Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Ganzjähriger Avocadoanbau in Mexiko

Mexiko ist weltweit das einzige Land, in dem Avocados das ganze Jahr über geerntet und vermarktet werden. Diese konstante Versorgung ist auf einzigartige natürliche Bedingungen zurückzuführen, insbesondere in Regionen wie Michoacán. Dort sorgen Höhenunterschiede, das Klima und die Bodenstruktur dafür, dass der Avocadobaum (Persea americana) bis zu viermal im Jahr blühen kann.

Das mexikanische Anbausystem basiert auf gestaffelten Erntezyklen, wodurch die Arbeit auf den Feldern gleichmäßiger über das Jahr verteilt ist. So entstehen keine saisonalen Lücken im Angebot. Dadurch ist eine langfristige Lagerung kaum erforderlich, und die Exportlogistik bleibt stabil und effizient. Die natürlichen Vorteile werden durch Anbaumethoden, die auf die besonderen Merkmale jeder Region abgestimmt sind, noch verstärkt.

Apeam, der mexikanische Verband der Avocado-Erzeuger und -Exporteure, arbeitet mit Mhaia, dem amerikanischen Importeursverband, an einem gut organisierten und streng kontrollierten System. Im Mittelpunkt stehen dabei Rückverfolgbarkeit, Pflanzenschutz und Lebensmittelsicherheit. Diese Kontrollen beginnen bereits auf dem Feld und werden bis zum Export gemäß festgelegten Protokollen und unterstützt durch moderne Überwachungstechnologie fortgesetzt.

Gleichzeitig setzen sich beide Organisationen unter dem Motto "Der Weg zur Nachhaltigkeit" nachdrücklich für Nachhaltigkeit ein, eine Initiative, die kürzlich auf der Avocado-Veranstaltung Conexión Aguacate vorgestellt wurde. Diese Strategie konzentriert sich auf verantwortungsbewussten Anbau, den Schutz natürlicher Ressourcen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel.

Konkret bedeutet das unter anderem: Aufforstung mit einheimischen Bäumen in Anbaugebieten, um das Ökosystem wiederherzustellen und die Artenvielfalt zu erhalten; systematische Überwachung der Pflanzen, um Schädlinge und Krankheiten frühzeitig zu erkennen und gemäß zertifizierten Richtlinien zu bekämpfen; technische Schulungen für Erzeuger mit Schwerpunkt auf effizienter Wassernutzung, Bodengesundheit und sinnvollem Einsatz von Betriebsmitteln.

Die Kontinuität der Avocado-Lieferungen ist demnach kein Zufall. Sie ist das Ergebnis eines gut durchdachten Systems, in dem Kenntnisse über die Kulturpflanze, Raumplanung und Logistik perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Weitere Informationen:
APEAMAC
www.apeamac.com

Erscheinungsdatum: