Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Gentile Group, Italien:

"Beerenfrüchte aus hochgelegenen Anbaugebieten erfüllen alle kommerziellen Erwartungen"

Der Bereich Beerenfrüchte wächst in der europäischen Obst- und Gemüselandschaft weiterhin rasant. Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren sind keine Nischenprodukte mehr, sondern strategische Angebote, die neue Konsumtrends bedienen, die von Wellness, Geschmack und Convenience geprägt sind.

In diesem wettbewerbsintensiven und sich schnell entwickelnden Umfeld hat sich die Gentile Group auf die Produktion und Vermarktung von hochwertigen Beerenfrüchten spezialisiert. "Die Winterproduktion liegt hinter uns und wir konzentrieren uns nun auf die Vermarktung und Produktion von Beeren, die höheren Lagen angebaut werden", erklärt Geschäftsführer Loris Gentile. "Wir sind bestrebt, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen, indem wir eine kontinuierliche Versorgung mit Beerenfrüchten gewährleisten."

Aufgrund ihrer Erfahrung in diesem Sektor und ihrer branchenweiten Vision hat die Gentile Group eine vollständig integrierte Lieferkette entwickelt, die alle Phasen des Produktionszyklus von der Sortenforschung bis zum Vertrieb überwacht. Dieser Ansatz garantiert gleichbleibende Qualitätsstandards über einen langen Zeitraum, was für die Verbraucher von heute ein entscheidender Aspekt ist.

"Wir legen großen Wert darauf, ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden zu sein. Die Produktion und Vermarktung von in höheren Lagen angebauten Beerenfrüchten ermöglicht es uns, schnell auf die Bedürfnisse der Endverbraucher zu reagieren und einen 365-Tage-Service zu garantieren", sagt Francesca Quinto, Gründungspartnerin der Gentile Group. "Die Aufrechterhaltung der Kühlkette ist bei der Vermarktung von Beerenfrüchten von entscheidender Bedeutung, da diese besonders in dieser Jahreszeit, in der die Temperaturen stark ansteigen, äußerst empfindlich sind. Nach der Ernte werden die Früchte in temperaturkontrollierten Räumen gewogen und sortiert, um ihre Qualität, Frische und geschmacklichen Eigenschaften bestmöglich zu erhalten."

Dieser Prozess gewährleistet die Produktqualität entlang der gesamten Lieferkette bis zum Endverbraucher. "Mit modernen Produktionsanlagen, einer Hightech-Verarbeitungsanlage und einem umfangreichen Logistiknetzwerk können wir den heimischen Markt mit schnellen Lieferungen, persönlichem Service und garantierter Rückverfolgbarkeit bedienen."

"Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft, denn wir wissen, dass die Zukunft der Kleinobstkulturen von unserer Fähigkeit abhängt, gleichbleibende Qualität mit einer starken Markenidentität zu verbinden. Wir bauen unser Wachstum weiterhin auf diesen Säulen auf, denn wir wissen, dass wir Innovation, Konsistenz und Nachhaltigkeit miteinander verbinden können", sagen Loris und Francesca.

Sortenforschung und maßgeschneiderter agronomischer Ansatz
Das technische Team der Gentile Group entwickelt ständig Sortenauswahlprogramme, um Früchte mit einem idealen Gleichgewicht zwischen Süße, Festigkeit, Haltbarkeit und Ertrag zu produzieren. Diese Auswahl wird auf die verschiedenen Mikroklimata Süditaliens abgestimmt, insbesondere in Policoro, Basilicata, wo das Unternehmen seine Hauptproduktionsgebiete konzentriert.

Weitere Informationen:
Gentile Group Soc.coop agr
Via Massimo D'azeglio 8
75025 - Policoro (MT), Italien
Tel: +39 379 2280437
[email protected]
gentilegroupitalia.it