Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Teil 6 der Moldaureihe

"Von Ende Mai bis Ende Juli ernten wir fast ununterbrochen 16 Kirschsorten"

Während der Norden der Republik Moldau für seinen Apfelanbau und der Süden für seinen Traubenanbau bekannt ist, findet man die leckersten Kirschen in der Mitte des Landes. Seit 2008 betreibt Staragro dort eine Kirschplantage, die im Laufe der Jahre von 15 auf 50 Hektar angewachsen ist. "Im Durchschnitt können wir dort eine halbe Million Kilo Kirschen pro Jahr ernten", beginnt Stefan Pislaru.

"Von Ende Mai bis Ende Juli ernten wir fast ununterbrochen 16 Kirschsorten – mit gelegentlichen Pausen von ein paar Tagen. Die wichtigsten Sorten sind Kordia, eine dunkle Kirsche, die auf praktisch jedem Markt gut ankommt, und Regina, eine Kirsche mit stabiler Größe, fester Textur und guter Haltbarkeit."


Verkaufsleiter Stefan Pislaru

Verschiedene Sorten
Zum Teil aufgrund von Arbeitskräftemangel – das Durchschnittsalter der Mitarbeiter liegt bei 50 Jahren und es wird immer schwieriger, gutes Personal in Zentralmoldau zu finden, wo die Hauptstadt des Landes in einem harten Wettbewerb um die begrenzte Zahl verfügbarer Arbeitskräfte steht – verfolgt das Unternehmen die Strategie, mehrere Sorten anzubauen, um eine Konzentration der Erntezeit zu vermeiden.

"Jede Sorte hat ihre eigene Erntezeit und eine durchschnittliche Produktivität, die je nach Bestäubung und Wetterbedingungen zwischen 5 und 15 Tonnen pro Hektar liegt. So können wir den Pflückern in diesen zwei Monaten auch kontinuierliche Arbeit bieten. Es macht wenig Sinn, die gesamte Anbaufläche mit Kordia en Regina zu bepflanzen, obwohl es sich dabei um beliebte Kirschsorten auf dem europäischen Markt handelt, deren Erntezeitpunkt konzentriert ist", sagt Stefan.

Er fügt jedoch hinzu, dass die Erneuerung der Sorten der richtige Weg ist. "Erst letztes Jahr haben wir fünf Hektar weniger gefragter Sorten durch eine neue Clubsorte ersetzt, die in Deutschland entwickelt wurde. Die Unterlagen kamen aus den Niederlanden. Diese produktive Kirsche ist selbstbestäubend und wird eine Woche später als die Kordia geerntet. Und was genauso wichtig ist: Sie ist auf dem Markt der Europäischen Union gefragt."

"Da die Vorlieben und Anforderungen je nach Bestimmungsort sehr unterschiedlich sind, wobei grob zwischen West- und Osteuropa unterschieden wird, haben wir gerne mehrere Sorten in unserem Sortiment. Der Verkaufspreis ist ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Regionen, sodass wir im Westen die besten Verträge abschließen können", erklärt Stefan.

Zuerst die Niederlande
Nachdem Staragro jahrelang die Märkte Russlands und anderer GUS-Staaten beliefert hat, konzentriert sich das Unternehmen seit 2020 auf die Europäische Union. "Wir haben mit einer Lkw-Ladung Kirschen in die Niederlande begonnen, wo wir noch immer Kontakte haben. Dann begannen wir mit dem Versand in Länder wie Deutschland, Polen, die baltischen Staaten und Rumänien."

Während es für moldauische Äpfel schwieriger ist, in die Europäische Union zu gelangen – die Geschäfte sind monatelang mit den eigenen Ernten gefüllt –, ist dies ein naheliegenderer Markt für Steinobst und Trauben. Bei Kirschen ist die Geschichte etwas komplizierter, aber es gibt sicherlich Möglichkeiten. "Eine sachgemäße Nacherntebehandlung ist ein Muss, insbesondere bei einem empfindlichen Produkt wie Kirschen. Ohne Hydrokühlung, Präzisionssortierung und Rückverfolgbarkeit hat man keine Chance", sagt der junge Verkaufsleiter.

Auf dem Weg zur eigenen Marke
Unmittelbar nach der Ernte bei warmem Frühlings- und Sommerwetter müssen die Kirschen schnell gekühlt werden, um ihre Qualität zu erhalten. Ein Hydrocooler senkt die Kerntemperatur in zehn bis zwölf Minuten auf 2 °C. Bei Staragro werden die Kirschen dann auf einer Unitec-Sortieranlage optisch nach Farbe, Größe, äußeren und inneren Mängeln sortiert und dann erneut bei 2 °C gelagert. "Unsere Kunden erhalten immer frische Kirschen, vorerst noch in Kisten mit einem, zwei oder fünf Kilo. Wir denken bereits über Schalen nach, aber dafür müssen wir zuerst eine neue Linie kaufen. Auf der Wunschliste steht auch unsere eigene Marke, obwohl einige Käufer eine Verpackung ohne Logo wünschen. Eine weitere Option ist die bekannte Kiste mit dem Slogan 'Moldova, taste makes the difference'", fährt Stefan fort.


Kunst an der Wand der Verpackungsstation von Staragro

Regen
Warum die diesjährige Kirschernte eine Woche früher als sonst begann, kann er nicht genau erklären. "Es gab sogar Probleme mit der Bestäubung, weil es im April zu warm war. Danach gab es keinen Nachtfrost mehr, aber wir waren darauf vorbereitet und hatten ein paar Gasheizungen aufgestellt. Netze schützen die Kirschen an den Bäumen vor Hagelstürmen. Auch Regen kann das Spiel verändern, und in diesem Jahr litten die Sorten in der Mitte der Ernte darunter. Dennoch konnten wir dank der Sortieranlage eine konstant gute Qualität liefern, auch wenn der Regen eine Herausforderung darstellte. Zu Beginn der Saison haben wir gute Mengen erzielt, und die späten Sorten, darunter Regina und Kordia, hatten keine oder kaum Risse."

Lady Cot und Kyoto
Neben Kirschen baut Starargo auf fünf Hektar auch die Aprikosensorten Lady Cot und Kyoto an. Diese werden den ganzen Juli über geerntet, und in diesem Jahr war es die erste Produktion in den Obstgärten in der Gemeinde Ustia in der Nähe des Flusses Dnister. "Wie in ganz Moldau war unsere Ernte zufriedenstellend."

"Wir haben die Aprikosen in die Niederlande und nach Rumänien geschickt. Trotz der längeren Fahrt lohnt es sich finanziell, das Steinobst in die Niederlande zu bringen", erklärt Stefan, der bei der Erzählung der Kirsch- und Aprikosengeschichte von Adelina Borta, der Marketingexpertin von Starargo, unterstützt wurde.

"Ich denke auch, dass es wichtig ist, darauf hinzuweisen, dass wir von der Leidenschaft für den Obstanbau und unser Land angetrieben werden", sagt Adelina. "Moldau ist klein und unbekannt, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass dort Obst von hervorragender Qualität produziert wird. Nachhaltigkeit ist ein weiterer Aspekt, den wir nicht vernachlässigen. Wir verschmutzen das Wasser nicht und ein Fachbetrieb recycelt unseren gesamten Kunststoffabfall. Außerdem wollen wir durch die Installation von noch mehr Solarmodulen völlig energieautark bleiben, selbst in der Haupterntezeit, wenn ein großer Verbraucher wie unser Hydrocooler Überstunden macht", fasst sie zusammen.


Marketing-Spezialistin Adelina Borta, Verkaufsleiter Stefan Pislaru und CEO Mariana Pislaru
Hoher Besuch

Erwähnenswert ist auch, dass Staragro dem US-Außenminister Antony Blinken bei einem Staatsbesuch in Chișinău am 17. Juni einen Korb voller Kirschen überreichte. Dass sie ihm schmeckten, geht aus einem wunderbaren Brief hervor, der an Mariana Pislaru, Stefans Mutter und Geschäftsführerin des Unternehmens, gerichtet und von Blinken selbst unterschrieben war. Darin bedankte er sich für die köstlichen Kirschen, die er in der US-Botschaft vorgefunden hatte.

Staragro ist GlobalGAP- und GRASP-zertifiziert und wird auf der kommenden Fruit Attraction in Madrid vertreten sein. Sie finden das Unternehmen am Gemeinschaftsstand der Branchenorganisation Moldova Fruct, 10D18.

Weitere Informationen:
Stefan Pislaru (Verkaufsleiter)
Staragro Group Ltd
Ustia (Dubasari) - Republik Moldau
Mobil: +373 79 777 805
[email protected]
www.staragro-md.com
www.instagram.com
www.m.facebook.com

Erscheinungsdatum: