Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Sektor | Bio

Bayern:

Mit Bio-Kräuterseitlingen zur 'Bäuerin des Jahres' in Bayern gekürt

Positives Messefazit zu diesjährigen Öko-Feldtagen

"Zweitägige Veranstaltung wird jedes Mal größer"

Bivano GmbH zur bevorstehenden Bio-Heidelbeerernte in Rumänien

"Erntehöhepunkt in KW 28-31"

Vitalis Organic Seeds, Bio-Sparte der Enza Zaden, auf den Öko-Feldtagen 2025

"Wir unterstützen Erzeugerbetriebe auf ihrem Weg in eine nachhaltigere Zukunft"

Startschuss Bioweek:

Flämische Biofläche überschreitet erstmals 10.000 Hektar

Campos de Jumilla, Spanien:

"Unsere Bio-Ercolini-Birnen, gehen vor allem nach Deutschland"

VIP strebt Nachfragesteigerung nach Bio-Äpfeln an

"Am POS müssen wir ansetzen, um Bio sichtbar und zugänglich zu machen"

Eosta zur aktuellen Beschaffungssituation bei Bio-Limetten:

"Mit gestaffeltem Einkauf gelingt uns eine stabile Versorgung in einem volatilen Markt"

Peru

Bio-Bananenanbau erholt sich nach der Dürre

Bio-Großhändler Rinklin Naturkost feiert 50-jähriges Bestehen

"Ökolandbau und regional verankerte, mittelständische Wertschöpfungsketten sind Teil der Lösung"

DIO, Griechenland

Tomaten, Kiwis, Orangen und Trauben sind die am schnellsten wachsenden Bio-Kulturen

Bio-Verband BÖLW fordert Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

"Brüssel darf nicht länger Flächenbesitz subventionieren!"

Schweiz:

Broccoli im Bio-Segment deutlich stärker nachgefragt als Blumenkohl

Bamberger Öko-Gemüsebautag am 1. Juli

Öko-Versuche im geschützten sowie im Freilandanbau

Schweiz:

Terraviva AG weiht neues Firmengebäude ein

Schweiz:

"Wir wussten, dass die Nachfrage nach Demeter-Produkten steigt"

Steffen Mucha von der Bio-Gemüse regional AG in Dresden:

"Preissteigerungen um bis zu 25 Prozent bei gelben sowie roten Bio-Zwiebeln"

Claus Schlosser von der Ecofit Bio-Fruchtimport GmbH:

"Konsequente Aufklärungsarbeit und flächendeckende Beprobungen von Importware vonnöten"

Schweizer Bio-Obst liegt im Trend

"Besonders gut funktioniert die Bio-Heidelbeerproduktion"

Südtirol:

"Die Kunden schätzen es, dass unsere Pilze frisch, regional und nachhaltig sind"