Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Wie bekommen Apfelsorten ihre Namen?

Der Wissenschaftler David Bedford von der Minnesota Universität erklärte kürzlich im Gespräch, wie Äpfelsorten an der Universität ihre Namen erhalten und warum jeder Apfel zwei Namen hat - einen auffälligeren Markennamen wie SweeTango und Pizzazz, sowie einen alltäglicheren Sortennamen, wie Minneiska oder MN55.

In 107 Jahren der Sortenentwicklung hat die Schule 27 neue Äpfel gezüchtet - so gut bekannt wie Haralson und Fireside, genau wie weniger bekannte wie Frostbite und Jazz - und für jeden gibt es zwei Namen.

Alle Äpfel haben einen Sortennamen, der mehr für gebräuchliche Beschreibungen, wie das Ausfüllen des Patentantrags, genutzt wird. Diese Namen sind nur wenig bekannt und werden vom Durchschnittskäufer nie genutzt. Der Markenname ist allerdings ein besser-bekannter Name. Für Marketingzwecke wird ausschließlich der Markenname verwendet und außerdem nur für Obst einer gewissen Klasse, sagt Bedford

Beispielsweise ist SweeTango der wiedererkennbare Markenname für einen Apfel, der eigentlich Minneiska heißt. Bedford erklärt, dass er so heißt, da der Apfel vom Minneiskabaum stammt. Der Name SweeTango, der lizensiert ist, macht es den Verkäufern möglich, diesen Namen zu verwenden, um die Sorte zu vermarkten. Die Äpfel müssen bestimmten Anforderungen nachkommen, bevor der Name verwendet werden darf. Wenn sie das nicht tun, dürfen sie nicht bei ihrem Markennamen genannt werden.

"Obst, das von den Minneiskabäumen stammt, ist Minneiskaobst, und wenn es gut genug ist, die Standards zu erfüllen, kann es als SweeTango Obst verkauft werden," sagte Bedford.

Sortennamen, sagt Bedford, sind einfach auszusuchen und können so banal wie eine Nummer sein, so wie MN55. Andere werden, so wie der Minneiska, nach Orten benannt, wohingegen einige Leute die Sorten nach sich selbst benennen. Geschützte Namen sind allerdings regulierter. Sie müssen bestimmt sein und dürfen in Hinsicht auf andere Produkte auf dem Markt keine Verwirrung stiften.

"Und interessant ist auch, dass Sortenname und Markenname nicht identisch sein dürfen, und wir haben das auf die harte Weise gelernt," sagte er, wobei er auf den Versuch der Universität hinwies, den Honeycrisp mit nur einem Namen für beides auf den Markt zu bringen.

Aber der Markenname muss einzigartig sein. Vor einigen Jahren stand die Universität kurz davor, den neuesten Apfel auf den Markt zu bringen, der Name war aber schon an Keebler vergeben, weil das Unternehmen einen Cracker mit dem gleichen Namen verkauft. Da Zesta! nicht sehr bekannt war und weil ein Rechtsstreit Geld kosten würde, fügte die Schule einfach noch einen Buchstaben hinzu - und Zestar! war geboren.

Quelle: postbulletin.com
Erscheinungsdatum: