Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Österreich: Pilzzüchter Klaus Schnötzinger-Vorwahlner setzt auf Kreislaufwirtschaft

"Das gealterte Substrat wird wiederum der Erde als hochwertiger Dünger zurückgegeben"

Vor drei Jahren eröffnete Klaus Schnötzinger-Vorwahlner die Pilzothek in Vöcklabruck. Er legt bei seiner Arbeit besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und schonenden Umgang mit Ressourcen. Für das Substrat, in dem die Pilze heranwachsen, verwendet er Kaffeesatz von Vöcklabrucker Gastronomiebetrieben und Stroh oder Elefantengras aus der Region. "Das gealterte Substrat wird wiederum der Erde als hochwertiger Dünger zurückgegeben", erklärt er gegenüber Mein Bezirk.

Wenn er die Pilze ausliefert, wird versucht, unnötige Fahrten zu vermeiden. "Ich bringe im Raum Vöcklabruck viel zu Privatpersonen und verbinde die Ausfahrten mit Wegen, die ich sowieso gefahren wäre." Ansonsten ist die Pilzothek auch oft ganz umweltfreundlich mit dem Lastenrad unterwegs. Angeboten werden derzeit Austernpilze und Shitake in den verschiedensten Formen.

Weitere Informationen:
www.pilzothek.at

Erscheinungsdatum: