Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Großmarkt Stuttgart:

"In der KW 26 gab es bereits erste deutsche Steckzwiebeln"

Das Wetter spielt dem Frühkartoffelanbau in der Pfalz ordentlich in die Karten. "Bereits am 20. Mai stand uns erste losschalige Sackware aus der Pfalz zur Verfügung. Bei den Beständen unter Doppelfolie hat es bislang viel Ertrag und überwiegend großfallende Knollen gegeben. Bei den Beständen unter Einzelfolie gab es zwar ebenfalls viel Ertrag, allerdings etwas weniger größere Ware. Summa Summarum ist das Angebot momentan größer als die Nachfrage", bilanziert Michael Hurler, Geschäftsführer des gleichnamigen Kartoffelgroßhandels am Stuttgarter Großmarkt.


Links: Erste deutsche Steckzwiebeln (70-90) der Marke PfälzerGold.
Rechts: Michael Hurler zeigt frischen Knoblauch aus der Pfalz.

Nach den jüngsten Preisabschlägen in der Pfalz und Baden-Württemberg bewegen sich die aktuellen Notierungen um bis zu 15-20 EUR/dt unter dem Niveau des Vorjahres. Hurler: "Angesichts dessen, dass die Frühkartoffelsaison dieses Jahr früh vonstattengeht, gibt es etwas mehr Wettbewerb als sonst mit Importware, etwa aus Ägypten und Spanien. Gleichzeitig ist die Kaufbereitschaft beim Kunden etwas zurückhaltender." Annabelle, nach wie vor das Flaggschiff der pfälzischen Frühkartoffelbranche wird voraussichtlich noch bis Mitte Juli erhältlich sein. Währenddessen zeugen die 'Grumbeere' von ausgezeichneter Qualität. "Die momentanen Eingänge sind fast ausnahmslos einwandfrei, schön festschalig und sehr sauber."

Nach Abschluss der Frühkartoffelkampagne geht es nahtlos weiter mit mittelfrüher Ware, gefolgt von der Haupternte der Speiselagerkartoffeln. Hier greift das Familienunternehmen bereits seit vielen Jahren hauptsächlich auf bayerische Lagerware zurück, die in der Regel ab Oktober offeriert wird.


Frischer Knoblauch sowie Speisefrühkartoffeln aus der Pfalz.

Wochenmärkte verzeichnen Umsatzeinbußen
Neben Kartoffeln widmet sich die Hurler Gebr. GmbH ebenfalls der Beschaffung und Vermarktung weiterer Gemüseerzeugnisse, darunter Zwiebeln und Knoblauch. "Seit einigen Jahren bieten wir saisonal auch frischen Knoblauch aus der Pfalz an. Aufgrund guter Wachstumsbedingungen konnten wir bereits Mitte Mai ersten regionalen Knoblauch anbieten und wir bekommen zurzeit überwiegend dicke Ware (Kaliber 70+). Leider ist die Nachfrage auch in diesem Bereich jedoch sehr verhalten. Einer unserer wichtigsten Absatzmärkte sind die regionalen Wochenmärkte, die in diesem Jahr gewisse Umsatzeinbußen gelitten haben. Dies ist vor allem den Feiertagswochen und verschobenen Wochenmärkten aufgrund von Stadtfesten und dergleichen geschuldet. Diese Kettenreaktion macht sich auch in unserem Geschäft entsprechend bemerkbar", so Hurler.


Regionaler, frischer Knoblauch aus der Pfalz.

Deutsche Zwiebelsaison vonstatten
Ebenfalls ein bedeutendes Produktstandbein bilden die Speisezwiebeln. "Mit dem Eintreffen der ersten Pfälzer Steckzwiebeln in der KW 26 wurde die neue deutsche Zwiebelsaison nun offiziell eingeläutet. Parallel dazu wurden uns auch bereits erste niederländische Chargen angeboten, was auf einen insgesamt frühen Saisonauftakt hindeutet. Im Bereich der Haushaltszwiebeln fand die neuseeländische Importware, die dieses Jahr allesamt makellos war, besonders guten Anklang, gefolgt von italienischen Zwiebeln die wir in den vergangenen Wochen nur kurzweilig angeboten haben", berichtet Hurler.

Auch neuerntige Metzgerzwiebeln spanischen Ursprungs treffen nun sukzessive auf den Markt. Hurler: "Angeblich sollen die ersten paar Lieferungen nahezu ausgefallen sein. Der Saisonauftakt bei den schalenfesten Grano-Zwiebeln steht indessen aber bevor. Seit einigen Jahren steht die frühe spanische Zwiebel zunehmend im Wettbewerb mit preisgünstiger Ware aus der Türkei, die auf dem hiesigen Großmarkt mittlerweile auch in großen Mengen offeriert wird. Diese wird allerdings nur kurzweilig angeboten und verschwindet in der Regel ab KW 28 sukzessive vom Markt."


Tim und Michael Hurler leiten die Geschicke des gleichnamigen Kartoffelgroßhandels mit Sitz am Großmarkt Stuttgart.

Weitere Informationen:
Michael Hurler
HURLER GEBR. GmbH
Großmarkt Stuttgart
Tel: +49 1512 309160
[email protected]