"Die Saison verläuft besser als erwartet. Sowohl bei der Sortenentwicklung als auch bei der Aufzucht junger Pflanzen sehen wir gute Ergebnisse", sagt Matteo Molari, geschäftsführender Gesellschafter des italienischen Himbeerzüchters G-Berries.
Eine neue Sorte aus dem Gil-Programm in Cesena
Die Himbeersorten, die G-Berries weltweit vertreibt, entwickeln sich hervorragend und die Nachfrage übertrifft die Erwartungen. "Unsere Sorten haben in diesem Jahr deutlich an Boden gewonnen", fährt Molari fort. "Wir wachsen stark in Spanien und Portugal. Auch in Marokko trägt unser Anbaumodell Früchte. Dort sind mittlerweile mehr als 80 Hektar bepflanzt. In Mexiko nehmen unsere Club-Sorten immer mehr Gestalt an und erzielen gute Ergebnisse."
"Was uns am meisten freut", sagt Molari, "ist die hervorragende Qualität der Früchte auf dem Markt. Das ist letztlich der ultimative Test für jede neue Sorte. Wir bleiben jedoch nicht untätig. Neben den Sommerlieferungen bis Mitte August blicken wir bereits mit voller Kraft nach vorn."
Eine der neuesten Sorten ist Alel101 EasyRose®, entwickelt von Lucchini Berries und weltweit verwaltet von G-Berries. Die Pflanze ist kräftig, wächst aufrecht und produziert große Früchte mit einem festen Biss und einem ausgeprägten Geschmack. Versuche laufen bereits in Spanien, Portugal, Italien und Ägypten. In diesem Sommer folgen auch Anpflanzungen in Marokko.
![]() | ![]() |
"Während der Saison organisieren wir Führungen, bei denen interessierte Unternehmen die neuen Sorten zusammen mit Alessandro und Elisa Lucchini sehen können", erklärt Molari.
Ein weiteres wichtiges Projekt von G-Berries ist das Gil Program®, ein exklusiver Club, der sich auf die Sortenverbesserung von Himbeeren konzentriert. Acht Unternehmen aus Europa, Großbritannien und Marokko nehmen daran teil.
"Es ist großartig, nun die ersten fortgeschrittenen Züchtungen sehen zu können" sagt Luca Molari. "Wir haben derzeit drei davon auf Feldern verteilt über Unternehmen in Italien, Spanien, Portugal, Großbritannien, Deutschland, Polen und Marokko. Auch an unserem eigenen Standort in Cesena können sie besichtigt werden."
Eine der Sorten ist bereits so weit, dass sie in diesem Jahr während der Sommerernte getestet wurde. "Die Ergebnisse haben unsere Erwartungen übertroffen", so Molari.
Luca Molari beobachtet eine neue Sorte in Portugal
Im August steht eine weitere Ernte an, dann werden die drei Sorten erneut bewertet, diesmal in kommerziellen Tests. Anfang September folgt die jährliche Gil-Program-Veranstaltung in Cesena. "Dort kommen die wichtigsten Unternehmen der Branche zusammen. Für uns ist das immer ein besonderer Moment", sagt er abschließend.
Weitere Informationen:
G-Berries srl
Corso Mazzini 30
Cesena (FC), Italien
www.gberries.it