Das Gewächshausunternehmen Fri-El aus der italienischen Provinz Ferrara bleibt seinem grünen Kurs treu. Die 30 Hektar großen Gewächshäuser wurden einst gebaut, um die Restwärme aus der eigenen Biogasanlage intelligent zu nutzen. Sandra Gostner, Marketingleiterin bei Fri-El, berichtet über die neuesten Schritte in den Bereichen nachhaltige Energie, Anbau und Vertrieb.
Sandra Gostner (Foto: Pierluigi Benini)
"In den Jahren 2023 und 2024 haben wir auf den Dächern unserer Gebäude eine 3-Megawatt-Solaranlage installiert", erzählt Gostner. "Ende 2024 kamen weitere 2,7 MW durch schwimmende Solarmodule auf unseren Wasserbecken hinzu. Im Herbst 2025 beginnen wir mit dem Bau eines PEG-Solarparks auf dem Boden, der 16,8 MW leisten wird."
Die schwimmende Fotovoltaikanlage (Foto: Pierluigi Benini)
Die letzte Anlage erzeugt nicht nur Strom, sondern sammelt auch Regenwasser, das zur Bewässerung der Pflanzen im Gewächshaus wiederverwendet wird. "So setzen wir noch effizienter auf die Wiederverwendung von Ressourcen. Alle unsere derzeitigen Anlagen sind voll in Betrieb."
Auf den 30 Hektar baut Fri-El hauptsächlich Premium-Tomaten an. Ein kleinerer Teil ist für lange Gurken und Snackgurken vorgesehen. Das Tomatensegment umfasst Strauchtomaten, Cocktailtomaten und (Mini-)Pflaumentomaten.
"Wir haben einige neue Sorten in der Pipeline, darunter gelbe und rote Datterino-Tomaten", so Gostner. "Diese sind bereits in einigen italienischen Supermärkten erhältlich. Und unsere Snackgurken sind in unserem Land bereits ein Verkaufsschlager. Die Nachfrage wächst rasant."
Der größte Teil der Ernte bleibt in Italien. "Das ist eine bewusste Entscheidung", sagt Gostner. "Kurze Transportwege bedeuten frischere Produkte im Laden. Wir liefern aber auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz."
"Fri-El Green House verfügt über eine Reihe wichtiger Zertifizierungen: GlobalG.A.P. für nachhaltigen Anbau und Lebensmittelsicherheit, IFS für Qualität und Lebensmittelsicherheit während der Verarbeitung, ISO 14001 für Umweltmanagement, SPRING für verantwortungsvollen Wasserverbrauch, GRASP für gute Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung sowie das Nickel Free-Zertifikat für Verbraucher mit einer Nickelallergie. Diese Zertifizierungen unterstreichen unser Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und die Gesundheit der Verbraucher", sagt Gostner abschließend.
Weitere Informationen:
H2ORTO
Via delle Serre 1
44020 Ostellato (Ferrara), Italien
Tel.:+39 0533 57411
www.h2orto.it