Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Triland JSC:

"Starke europäische Nachfrage nach ägyptischen Trauben, Qualität nicht immer optimal"

In Europa besteht in dieser Saison eine starke Nachfrage nach ägyptischen Tafeltrauben, sagt Mariya Dermendzhieva, CEO des bulgarischen Frischwarenhandelsunternehmens Triland: "Die aktuelle Saison für ägyptische Trauben ist in mehrfacher Hinsicht sehr interessant. Die Nachfrage aus Europa ist stark und stabil. Zum zweiten Mal in Folge sind die Preise für Europa in den ersten fünf Wochen der Saison deutlich besser als die Preise für die asiatischen Märkte. Auch einige Märkte in Afrika erweisen sich als sehr interessant für den Export ägyptischer Trauben."

Laut Dermendzhieva haben viele ägyptische Betriebe Schwierigkeiten, die von den europäischen Importeuren geforderte Qualität zu erreichen. "Die Qualität der Trauben ist eine Herausforderung. Es gibt viele Betriebe mit Qualitätsproblemen, was es für die Verpacker schwierig macht, gute Früchte zu angemessenen Preisen zu beschaffen. Dies führt zu einem frühen Ende für einige Sorten, da die Exportqualität einfach zu begrenzt ist, und für die verfügbaren Früchte läuft der Verkauf reibungslos. Dies ermöglicht es auch den guten Betrieben, die hochwertige Früchte produzieren, zu beweisen, dass sich harte Arbeit auf dem Feld am Ende auszahlt."

Angesichts der aktuellen logistischen Herausforderungen ist es besonders schwierig, die Produkte ohne Verzögerungen auf die asiatischen Märkte zu bringen, erklärt Dermendzhieva: "Was die Logistik angeht, ist der Export nach Fernost ein Glücksspiel. Wir setzen für unsere Hauptmärkte in Südostasien ausschließlich Direktverbindungen ein. Dadurch sind wir auf eine einzige Reederei pro Zielort beschränkt, was natürlich zu einer mangelnden Flexibilität führt. Die Kombination aus schnellen Veränderungen in der Verfügbarkeit der Früchte und Schiffsausfällen oder -verspätungen macht es extrem schwierig, unseren Export zu organisieren und sicherzustellen, dass wir zum gewünschten Zeitpunkt liefern können."

"Trotz aller Veränderungen mit dem Start der Crimson-Trauben gehen wir davon aus, dass sich alle Aspekte dieser Traubensaison glätten werden und wir unsere Programme mit Lieferungen bis Mitte September erfüllen können", schließt Dermendzhieva.

Weitere Informationen:
Mariya Dermendzhieva
Triland JSC
Tel: +359 89 850 2797
[email protected]