Am vergangenen Samstag lieferte Biesheuvel Knoflook aus den Niederlanden den ersten frischen Knoblauch der Saison an seinen Kunden Café Brakeboer in Medemblik. "Der Startschuss ist gefallen", erzählt Arjan Biesheuvel. "Und glücklicherweise sind wir viel besser gestartet als vor einem Jahr, als wir sowohl pflanzen als auch ernten mussten. Dieses Jahr haben wir zwar keine Spitzenerträge, da das Wachstum aufgrund der kalten Nächte im Frühjahr erst recht spät in Gang kam und wir nun wieder vom Wetter gebeutelt werden. Aber eine so gute Qualität hatten wir seit Jahren nicht mehr. Ich gehe daher davon aus, dass sich uns dadurch neue Türen öffnen werden."
© Izak Heijboer | FreshPlaza.de
Der frische Knoblauch kam laut dem Erzeuger auch gerade recht. "Der gesamte Markt war leer. Aus Spanien und Italien kam nichts mehr, also mussten wir wirklich ernten, um die Kunden zu beliefern", erzählt Arjan, der selbst mit einem Erzeuger in der Nähe von Neapel zusammenarbeitet. "Die Nachfrage ist für diese Jahreszeit überraschend gut. Traditionell wird es wohl einen kleinen Einbruch geben, wenn der Markt etwas voller wird, aber bisher verläuft der Absatz positiv. Wir brauchen dann auch einen kleinen Preisaufschlag, da die Kosten stark gestiegen sind."
Die Anbaufläche für frischen Knoblauch in den Niederlanden, die sich auf drei große Akteure verteilt, ist in diesem Jahr nahezu unverändert geblieben. "Allerdings beobachten wir in den zurückliegenden Jahren eine stetige Ausweitung der Anbaufläche in Deutschland. Die niederländischen Bauunternehmen von kontrollierten Anbauzellen sind in Deutschland sehr aktiv", berichtet Arjan.
Traditionell dauert die niederländische Knoblauchsaison bis Anfang nächsten Jahres. Danach folgt die Saison für südafrikanischen Knoblauch in Zusammenarbeit mit einem lokalen Erzeuger und Importeur. "Wir bekommen seine gesamte Ernte hierher, dafür haben wir in den vergangenen Jahren einen festen Kundenstamm aufgebaut."
© Biesheuvel Knoflook
Auch der Absatz von frischem Knoblauchpüree läuft seiner Meinung nach gut. "Das Püree wird immer wichtiger und wir entwickeln unser Sortiment an frischem Knoblauch weiter. So haben wir die Kette vom Anbau bis zum Endprodukt in eigener Hand. Diese Produkte vermarkten wir unter anderem innerhalb der Faia-Gruppe – einem Konsortium, zu dem auch Waterman Onions, Roussel Onions und Sawari Fresh gehören – und sie finden zunehmend ihren Weg in den europäischen Einzelhandel."
Weitere Informationen:
Arjan Biesheuvel
Biesheuvel-Knoflook
Westerterpweg 35
1774 NL Slootdorp, Niederlande
Tel: +31 (0)227-577035
arjan@biesheuvelknoflook.nl
www.biesheuvelknoflook.nl