Die Traubensaison im Libanon verspricht laut Mehdi Awdi, Eigentümer des libanesischen Traubenexporteurs ETS Awdi Enterprise, eine der vielversprechendsten seit Jahren zu werden. "Obwohl viele Erzeuger im Bekaa-Tal aufgrund minimaler Niederschläge im Winter und schnell versiegender Quellen und Reservoirs mit Wasserknappheit zu kämpfen haben, hatten wir Glück. Dank unserer Infrastruktur und nachhaltigen Wasserwirtschaft sind unsere Brunnen und Bewässerungssysteme voll funktionsfähig. Wir sind optimistisch: Die Reben gedeihen gut, ohne durch Staubstürme oder Hitzewellen beeinträchtigt zu werden. Wir erwarten hohe Erträge, hervorragende Größen und Trauben von höchster Qualität."
Awdi erzählt, dass sich der Fokus auf die Exportmärkte in den vergangenen Jahren verschoben hat, insbesondere aufgrund der starken Konkurrenz durch chinesische Trauben. "Südostasien war einst unser wichtigster Markt, aber angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch chinesische Trauben, die aufgrund ihrer Nähe und niedrigeren Preise beliebter sind, haben wir unsere Exportstrategie angepasst. Heute gehen mehr als 50 Prozent unserer Produktion in afrikanische Märkte, wo die Nachfrage nach libanesischen Trauben weiterhin hoch ist. Wir expandieren auch nach Russland und stärken unsere Position im europäischen Einzelhandel. Libanesische Trauben haben sich im vergangenen Jahr bei großen europäischen Supermarktketten außerordentlich gut verkauft, und wir möchten auf diesem Erfolg aufbauen."
Laut Awdi werden libanesische Trauben weltweit zunehmend für ihre Qualität geschätzt. Er weist darauf hin, dass einige Erzeuger aus anderen Ländern ihre Trauben sogar als 'libanesisch' kennzeichnen, um von diesem guten Ruf zu profitieren: "Libanesische Trauben werden auf dem internationalen Markt immer mehr geschätzt. So haben einige ägyptische Erzeuger ihre roten kernlosen Trauben unter dem Namen 'Libanese Crimson' verkauft, was das starke Image unserer Sorten unterstreicht. In dieser Saison führen wir verschiedene neue Sorten ein, darunter hochwertige weiße und blaue kernlose Trauben, um den sich wandelnden Vorlieben des Weltmarktes gerecht zu werden."
"Die meisten libanesischen Trauben werden im Bekaa-Tal angebaut, einem der ältesten und legendärsten Weinanbaugebiete der Welt. Im Tal steht der 3.000 Jahre alte römische Tempel des Bacchus, der mit Holzschnitzereien von Weinreben und Trauben verziert ist und die jahrhundertealte Verbindung der Region zum Traubenanbau widerspiegelt. Das einzigartige Klima des Tals mit warmen Tagen, kühlen Nächten und einer trockenen Vegetationsperiode sorgt für lebendige Farben, einen reichen Geschmack und eine längere Haltbarkeit der Trauben. Während Regen und extreme Hitze für Erzeuger in vielen Regionen eine Herausforderung darstellen, bieten unsere Bedingungen einen konstanten Vorsprung."
Die libanesischen Traubenexporteure standen in letzter Zeit vor Herausforderungen, und Awdi hat nach wie vor mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen: "Unsere größte Herausforderung ist die regionale Instabilität. Im Jahr 2024 konnten wir aufgrund des Konflikts zwischen Israel und dem Libanon fast 600 Tonnen Trauben nicht ernten, verarbeiten oder verpacken, was zu enormen Verlusten führte. Auch die Logistik ist ein großes Hindernis. Luftfracht ist aufgrund ständig annullierter Flüge oft unzuverlässig, was die Planung erschwert. Der Seetransport, einst eine unserer Stärken, ist ebenfalls komplexer geworden. Früher boten CMA CGM und Maersk Direktverbindungen nach Südostasien für nur 16 Tage ab Beirut an, aber jetzt, mit Umleitungen über Ägypten, dauert die gleiche Reise mehr als 33 Tage. Dennoch kommen unsere Trauben in ausgezeichnetem Zustand an."
"Ein weiteres großes Hindernis ist die Passivität der Regierung. Viele internationale Märkte bleiben aufgrund fehlender aktiver Handels- oder Pflanzenschutzabkommen für libanesische Produkte geschlossen. Wir möchten gern Zugang zu Märkten mit großem Potenzial wie Indonesien und Südafrika erhalten, aber ohne staatliche Unterstützung für bilaterale Handelsabkommen und rechtliche Genehmigungen bleiben diese Chancen unerreichbar", so Awdi abschließend.
Weitere Informationen:
Mehdi Awdi
ETS Awdi Enterprise
Telefon: +961 70 878 606
E-Mail: [email protected]