldirektor von Exquisite Fruits aus Spanien:
"Die Schneestürme werden dazu führen, dass sich die Chargen der erstklassigen Kakis um 30 bis 40 Prozent reduzieren"
Die starken Winde, die Ende letzter Woche über die iberische Halbinsel hinweggefegt sind, insbesondere im Osten, haben Schäden an Kulturen wie Kakis verursacht, deren Erntezeit derzeit läuft. Der Früchtefall und die durch den Wind verursachten Schäden werden zu einer Verringerung der Mengen an…

Marokkanischer Obstimporteur El Yazid Bennouna
In Marokko führt der Rückgang der Obstproduktion nicht zu höheren Importen
Die marokkanische Obsterzeugung durchläuft aufgrund der ungünstigen klimatischen Bedingungen ein schwieriges Jahr. Dies würde die Importmengen erhöhen, um die lokale Nachfrage zu decken, aber das Bild ist komplizierter, sagt der marokkanische Obstimporteur El Yazid Bennouna. Zunächst einmal sollen die Obstimporte in erster Linie die Nebensaison in Marokk…

Uva di Mazzarrone igp
"Aus den guten Jahren können wir mehr lernen als aus den schlechten"
Die sizilianische Traubensaison neigt sich dem Ende zu. Wir sprachen mit Gianni Raniolo, dem Vorsitzenden des Consorzio di tutela di Mazzarrone Igp, über die aktuelle Entwicklung. Gianni Raniolo "Unsere Traubensaison endete dieses Jahr fast einen Monat früher. Das Wetter hat sicherlich seinen Teil dazu…

Maxime Gil, Vergers Cancel, zur französischen Kiwikampagne 2023:
"Alle Zeichen stehen auf Grün"
Volumina, Markt, Segmentierung und französische Produktion - Maxime Gil, Geschäftsführer von Vergers Cancel, zieht eine Bilanz der Kampagne 2023. Im Vergleich zum schleppenden Markt im letzten Jahr sieht die französische Kiwi-Kampagne in diesem Jahr vielversprechender aus. "In der vergangenen Saison haben wir einen Mangel an…
Großmarkt Wien KW 45
'Heimische Kühlgemüsesorten sowie Kohlsprossen zu relativ stabilen Preisen'
Detailmärkte, Lebensmittelgroß-und einzelhandel bieten die für den Spätherbst typischen heimischen und exotischen Obst- und Gemüsesorten an. In guter Qualität zu haben sind…

Giuseppe Castagnino aus Italien:
"Die Qualität unserer Granatäpfel setzt sich auf dem deutschen und niederländischen Markt gegen andere Importe durch"
Auf der Azienda Agricola Castagnino in Crotone, Kalabrien, läuft die Kampagne des Wonderful-Granatapfels. "Wir haben Anfang Oktober mit der Ernte begonnen und sind fast fertig. Die Produkte werden bis zum neuen Jahr vermarktet, dank der Lagerung in unseren Einheiten nach Plänen, die fast vollständig festgelegt sind und die uns sehr helfen, wenn man den Anstieg der Log…

Türkische Äpfel verkaufen sich auf dem indischen Markt sehr gut
"Die Nachfrage nach importierten Äpfeln ist in den südlichen Regionen Indiens sprunghaft angestiegen"
Die türkische Apfelsaison ist sehr gut angelaufen, trotz einiger Probleme mit der Sorte Gala, sagt Alper Kerim, Eigentümer des türkischen Fruchtexporteurs Demir Fresh Fruits: "Die türkische Apfelsaison hat im Vergleich zu den Vorjahren sehr schnell begonnen. Bei der Sorte Gala gab es einige Probleme mit der Größe und der Färbung, die auf die Wetterbedingungen im So…

Jon Feito von Kiwiastur aus Spanien:
"Der Mangel an grünen Kiwis ist zu einer strategischen Chance geworden"
Während die Produktion gelber Kiwis zunimmt, ist die grüne Kiwi, deren Ernte diese Woche in Asturien begonnen hat, nach wie vor die wichtigste Sorte, und ihre Rolle in der weltweiten Versorgung wird weiterhin von wesentlicher Bedeutung sein. Allerdings steht der Markt für grüne Kiwis in diesem Jahr unter…

Mahdi Salem, technischer Direktor von Sherouk Land for Agricultural Development
Ende einer guten Saison für ägyptische Mangos
Das Ende der ägyptischen Mango-Saison ist nur noch wenige Tage entfernt. Mahdi Salem, technischer Direktor von Sherouk Land for Agricultural Development, blickt auf eine besonders erfolgreiche Saison zurück. "Unsere Saison endet am 15. November, obwohl nur noch die Sorte Keitt in Größen von 350 bis 900 Gramm verfügbar ist. Auf dem lokalen Markt werden wir noch bis Anfa…
Foodwatch
'Spanien stoppt Gesetz zu illegalen Brunnen in Doñana Nationalpark'
"In einem der wichtigsten Naturschutzgebiete Europas, dem Doñana-Nationalpark in Südspanien, bleibt Wasserraub für den Erdbeeranbau verboten. Die andalusische Lokalregierung…

Das Obstunternehmen Jongerius bringt den gelben Apfel auf den niederländischen und belgischen Markt
"Sonnenglanz-Apfel verfärbt sich nicht und ist auch für Personen mit Apfelallergie geeignet"
Auf der Obst- und Gemüsemesse Zuid-Nederland konnte man die gelben Sonnenglanz-Äpfel von Farmer Gijs nicht übersehen. "Viele Leute denken, dass es sich um einen überreifen Golden Delicious handelt, aber wenn sie ihn probieren, sind sie sofort überzeugt", lacht Norbert Jongerius. Gemeinsam mit seinem…

Artevos GmbH
Joganta, Miroma und ElloraIPM 2024: Artevos GmbH rückt drei Sorteninnovationen im Steinobstbereich in den Vordergrund
Das Freiburger Unternehmen Artevos GmbH wird auf der IPM Essen 2024 einige Sorteninnovationen präsentieren. Auf der Gartenbaumesse im Januar 2024 werden drei feine Steinobstsorten im Vordergrund stehen, heißt es in der Vorankündigung. Am Mittwoch, den 24.01.2024 findet die Standaktion „Live-Veredlung“…

Ein Blick auf die Situation mit Cristian Moretti, Direktor von Agrintesa aus Italien
Lebendiger und hochwertiger Markt für italienische Kakis
Ein stabiler Markt mit steigenden Umsätzen, begünstigt durch die Rückkehr der herbstlichen Temperaturen. Cristian Moretti, Direktor von Agrintesa, zieht eine Bilanz der Situation auf dem Kakimarkt. "Aufgrund des Wetters begann die Ernte mit etwa zehn Tagen Verspätung. Wir sind jetzt am Ende der…

BVEO
Regierungszentrale mit körbeweise deutschen Äpfeln beliefert
Je drei Apfelköniginnen und Jungbauern aus den bedeutendsten deutschen Anbaugebieten belieferten am 8.11 die Regierungszentrale mit körbeweise knackig-frischen Äpfeln. Bundeskanzler Olaf Scholz und die Bundesminister Cem Özdemir, Christian Lindner, Robert Habeck und viele mehr begrüßten dabei nicht nur…

Manuel Alfaro, Geschäftsführer von El Pilonar aus Spanien, zur Erdbeerpflanzung:
"Heute pflanzen wir noch alle um, die nicht gut genug gediehen sind"
In der ersten Novemberwoche hatten einige Unternehmen in Huelva die Erdbeerpflanzung in ihren Betrieben noch nicht abgeschlossen. "Einige Baumschulen haben den Beginn der Pflanzung in diesem Jahr stark verzögert, in einigen Fällen bis Mitte Oktober, was für uns sehr spät ist", sagt Manuel Alfaro,…
Österreich:
Unterdurchschnittliche Apfelernte in der Steiermark
Der Apfel zählt mit all seinen unterschiedlichen Sorten zum heimischen Lieblingsobst. Am meisten Äpfel werden in der Steiermark angebaut. Über 15 Kilogramm werden jährlich pro…

Danny Pienaar von Schoonbee Estate
Vielversprechender Start der südafrikanischen Traubenexporte
Der europäische Markt sieht sehr vielversprechend aus, aber es wird wichtig sein, das Verkaufstempo beizubehalten, nachdem die ersten Container angekommen sind, bemerkt Danny Pienaar, Verkaufs- und Marketingspezialist bei Schoonbee Estate in Südafrika. Schoonbee hat eine Handvoll Container mit Early Sweet Trauben auf dem Weg nach Europa. Aber die Packstation i…

Tony Derwael, Bel'Export, Belgien:
"Die massenhafte Umstellung auf den Birnenanbau könnte letztlich zu demselben Szenario führen wie bei den Äpfeln"
Wenn wir nicht aufpassen, wird sich im Birnenanbau das gleiche Szenario wie bei den Äpfeln abspielen, meint Tony Derwael von Bel'Export. "Dieses Jahr ist die Situation auf dem belgischen Apfelmarkt deutlich besser als im letzten Jahr, aber das liegt auch daran, dass die Erzeuger in mehreren europäischen…

Umlandt Obstgroßhandel GmbH
Fruchtgroßhändler Sven Umlandt zur Kernobstsaison im Alten Land:"Die Zwischenbilanz ist durchweg positiv"
In den letzten drei Wochen sei die Nachfrage nach Äpfeln aus dem Alten Land allmählich angezogen, während der Bedarf zum Erntebeginn eher etwas verhalten gewesen sei. "Wir sind nachfragetechnisch zwar immer noch nicht auf 100 Prozent, beobachten aber sortenübergreifend, ob bei Elstar, Braeburn oder…

© Ruud Morijn | Dreamstime.com
Sakata steigt in das Geschäft mit F1-Saatgut-Erdbeeren einSind samenvermehrte Erdbeeren die Zukunft?
Im November 2023 wird die Sakata Seed Corporation mit der Vermarktung von F1-Erdbeersorten beginnen, die für den Gewächshausanbau in naher Zukunft geeignet sind. Japanische Erdbeersorten werden international wegen ihres köstlichen Geschmacks hoch gelobt. Allerdings zeichnen sich japanische Erdbeersorten auch durch ihre Weichheit aus, was Probleme bei der…
VBT-Zahlen Woche 44
Gurkenpreis schießt zu Beginn der Importsaison in die Höhe
Der starke Rückgang der Tomatenpreise hat sich in der letzten Woche verlangsamt. Die VBT-Mittelpreise liegen bei über 1,08 Euro für 1 kg lose Tomaten und bei knapp 1,40 Euro…

AMA
AMA:Zufriedenstellende Obsternte 2022, Vorjahresniveau überschritten
Die östereichische Obsternte aus Erwerbsanlagen zeigte sich 2022 trotz Trockenphasen weitaus zufriedenstellender als die Jahre zuvor. Nach zwei kleineren Ernten wurde mit 244.300 t und +26 % zum Vorjahr erstmals wieder eine überdurchschnittliche Ernte verzeichnet. Die meisten erfassten Obstarten brachten…

Sladjana Vuković, Geschäftsführerin von Srbovoće:
"Generell war es ein schlechtes Jahr für die serbischen Heidelbeerproduzenten"
Die serbischen Heidelbeererzeuger beklagen eine schlechte Saison mit spätem Frühlingsregen und kühlerem Sommerwetter, was zu Qualitätsproblemen bei der Freilandproduktion für die Ernte 2023 führte. Sladjana Vuković, Geschäftsführerin des serbischen Exportunternehmens Srbovoće: "Generell war es ein schlechtes Jahr für die serbischen Heidelbeerproduz…

Yigit Gökyigit, Handelskoordinator des türkischen Frischwarenexporteurs Alanar:
"Die Nachfrage nach Granatäpfeln steigt, die Exportmengen werden im Dezember höher sein"
Mit Weihnachten um die Ecke steigt auch die Nachfrage nach Granatäpfeln, sagt Yigit Gökyigit, Handelskoordinator des türkischen Frischwarenexporteurs Alanar: "Die türkische Granatapfelsaison hat letzten Monat mit den ersten Ernten begonnen. Bisher war die Nachfrage auf dem gesamten Markt zufriedenstellend. Wir gehen davon aus, dass der Granatapfelkonsum in…

Garabed Hambarsounian von der ABC Fresh GmbH zum Start der Traubensaison von Übersee:
"Die Preise sind 15 bis 20 Prozent höher als im Vorjahr"
Mit den ersten Containern aus Peru startete in der KW 44 für ABC Fresh aus Hamburg die Traubensaison. "Die Saison mit der peruanischen Ware wird voraussichtlich bis Woche 12 halten. Aktuell liegt der Schwerpunkt noch auf kernlosen Trauben. Ab Januar wird den Fokus mehr auf Trauben mit Kernen. Aufgrund…

Kees van Blijderveen, Gebr. van Blijderveen, Niederlande:
"In dieser Saison scheinen die Chancen für einen Bonus für die Landwirte gegeben zu sein"
Bei Van Blijderveen Fruit ist die Kernobsternte schon seit geraumer Zeit vorbei. "Beim Anbau setzen wir immer noch auf die altmodischen niederländischen Sorten, wobei Elstar, Jonagold und Red Prince den Hauptanteil ausmachen", sagt Kees van Blijderveen von Gebr. van Blijderveen in Ingen. Er blickt…
Adrian Garcia Villar, Agronom bei dem asturischen Unternehmen Arándanos El Cierrón
'In Galicien und Asturien angebaute Kiwibeeren schmecken fast wie Honig'
"Man kann ihre Schale essen, was bedeutet, dass sie sehr leicht zu verzehren sind, man kann sie überall und zu jeder Zeit essen. Außerdem sind sie überraschend süß, und jeder,…

Zunehmende Knappheit ist Wasser auf die Mühlen von Jaap van Dijk von Más Frutas
"Probleme mit spanischen Orangen erhöhen die Nachfrage nach den neuesten südafrikanischen"
Wenig Qualitätsorangen und -mandarinen, Kiwimangel aufgrund von Problemen bei der neuseeländischen Ernte. In diesen Zeiten, in denen das Klima eine große Rolle bei der Ernte spielt, kann es immer noch schwierig sein, ein gutes Produkt zu bekommen. Eine Situation, in der sich Jaap van Dijk von Más Frutas…

Jean-Baptiste Pinel, Primland, Frankreich:
"Der französische Kiwisektor hat Wege gefunden, sich zu erneuern"
Krankheiten, Wetterkapriolen, ... Die französische Kiwiproduktion hat, wie andere Sektoren auch, mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Für Jean-Baptiste Pinel, Geschäftsführer von Primland, hat diese negative Situation die Kiwi-Erzeuger gezwungen, sich zum Positiven zu entwickeln und den Kiwimarkt zu…

Emilia Lewandowska, Büroleiterin des polnischen Exporteurs Fruit-Group
Polnische Birnenanbaufläche wächst um elf Prozent
Obwohl der Birnenanbau in Polen in den letzten Jahren zugenommen hat, sind die Anbauflächen und die Produktion in den letzten zehn Jahren deutlich zurückgegangen. Laut Emilia Lewandowska, Büroleiterin des polnischen Baumobst-Exporteurs Fruit-Group, diversifizieren immer mehr Apfelerzeuger und wählen Birnen als alternative Kultur: "Nach den uns vorliegenden…

Abdullah Elrehiewy von Royal Foods in Ägypten
Aufstrebender ägyptischer Erdbeersektor leidet noch immer unter steigenden Kosten
Die erste Erdbeerernte in Ägypten rückt immer näher, und die Erzeuger sind optimistisch, obwohl sie auch mit einigen Komplikationen rechnen. Abdullah Elrehiewy, CEO von Royal Foods, berichtet über die Vorsaison. Wetter und pflanzengesundheitliche BedingungenDas Wetter war im vergangenen Jahr in Ägypten ein Problem. Temperaturschwankungen und ein allgemein w…

USDA
Kommerzielle Apfelproduktion WJ 2023/24: 11.554.650 Tonnen prognostiziert
Die kommerzielle Apfelerzeugung im Wirtschaftsjahr (WJ) 2023/24 (Juli/Juni) wird auf 11.554.650 Tonnen (MT) geschätzt, was einem Rückgang von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Rückgang ist größtenteils auf eine Kombination aus schlechter Bestäubung, höherem physiologischem Fruchtfall…

NRW:
Obst- und Gemüsepreise zwischen Oktober 2022 und Oktober 2023 beträchtlich gestiegen
Die Preise für Nahrungsmittel sind in Nordrhein-Westfalen zwischen Oktober 2022 und Oktober 2023 um 6,1 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stiegen insbesondere die Preise für Zucker, Marmelade, Honig und andere…
Großmarkt Wien KW 44:
'Brandaktuell sind Datteln und Feigen auf den Detailmärkten'
Das Angebot an Zitrusfrüchten im Einzelhandel ist groß: Satsumas, Mandarinen und Clementinen. Tafeltrauben sind diese Woche günstig. Brandaktuell sind Datteln und Feigen auf…

Cherry Time von Dutoit in Südafrika
Kirschexporte beginnen nächste Woche mit einer etwas leichteren Ernte
Tanith Freeman hatte auf dem Flug nach Johannesburg einen Kirschzweig auf dem Schoß, schwer beladen mit Früchten, ein paar Kilogramm Kirschen hingen in weniger als einem Meter Höhe. Sie war auf dem Weg zur Eröffnung der neuen Kirschsaison bei Dutoit, wo Foodblogger in die Welt der Kirschenproduktion…
Das ArilSystem von Juran Technologies
Die wachsende Beliebtheit des Granatapfels durch ein fortschrittliches Maschinensystem nutzen
Granatapfelkerne haben in den letzten Jahren dank der Studien, die ihren außergewöhnlichen Nährwert hervorheben, einen Popularitätsschub und ein starkes Nachfragewachstum erfahren. Das ArilSystem© von Juran Technologies ist ein industrielles System zur Extraktion von Granatäpfeln in kleinen und großen…

Neue Analyse zeigt die Zuverlässigkeit der Zitrus- und Tafeltraubenschätzungen in Südafrika
Ende September veröffentlichte die südafrikanische Tafeltraubenindustrie (SATI) ihre erste Ernteschätzung von 73,0 Millionen Kartons (4,5 Kilogramm Äquivalent) für die Saison 2023/24. Die Einkäufer nutzen diese Art von Schätzungen, um ihre Bestellungen zu planen, damit die Regale stets gefüllt sind, und um Marketingkampagnen durchzuführen, um überschüssige Men…
Martin Pinzger, Generaldirektor von VIP, Italien:
"Die Schweiz ist ein guter Absatzmarkt für unsere Gala-Äpfel"
"Unser Betrieb ist in den letzten zehn Jahren ständig gewachsen. Derzeit verfügen wir über rund 5.300 Hektar Apfelanbaufläche, wobei die Anbauflächen im oberen Tal leicht zunehmen", erklärt Martin Pinzger, Generaldirektor der VIP-Associazione delle Cooperative Ortofrutticole della Val Venosta.…

Jack van Kessel, Van Kessel Fruit, Niederlande:
"Gute Nachfrage nach Birnen, aber es ist wichtig, die Dynamik im Verkauf beizubehalten"
Jetzt, da die Kernobsternte eingebracht ist, beginnt laut Jack van Kessel von Van Kessel Fruit aus Velddriel auch die Nachfrage nach Äpfeln und Birnen zu steigen. Er sieht die Saison daher positiv, warnt aber auch. "Es gibt viele Qualitätsunterschiede zwischen den Partien, darauf müssen wir wirklich…
Kernobstnotierung Bodensee KW 43
'Um Allerheiligen herum wird die Ernte langsam zu Ende gehen'
Der Absatz mit Tafeläpfeln zeigt sich über alle Sorten hinweg stabil. Auch im LEH laufen die Geschäfte positiv ohne größeren Preisdruck. Bei Elstar wurden bereits die ersten…
VBT-Zahlen Woche 43
Erwarteter Preisrückgang bei Gewächshausgemüse durch steigende Importe
Die Durchschnittspreise für Tomaten, sowohl für lose als auch für Rispentomaten, sind letzte Woche gefallen. Damit wurde der jüngste Preisanstieg gestoppt. Dies kommt nicht…

Wendy Bangels, BP Fruitcraft, Belgien:
Die gute Lage auf dem Apfelmarkt könnte dazu führen, dass die südliche Hemisphäre im Frühjahr nach Europa ausweicht
Für den belgischen Apfelmarkt sieht die Situation zu Beginn der Saison viel rosiger aus als im letzten Jahr. "Es sieht alles ziemlich gut aus. Wir sehen jetzt Preise, mit denen wir sehr gut arbeiten können, aber man darf nicht vergessen zu verkaufen", sagt Wendy Bangels von BP Fruitcraft. Letztes Jahr…

Elsayed Elgohary, ägyptischer Erdbeerproduzent und Eigentümer der Marvel Farm
Ungewöhnlich hohe Nachfrage nach ägyptischen Erdbeeren vor dem Saisonstart
Die mit Spannung erwartete ägyptische Erdbeersaison steht vor der Tür. Elsayed Elgohary, Erdbeerproduzent und Eigentümer der Marvel Farm, gibt einen Einblick in den Beginn der Saison. "Die Saison steht in den Startlöchern. Die ersten Ernten sind bereits da, aber die Qualität ist bisher nicht optimal, weshalb die Regierung den Saisonbeginn verschoben hat. In der zwei…
Gianluca Rapalli von Cavalleri Ettore am Münchner Großmarkt:
"Die Birnenernte in Italien fiel in diesem Jahr sehr schlecht aus"
Ende August/Anfang September erhält das Unternehmen Cavalleri Ettore am Münchner Großmarkt in der Regel die ersten Birnen aus Italien, jedoch sorgten die Witterungsbedingungen vor Ort für erhebliche Ausfälle. "Die Birnenernte in Italien fiel in diesem Jahr sehr schlecht aus, weshalb wir bereits Ware aus…

Geringer Ertrag und rege Nachfrage
Exporte von griechischen Santa-Maria-Birnen könnten vorzeitig enden
"Die kleinere Ernte als üblich in Griechenland und der Türkei hat zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach griechischen Birnen geführt", sagt Paris Karastergios vom Exporteur Gebr. Karastergiou. "Die Ernte ist nicht so groß wie im letzten Jahr, was in den letzten Wochen zu einer lebhaften Nachfrage führte. Diese Nachfrage, die nicht nur von unseren bestehende…

Jennifer Hotz von Bressan Obst und Gemüse zum Verkauf von Fuji-Äpfeln:
"Die Nachfrage ist sehr groß - Alle warten auf den Fuji-Apfel"
"Wir beziehen Fuji-Äpfel von einem Bauern bei uns um die Ecke. Die Nachfrage ist sehr groß; es warten alle auf den Fuji-Apfel. Er ist von der Reife her einer der letzten Äpfel in der Saison und startet zwischen Ende Oktober und Anfang November. Die Äpfel überzeugen in erster Linie durch eine knackige…

PPO Services AG
Jonás Cano von PPO Services AG zur spanischen Beerensaison 22/23"Entlang der gesamten Wertschöpfungskette hat man sehr viel Geld verloren"
Wochenlange Kälte gefolgt von anhaltender Hitze machten dem Beerenanbau in der spanischen Anbauregion Huelva dieses Jahr extrem zu schaffen. Infolge dessen konnten zum Teil nur sehr beschränkte Mengen ins Ausland exportiert werden, was alle Beteiligten der Lieferkette vor entsprechend große…

Timóteo aus Portugal
Neuer europäischer Partner für die Lovita-Pflaumen
Nach Apifood, Vergers Cancel, Boyer und Le Vieux Pointet aus Frankreich, die in das Lovita®-Projekt einstiegen, sowie Fruites Font aus Spanien im Jahr 2021, ist nun Portugal an der Reihe, mit dem auf Steinobst spezialisierten Erzeuger und Vertreiber Timóteo dem Club beizutreten. Diese Partnerschaft wurde…