Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Spanien

Starke Konkurrenz bei Trauben aus Ländern rund um das Mittelmeer

Nach einem starken Anstieg des Verbrauchs in der Nebensaison beginnt nun die Ernte der spanischen Trauben in der Region Murcia. In diesem Jahr hat sich die Ernte um etwa zwei Wochen verzögert.

"Wir beginnen mit der Ernte entlang der Küste", sagt José Velasco, CEO der Grupo El Ciruelo. "Trotz des langsamen Starts ist die Qualität ausgezeichnet. Die Pflanzen haben von zusätzlichen Niederschlägen und einem milderen Frühjahr profitiert. Dadurch sind die Trauben länger geworden und haben sich besser entwickelt."

El Ciruelo verfügt in Spanien über rund 2.500 Hektar Traubenanbaufläche. In diesem Jahr strebt die Gruppe einen Ertrag von über 70.000 Tonnen an, sofern das Wetter mitspielt. Im Jahr 2019 kauften sie Labrunier in Brasilien, wo weitere 1.000 Hektar Trauben angebaut werden. Im vergangenen Jahr lieferten beide Standorte zusammen rund 110.000 Tonnen Trauben.

"Wir wachsen organisch mit mehr als 100 Hektar Neuanpflanzungen pro Jahr", sagt Velasco. "Dabei werden 50 Hektar auf neue Sorten umgestellt. So festigen wir die Position Spaniens als Lieferant von Trauben höchster Qualität in Europa. Die Erntezeit reicht dank des Anbaus in Höhenlagen bis zu 800 m von Juni bis Ende November."

Spanische Trauben konkurrieren mit denen aus Ländern rund um das Mittelmeer. In der Frühsaison sind das Marokko und Ägypten, später kommt Griechenland hinzu. "Im Extravorzeit-Segment können wir in puncto Service und Qualität mit Ägypten und Marokko mithalten", erklärt Velasco. "Bei den Arbeitskosten liegen sie vorn, aber auch dort gibt es mittlerweile Herausforderungen."

"Griechenland ist in der Mitte bis zum Ende der Saison aktiv, aber Spanien und Italien haben einen Vorsprung. Dank neuer Sorten und besser angepasster Anbaugebiete bieten wir eine höhere Qualität und können den europäischen Einzelhandel effizienter beliefern."

Was den Export nach Asien, insbesondere nach China (seit 2018 geöffnet), betrifft, ist das Wachstum zum Stillstand gekommen. "Der Export nach Asien ist zu einer Herausforderung geworden. China produziert selbst in unserer Erntezeit und exportiert in andere asiatische Länder. Dadurch hat sich der Wettbewerb erheblich verschärft."

Exponentielles Verbrauchswachstum
"Durch die Einführung neuer, fester Sorten und den Einsatz von Supermärkten sind kernlose Trauben zu einer echten Massenware geworden. Sie gehören mittlerweile zum Standardinhalt eines Obstkorbs", so Velasco.

"Außerdem waren die Wetterbedingungen in den Anbauländern der südlichen Hemisphäre günstig. Dadurch gab es reichlich gute Trauben. Das hat im vergangenen Jahr zu einem starken Wachstum geführt."

Velasco sieht noch viel Potenzial: "Kernlose Trauben sind einfach zu essen. Kinder nehmen sie als gesunden Snack, sie schmecken gut in Salaten und Desserts. Deshalb ist die Nachfrage in den letzten Jahren explosionsartig gestiegen."

Mehr als 2.500 Tonnen Spezialsorten in dieser Saison
El Ciruelo setzt weiterhin auf Premium-Trauben mit seiner Marke Moments by El Ciruelo für besondere Geschmacksrichtungen. Von Anfang Juli bis Ende September erwartet das Unternehmen, mehr als 2.500 Tonnen Trauben mit einzigartigen Geschmackseigenschaften auf den Markt zu bringen. In diesem Jahr wird besonders auf die Steigerung der Markenbekanntheit durch Werbeaktionen und Inhalte in den sozialen Medien gesetzt. Damit werden vor allem jüngere Verbraucher angesprochen und Trauben als innovativ und attraktiv positioniert.

Velasco betont auch die Bedeutung von Flexibilität: "Wir reagieren auf Formate und Werbeaktionen der Einzelhändler. Neu ist unsere Snackpackung unter der Marke Your Healthy Snack: 16 kernlose Trauben in einer Verpackung. Das entspricht einer Portion Obst und hilft den Verbrauchern, die empfohlenen fünf Portionen pro Tag zu erreichen. Die Trauben sind gewaschen und kernlos, sodass man sie überallhin mitnehmen kann."

Weitere Informationen:
El Ciruelo S.L.
Autovía Alhama
Cartagena, Km 2,5
30840, Murcia, Spanien
Tel: +34 968 630 645
[email protected]