Während ihres Besuchs in der Genossenschaft La Vega de Cieza erklärte Sara Rubira, Regionalministerin für Wasser, Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei, dass die Region Murcia in dieser Saison mehr als 356.000 Tonnen Steinobst von ausgezeichneter Qualität produzieren werde, das in Spanien vermarktet und in Drittländer exportiert wird.
© CARM
Der Sektor rechnet mit einer Produktion von mehr als 285.000 Tonnen Pfirsichen, 59.000 Tonnen Aprikosen, 7.500 Tonnen Pflaumen und mehr als 3.700 Tonnen Kirschen. "Diese Zahlen wären noch viel höher, aber durch den Hagel im Mai hat der Sektor 58.000 Tonnen Steinobst verloren", erklärte die Regionalministerin.
Unser Obst hat einen unübertrefflichen Geschmack, eine hervorragende Textur und großartige Eigenschaften, dank unserer Erzeuger und ihrer großartigen Arbeit, die sie trotz der zahlreichen Herausforderungen leisten. Ohne sie und ohne Wasser wäre es unmöglich, diese Zahlen Jahr für Jahr zu erreichen", betonte sie.
Im Jahr 2024 exportierte die Region Murcia insgesamt 142.784 Tonnen im Wert von 256 Millionen EUR, was 19 Prozent der nationalen Exporte ausmachte.
Mit diesen Zahlen hat sich die Region Murcia mit 29.935 Tonnen im Wert von 55.606.088 EUR als Spaniens führende Region im Aprikosen-Export etabliert. Die Region Murcia hat einen Anteil von 31,8 Prozent am nationalen Aprikosen-Export.
92 Prozent der Steinobstexporte gehen in europäische Länder. Deutschland, Frankreich, Italien und die Niederlande sind die Hauptmärkte.
Neues Versicherungsmodell
Im vergangenen Oktober haben die Regionalregierung, Enesa und Agroseguro die Einführung eines neuen Versicherungsmoduls für Obstbäume speziell für die Region Murcia vereinbart. "Es spiegelt unsere agroklimatischen Bedingungen wider und berücksichtigt die Vertragsgestaltung und die technische Durchführbarkeit."
Dieses neue Modul fasst alle versicherbaren Arten in einer einzigen Police zusammen und umfasst gemeinsam die beiden für die Erzeuger besorgniserregendsten Risiken, Hagel und Frost, mit der Berechnung der Entschädigung pro Parzelle, einschließlich der Deckung für außergewöhnliche Risiken.
Das Agrarversicherungssystem in der Region Murcia umfasst durchschnittlich rund 9.000 Versicherungsverträge pro Jahr. Mehr als 3.300 dieser Verträge, d. h. mehr als 40 Prozent der Gesamtzahl, entfallen auf Obstbäume.
Im Jahr 2024 hat die Regionalregierung insgesamt 5,4 Millionen EUR für die Subventionierung des Abschlusses von Policen vorgesehen, das sind fast 23 Prozent mehr als im Jahr 2023. "Dieser Betrag wird 2025 erneut steigen", erklärte Rubira.
Weitere Informationen:
Region Murcia
www.carm.es