Mit dem Rückgang des vergangenen Dienstags erreichte der Kurs den niedrigsten Stand seit November gegenüber dem Euro. Mit einem Wechselkurs von 1,29 Dollar erreichte das Pfund bereits einen Tiefpunkt gegenüber dem Dollar. Das war der schwächste Punkt seit letztem September. Der Preis fiel auch gegenüber dem Schweizer Franken. Der Abwärtstrend begann, nachdem Mark Carney von der Bank of England am vergangenen Freitag sagte, dass die Chance eines Brexits ohne Deal "unangenehm hoch" sei. Liam Fox, Handelsminister, hat am Sonntag gemeint, einem harten Brexit eine Chance von 60 Prozent zu geben.
Zuvor erhöhte die Bank von England die Zinssätze, was in der Regel zu einem Anstieg des Preises führte. Laut Währungshändlern ist dies eine Bestätigung dafür, dass der Preisrückgang eher auf politische als auf wirtschaftliche Gründe zurückzuführen ist.
Der britische Handel ist stark abhängig von der Eurozone für den Import von Obst und Gemüse. Mehrere Euro-Länder stehen an der Spitze der wichtigsten Handelspartner. Regierungsstatistiken zufolge ist die Abhängigkeit von den Euroländern in den letzten zehn Jahren erheblich gestiegen. Aufgrund der Wechselkursänderung werden Importe für die Briten im Verhältnis teurer.