Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Bayern:

Mit Bio-Kräuterseitlingen zur 'Bäuerin des Jahres' in Bayern gekürt

Von der Michviehhaltung über die Rindermast zur Edelpilzzucht – so lässt sich der berufliche Weg von Maritta Kellhuber aus dem niederbayerischen Mitterskirchen auf den Punkt bringen. Seit 2022 betreibt Maritta Kellhuber zusammen mit ihrem Ehemann die "Rottaler Edelpilze". Vermarktet werden die regional produzierten Bio-Edelpilze unter anderem an Gastronomiebetriebe aus der Region, auf Wochenmärkten – und auch an große Abnehmer wie die Rewe-Gruppe. Für ihren Mut und ihren Erfolg bei der Umstellung auf die Bio-Kräuterseitlingzucht erhielt sie am 15. Mai 2025 den Staatsehrenpreis "Bäuerin des Jahres".

Von August 2021 bis Mai 2022 baute Kellhuber zusammen mit ihrem Ehemann die Bio-Pilzzucht in den ehemaligen Rinderställen auf. Heute führt die Unternehmerin die "Rottaler Edelpilze" gemeinsam mit ihrem Ehemann im Haupterwerb. Neben dem Bio-Anbau legt Maritta Kellhuber großen Wert auf ein regionales Netzwerk, kurze Transportwege, enge Beziehungen zu den Kunden und auf eine nachhaltige Erzeugung. Das abgeerntete Pilzsubstrat wird in der hofeigenen Biogasanlage genutzt, die Wärme für das Wachstum der Pilze im nachhaltigen Nährstoffkreislauf.

Weitere Informationen:
https://rottaler-edelpilze.de/

Erscheinungsdatum: