Rijk Zwaan veranstaltet sein Melonen- und Wassermelonen-Event in seinem Versuchs- und Entwicklungszentrum in La Palma (Murcia). Das Unternehmen präsentiert auf der Veranstaltung sein Produktsortiment. Dazu gehören kleine Größen wie die Piel de Sapo Minijack, die Wassermelonensorte Ganimedes, die die Süße und Festigkeit traditioneller Wassermelonen zurückbringt, der neue Bestäuber Cherrinho sowie komplette Produktionszyklen auf der ganzen Welt, erklärte Bernardo Cuenca, Melonen- und Wassermelonenkoordinator bei Rijk Zwaan in EMEA.
Heutzutage wünschen sich Verbraucher ein umfassendes Erlebnis. "Sie essen Obst nicht nur, um sich zu ernähren. Sie legen auch Wert auf guten Geschmack und Convenience. Konstante Qualität und gute Produktivität sind ebenfalls entscheidend. All diese Faktoren berücksichtigen wir bei unserer Forschung", fügte er hinzu.
Auch bei vielen Sorten spielt der außergewöhnliche Geschmack wieder eine wichtige Rolle. "Bei Piel de Sapo würde ich die Sorten Mesura, Flechaverde, Ricura und Minijack hervorheben, kleine Sorten mit einem überdurchschnittlichen Brix-Wert und hervorragendem Geschmack. Wir konzentrieren uns auch darauf, den Geschmack, die Textur und die Haltbarkeit der Galia zu verbessern. Darüber hinaus arbeiten wir daran, das Aroma der Charentais wiederherzustellen. Und schließlich verbessern wir auch die Konsistenz der gelben Melone, obwohl sie als Massenware gilt."
"Asiatische Melonen zeichnen sich durch ihre Süße aus, die bis zu 19º Brix erreichen kann. Das ist viel süßer, als die Menschen hier von einer Melone erwarten. Sie sehen asiatische Melonen vielleicht nicht als Obst für den täglichen Verzehr, sondern als Premiumprodukt."
"Jedes Land hat seine Vorlieben, aber überall möchten die Verbraucher knackige, saftige, süße, erschwingliche und leicht zu verzehrende Früchte. Deshalb haben wir die Mini-Wassermelone Candy Ball entwickelt, die sich wie ein Apfel schälen lässt."
Den gesamten Anbauzyklus abdecken
Rijk Zwaan bietet "eine Reihe von Sorten jeder Wassermelone und Melone an, um den gesamten Anbauzyklus abzudecken. Wir wissen, dass die Investitionen in das Marketing hoch sind und alle Kosten amortisiert werden müssen. Daher ist es sehr positiv, dass wir eine Reihe von Sorten anbieten können, mit denen wir von Almeria bis La Mancha arbeiten können."
Die Forschung muss auch ein sich schnell änderndes Klimaszenario berücksichtigen. Um damit umzugehen, arbeiten sie laut Cuenca daran, dass sich die Pflanzen von biotischem und abiotischem Stress erholen und weiterhin Früchte tragen können.
"Biologische Krankheiten beziehen sich auf Pilze und Bakterien, abiotische Probleme beziehen sich auf verschiedene Arten von Stress, wie Sonneneinstrahlung, Hitzespitzen, bei denen die Pflanze keine Melonen produzieren kann, Starkregen, Dürre oder starke Winde. Wir haben die Verteidigungslinie entwickelt, die eine Schutzgrenze gegen biotische oder abiotische Einflüsse bildet. Die Piel de Sapo-Melone Cyclope ist die widerstandsfähigste Sorte, da sie sich am besten von Stress erholt", erklärte er.
Die Arbeitskosten sind ein wichtiger Faktor, den die Erzeuger bei der Auswahl des Saatguts berücksichtigen. "Charentais ist eine Melone, die jeden Tag oder mehrmals täglich geerntet werden muss, da sie nur kurz haltbar ist und sofort verzehrt werden muss. Mit Thorens, die jeden zweiten Tag geerntet werden kann, haben wir diese hohen Arbeitskosten verbessert."
"Unsere Wassermelone Vaiana und die Melone Minijack haben ähnliche oder sogar höhere Erträge als die größeren Sorten, sodass die Erzeuger mit einem einzigen Schnitt viele Einheiten ernten können. Unser Ziel ist es, Kosten, Inputbedarf und Arbeitsaufwand zu reduzieren, die Ernte zu vereinfachen und Abfall zu verringern."
Weitere Informationen:
Bernardo Cuenca
EMEA-Koordinator für Melonen und Wassermelonen
Rijk Zwaan
Mobil: +34 664 068 638
[email protected]
www.rijkzwaan.es