Die Saison für Tafeltrauben hat sich für die Erzeuger in Korinth, einer der wichtigsten Regionen Griechenlands für diese Kulturpflanze, bislang außerordentlich gut entwickelt. Laut Markos Leggas, Präsident der örtlichen Genossenschaft Pegasus Agrifood Coop, "waren die Reben bis Mitte Juni durch die bisherigen Niederschläge ausreichend mit Wasser versorgt.
Die Bedingungen in den Obstgärten sind ganz anders als in den vergangenen Saisons. Jetzt benötigen wir noch zwei Regenfälle – einen im Juni und einen weiteren gegen Ende Juli –, um die guten Aussichten zu sichern."
© Pegasus Agrifood Coop
Allerdings schränkt Leggas dieses Szenario in zweierlei Hinsicht ein: "Zum einen kommt es auf den genauen Zeitpunkt dieser erwarteten Regenfälle an, damit sie die Ernte früher Sorten wie Prime nicht beeinträchtigen. Zweitens müssen wir extreme und anhaltende Hitzewellen im Sommer vermeiden. Solche Bedingungen würden eine technische Bewässerung erforderlich machen, aber die Wasserreserven in Corinth reichen bei weitem nicht aus, um den gesamten Bedarf zu decken."
Derzeit laufen in einigen Plantagen noch die Anbauarbeiten, während sie in anderen bereits abgeschlossen sind. "Es sieht so aus, als würde die Ernte der Soultanina (Thompson Seedless), der in unserer Region vorherrschenden Sorte, später als in der letzten Saison erfolgen. Wir rechnen mit einem normalen Produktionskalender. Das bedeutet, dass die ersten Früchte in den ersten zehn Augusttagen geerntet werden und die Hauptsaison zwischen dem 15. und 20. August beginnt. Dieser Zeitpunkt kommt unserem Absatz zugute, da die Nachfrage nach Soultanina ab dem 1. September steigt", betont der Geschäftsführer der griechischen Genossenschaft. "Eine weitere späte Sorte, die in dieser Saison in Korinth an Bedeutung gewonnen hat, ist Late Pearl", fügt er hinzu.
© Pegasus Agrifood Coop
Schließlich ist es fast genau ein Jahr her, dass die Verpackungsanlage der Pegasus Agrifood Coop durch einen Brand zerstört wurde. Dennoch erklärt sich die Genossenschaft bereit, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen. "Wir arbeiten in einer gemieteten Anlage und sind bestens vorbereitet, alle unsere Kunden zu bedienen. In der nächsten Saison wird unsere neue Verpackungsanlage bezugsfertig sein und eine Verbesserung gegenüber der vorherigen darstellen", schließt Leggas.
Weitere Informationen:
Markos Leggas
Pegasus Agrifood Coop
Tel: +30 274 292 0846
info@7grapes.gr