Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Die portugiesische Mini-Wassermelonen-Saison ist eröffnet

Herausforderungen für die spanische Saison führen zu Chancen für portugiesische Mini-Wassermelonen

In Portugal beginnt in Kürze die Wassermelonenernte, und auch dort gibt es ein Unternehmen, das sich auf die Mini-Version spezialisiert hat. Tania Silva, die bei Rush Farms Portugal für den Vertrieb zuständig ist, berichtet, dass es dem Unternehmen bisher gelungen ist, die Erträge jedes Jahr zu steigern: "Unsere Mini-Wassermelonenernte hat diesen Monat begonnen und wird bis Ende September andauern. Es ist uns bereits gelungen, unsere Mengen jedes Jahr zu steigern. In dieser Saison haben wir doppelt so viel Ertrag wie im letzten Jahr und auch im nächsten Jahr wird unsere Produktion wieder steigen. Glücklicherweise ist kein Erzeugnis auf dem Feld verloren gegangen. Es gibt sogar spanische Erzeuger in Portugal, die nach Mini-Wassermelonen suchen, um das zu kompensieren, was sie auf ihren Feldern nicht selbst ernten konnten."

Obwohl Mini-Wassermelonen weniger bekannt sind als die größere Version, sagt Silva, dass die Nachfrage stillschweigend ansteigt. "Portugal ist traditionell ein Land, in dem große Wassermelonen angebaut werden, aber aufgrund sozialer und wirtschaftlicher Veränderungen haben wir uns angepasst und bauen jetzt auch Mini-Wassermelonen an. Um den höchstmöglichen Brix-Wert zu erhalten, ziehen wir es vor, spät mit der Ernte zu beginnen. Für die Verbraucher ist es einfacher, kleine Größen zu kaufen als normale Wassermelonen. Da die Familien immer kleiner werden, werden solche größeren Größen nicht mehr benötigt, und die Mini-Version bietet zudem den Vorteil, dass man regelmäßig Wassermelonen kaufen kann und so jedes Mal ein frisches Stück Obst hat."

Angesichts der Herausforderungen, die der Wassermelonenanbau in anderen Ländern darstellt, ist die Nachfrage nach portugiesischen Früchten gestiegen. Das ist bei Mini-Wassermelonen nicht anders. Silva betont, dass die Preise trotz der geringeren Verfügbarkeit stabil geblieben sind. "In diesem Jahr sind weniger große Mengen auf dem Markt verfügbar, daher ist es logisch, dass die Preise höher sind als im letzten Jahr. Darüber hinaus gibt es natürlich einige Faktoren, die die Obstpreise in die Höhe treiben. Größere Preisschwankungen gab es aber bisher nicht. Die Nachfrage ist in diesem Jahr gestiegen, nicht nur, weil wir unsere Programme beibehalten und ausweiten konnten, sondern auch wegen der Knappheit in anderen Anbauländern."

"Anfangs wurden Mini-Wassermelonen hauptsächlich in Nordeuropa konsumiert. Jetzt kommt die Nachfrage aus allen europäischen Ländern, einschließlich der südlichen Länder, die ihre eigenen Wassermelonen anbauen. Unsere Mini-Wassermelonen werden in Frankreich, der Schweiz, Spanien, Luxemburg und den Niederlanden verkauft. Wir denken, dass wir mit diesem Produkt noch mehr Einzelhandelsketten erobern und dort unser Angebot an Kohl, Kürbis und Süßkartoffeln ergänzen können. Wir passen uns den Verpackungswünschen der Kunden an und verkaufen Qualitätsprodukte. Das hilft uns, Kunden zu binden, da sie in uns einen soliden Partner sehen", so Silva abschließend.

Weitere Informationen:
Tania Silva
Rush Farms Portugal
sales@rushgroup.pt
www.rushgroup.co.uk