Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Sedat Bayburt von SE-SA Obst und Gemüse Großhandel:

"Wir versorgen den gesamten norddeutschen Bereich mit ägyptischen Lauchzwiebeln"

Viele Betriebe hatten große Erwartungen an die zurückliegende Weihnachtssaison und konnten mitunter auch gute Absätze erzielen. Sedat Bayburt, Co-Geschäftsführer von SE-SA Obst und Gemüse Großhandel äußert sich hierzu allerdings etwas zurückhaltender. "Im Grunde genommen waren die Weihnachtstage einfach nur etwas bessere Geschäftstage. Was sich allerdings wirklich gut verkauft hat, waren frische Kräuter, die wir aus Israel, Kenia und Äthiopien importieren. Zur Weihnachtszeit laufen die Produkte sehr gut, weil auch viel im familiären Kreis gekocht wird und frische Kräuter benötigt werden. In der Weihnachtswoche hatten wir dementsprechend viele Bestellungen mit großen Mengen", sagt Bayburt. Bei den Kräutern handelte es sich unter anderem um grünes, rotes und Thai-Basilikum, sowie Estragon, Thymian, Rosmarin und Schnittlauch. 


Die Geschäftsführer Sedat Bayburt und Sayed Nageb 

Verkaufsschlager: Ägyptische Lauchzwiebeln 
Der Hauptartikel im Betrieb von Sedat Bayburt ist aber aktuell die ägyptische Lauchzwiebel, die er von November bis voraussichtlich März/April vermarktet. Aufgrund der gestiegenen Frachtpreise musste SE-SA seine Preise entsprechend nach oben korrigieren. "Die Lachzwiebeln werden von Ägypten nach Italien oder Slowenien transportiert, von wo aus sie mit LKWs zu uns nach Hamburg geliefert werden. Dadurch bleibt die Ware deutlich frischer", sagt Bayburt. "Wir versorgen den gesamten norddeutschen Bereich mit unseren ägyptischen Lauchzwiebeln und können sie nach Bedarf aber auch bundesweit beliefern. Im Schnitt erhalten wir dabei pro Woche zwei 40-Fuß-Container. Die Qualitäten sind im Moment sehr gut. Die Lauchzwiebeln sind schön knackig und grün, so wie sie eben sein sollen." Es herrsche eine große Nachfrage, weil momentan keine Alternativen bestünden und das Unternehmen sich auch entsprechend gut auf die Nachfrage vorbereitet hätte. 

Ebenso verkauft das Unternehmen über den gesamten Winter hindurch verschiedene exotische Früchte wie etwa Mangos aus Peru von der Sorte Kent, sowie Papayas aus Brasilien und Passionsfrüchte aus Kolumbien. "Die Qualitäten sind sehr gut und weisen eine knallrote Farbe auf. Sie werden per Luftfracht angeliefert. Unsere exotischen Früchte werden primär lokal verkauft", sagt Bayburt. "Als reiner Importbetrieb haben wir die Möglichkeit, uns schnell an den Markt anzupassen, da wir keine regionale Ware vertreiben, wodurch es uns einfacher fiel, schnell zu reagieren und den Markt zu beliefern."

Weitere Informationen:

Sedat Bayburt 
SE-SA Obst & Gemüse Großhandel
Banksstraße 28
20097 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 58 96 56 56
Telefax: +49 (0) 40 60 56 28 79
E-Mail: [email protected]      
Web: https://www.sesa.hamburg