Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Mäßiges Angebot, aber steigende Nachfrage nach Melonen aus Murcia

Jetzt, zum Ende der Saison in Almería, übernimmt Murcia allmählich die Rolle als wichtigste Region für die Ernte von Melonen und Wassermelonen. Das Angebot ist derzeit noch recht begrenzt, vor allem aufgrund der Regenfälle im März, die die frühe Blüte beeinträchtigt haben. Dennoch wird erwartet, dass die Mengen ab Ende Juni wieder auf dem normalen Niveau liegen werden. Unterdessen steigt die Nachfrage aus ganz Europa weiter an.

© Gregal

"Diese Woche stellen fast alle großen europäischen Supermarktketten von Gewächshausanbau in Almería auf Freilandanbau in Murcia um", erklärt Felipe López, Direktor der Genossenschaft Gregal und Vertreter des Obst- und Gemüsesektors von Fecoam, dem Verband der landwirtschaftlichen Genossenschaften der Region Murcia.

Die Verfügbarkeit von Melonen und Wassermelonen ist in Murcia vorläufig stabil. "Aufgrund der anhaltenden Regenfälle Anfang März konnten wir damals kaum pflanzen, was nun zu einem langsameren Start führt. Dennoch tun wir alles, um die Nachfrage so gut wie möglich zu bedienen. Die Ernte nimmt in den kommenden Tagen zu, und bis Ende Juni erwarten wir wieder volle Kapazität", so López.

Die Piel de Sapo-Melone, die vor allem auf dem spanischen Markt beliebt ist, aber auch zunehmend exportiert wird, ist laut López am stärksten von dem geringeren Angebot betroffen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage hier gerade rapide an. Bei der Galia-Melone ist das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage derzeit deutlich besser.

© Gregal

"Zu Beginn der Saison ist es auch schwieriger, Melonen und Wassermelonen in der richtigen Größe zu finden", erklärt er. "Vor allem die frühen Sorten liefern etwas weniger Ertrag, wodurch die Früchte größer als normal sind."

Dennoch sind die Supermärkte recht flexibel. Das liegt vor allem daran, dass die Qualität gut und der Brix-Wert hoch ist. Mit dem Einsetzen der mittelfrühen Sorten wird sich auch die Größe der Früchte normalisieren.

Laut López ist die Anbaufläche für Melonen und Wassermelonen in diesem Jahr vergleichbar mit der der letzten Saison. Bei den verschiedenen Sorten gibt es keine großen Veränderungen.

© GregalWeitere Informationen:
Felipe López
Gregal
Carril Los Pérez, S/N
30700 Torre Pacheco. Murcia. Spanien
T: +34 968 58 55 56
felipe.lopez@gregal.es
www.gregal.com