Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Österreich:

"Mit der steigenden Nachfrage müssen wir das Substrat jetzt zukaufen"

Das Unternehmen "Hut und Stiel" züchtet seit nunmehr zehn Jahren 'Schwammerl aus dem Sackerl' direkt am Donaustädter Bauernhof. "Die Idee war immer, dass wir die Restaurants suchen, die unsere Pilze kaufen und von denen nehmen wir dann den Kaffeesatz mit", so das Management. Seit circa zwei Jahren wird aber ein anderes Substrat genutzt. "Mit der steigenden Nachfrage hat es sich für uns besser ergeben, dass wir das Substrat jetzt zukaufen", führt man weiter aus. Das sei einerseits für mehr Pilzarten geeignet und andererseits kann man die Hygienestandards besser kontrollieren. Gezüchtet werden die Sorten Kräuterseitlinge, Austernpilze, Shitake und Igelstachelbart – übrigens aus Platzgründen auch in Klosterneuburg.

Die Schwammerl werden in verschiedenen Geschäften angeboten. Pichler führt aus: "Die Pilze, die im Supermarkt nicht verkauft werden, werden zurückgeholt und nach einer Qualitätskontrolle zur Weiterverarbeitung gebracht."

Weitere Informationen:
www.hutundstiel.at.