Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Berg­pfirsich belebt den Markt - Nektarinen verlieren

Platt und hand­lich – der Berg­pfirsich belebt den Markt für Pfirsiche. Der Umsatz mit Nektarinen geht hingegen zurück. Woher kommen die verschiedenen Sorten eigentlich? Eine kleine Pfirsich­kunde.

Nektarine verliert an Boden
Im Juli haben Pfirsiche Hoch­saison. 2014 kaufte jeder Haushalt 1,9 Kilogramm – 5 Prozent mehr als im Vorjahr. „Das liegt vor allem am Berg­pfirsich“, sagt die Frucht­markt­expertin Ursula Schockemöhle von der Agrarmarkt Informations­gesell­schaft. Jahr­zehnte­lang hatte der Pfirsich­absatz nachgelassen, die Nektarine war aufgerückt. Ihr Markt­anteil ist mit 3 Kilo pro Haushalt zwar höher als der des Pfirsichs, aber zuletzt leicht rück­läufig.

Quelle: www.test.de (Stiftung Warentest)
Erscheinungsdatum: