Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Mateusz Wajnert, Galster, Polen

Die polnische Apfelsaison sollte mindestens noch bis Anfang Juni dauern

Nach zwei starken Monaten hat der März im Apfelhandel in Polen ein Auf und Ab erlebt. Mateusz Wajnert, Verkaufsleiter des polnischen Apfelexporteurs Galster, erklärt, dass die Nachfrage ähnlich wie in den Vorjahren aussieht: "Nach einem sehr guten Januar und Februar scheint der März irgendwie unwirklich. Wir haben Wochen, in denen unsere Arbeiter Überstunden machen müssen, und dazwischen Wochen, in denen wir viel weniger Arbeit haben. Dafür gibt es mehrere Gründe, aber es hat vor allem mit der Verfügbarkeit von Äpfeln zu tun, mit der wir bis zum Ende der Saison zu kämpfen haben werden. Meiner Meinung nach sieht die Nachfrage ähnlich aus wie in früheren Saisons. Wir haben eine etwas größere Umlaufmenge als letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt der Saison."

Da das Ende der Saison näher rückt, wird sich Galster darauf konzentrieren, die Mengen und die Qualität auf dem Niveau zu halten, das seine Kunden erwarten, erklärt Wajnert. "Für Galster besteht unser Ziel für die letzten Monate der Saison darin, die Mengen und die Qualität für unsere langjährigen Kunden auf dem gleichen Niveau zu halten. Natürlich sind wir auch in Gesprächen mit neuen Kunden, um zu einer Zusammenarbeit zu kommen. Die Saison sollte mindestens bis Anfang Juni weitergehen."

Wenn er auf die gesamte Saison zurückblickt, ist Wajnert weder glücklich noch unglücklich über die Ergebnisse. Er hofft, dass das Unternehmen in der nächsten Saison neue Märkte erschließen kann: "Ich wurde von vielen Leuten gefragt, wie die Saison gelaufen ist. Jedem Einzelnen habe ich geantwortet, dass diese Saison nichts ist, womit man prahlen könnte, aber auch nichts, worüber man sich beschweren könnte. Es ist eine weitere Saison, in der mehr als 90 Prozent des Geschäfts mit Kunden abgewickelt wird, mit denen wir schon in früheren Saisons zusammengearbeitet haben, und das hat unseren Erfolg ausgemacht. Da wir jedoch versuchen, unser Geschäft auszubauen, müssen wir bei neuen Märkten immer wachsam sein. Um mehr Handelsgeschäfte abschließen zu können, brauchen wir auch mehr Äpfel von den Erzeugern, also müssen wir auch das einrichten können."

Weitere Informationen:
Mateusz Wajnert
Galster Sp. z o.o.
Tel: +48 660 042 551
Email: [email protected]  
www.galster.pl