Die Erdbeeranbauer in Südtirol, die ihre Früchte in Höhenlagen zwischen 800 und 1400 Metern über dem Meeresspiegel anbauen, verzeichnen derzeit eine gute Marktlage. Die Qualität ist ausgezeichnet, und alle Früchte werden unter Abdeckungen angebaut. Die Ernte begann Ende Mai, eine Woche früher als im Jahr 2024.
"Unsere Lieferanten verpacken die Erdbeeren auf den Feldern in 250-Gramm-Schalen. Diese werden dann in Kartons mit den Maßen 30 x 40 (acht Schalen pro Karton) mit einem Nettogewicht von 2 Kilogramm pro Verpackung verpackt. Die Preise sind derzeit gut und liegen zwischen 12 und 13 EUR pro Verpackung", erklärt Markus Tscholl, Koordinator von Asta Frutta Alto Adige.
Markus Tscholl
Die Erdbeeren werden dann meist von Großhändlern oder Fachhandelsketten in Mittel- und Norditalien gekauft.
Der Koordinator betont: "Es gibt keine Versteigerungen für Beeren: Morgens ernten die Erzeuger und teilen mir die voraussichtlichen Mengen mit. Bereits im Laufe des Vormittags trifft unser Verkaufspersonal Vereinbarungen mit den Abnehmern. Um 14 Uhr liefern die Erzeuger an unsere Zentren, und um 16 Uhr verlassen die Beeren unser Haus in Richtung Bestimmungsort. Die Auslieferung an die Kunden erfolgt bis zum Abend oder über Nacht, also innerhalb von weniger als 18 Stunden nach der Ernte."
Auch die Ernte anderer Beeren beginnt in Südtirol. "Wir haben die ersten Heidelbeeren geerntet. Diese werden in 125-Gramm-Schalen verpackt, insgesamt ein Kilogramm pro Karton. Der Preis liegt derzeit bei etwa 10 EUR pro Kilogramm. Die ersten Kirschen werden Ende Juni geliefert, Himbeeren ab Mitte Juli. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht in unseren Bergen begünstigt die Farbe, den Geschmack und das Aroma unserer Früchte", sagt der Koordinator abschließend.
Weitere Informationen:
Asta Frutta Alto Adige
Vilpiano (BZ),
Tel: +39/0471 676511
[email protected]
www.astafrutta.it