Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Landjuweel, Niederlande:

"Stimmung auf dem Speisekartoffelmarkt nach Aufwärtstrend der vergangenen Monate leicht verhalten"

Die Stimmung auf dem Kartoffelmarkt hat sich nach Ansicht von Frank Poelman vom Kartoffelgroßhändler Landjuweel aus den Niederlanden inzwischen etwas abgekühlt. "Von Dezember bis Anfang Januar war die Stimmung gut, weil nicht ganz deutlich war, ob das Kartoffelangebot in dieser Saison groß genug sein würde. Dies führte dazu, dass die Preise erheblich stiegen."

"Vor allem auf dem Speisekartoffelmarkt sind die Preise in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Man hat wahrscheinlich Angst vor einer Wiederholung des Vorjahres, als man im Mai Speisekartoffeln für 60 bis 70 Cent kaufen musste. Die meisten werden daher in diesem Jahr früher eingestiegen sein, unter dem Vorwand, dass es besser ist, jetzt ein paar Cent mehr zu bezahlen als die Ausreißer am Ende der Saison wie im vorigen Jahr", sagt Frank.



"Aber inzwischen hat sich die Stimmung etwas beruhigt, wie wir an den Preisen in Belgien gesehen haben, wo zum ersten Mal einige Preise gesunken anstatt gestiegen sind. Die Preise für PlanetProof-zertifizierte Kartoffeln sind übrigens immer noch auf einem sehr guten Preisniveau und auch viel höher als auf dem Exportmarkt. Berichten zufolge gab es in den zurückliegenden Monaten sehr wenig Aktivität im Export, und viele Exporteure beziehen die Kartoffeln aus Frankreich, wo mehr Ware verfügbar ist als in den Niederlanden."

"Ich persönlich erwarte für die kommende Zeit einen stabilen Kartoffelmarkt. Vielleicht wird es später in der Saison einen kleinen Aufschwung geben, der auch die Lagerkosten rechtfertigt, aber dann haben alle in der Kette etwas zu gewinnen. Bei solchen Preisextremen wie im vorigen Jahr gibt es ohnehin immer ein Glied in der Kette, das die Rechnung bezahlt", so Frank weiter. Qualitativ ist er positiv gestimmt. "Im Hinblick auf die Wachstumsperiode hätte ich gedacht, dass es spannender sein würde, wie sich die Qualität hält, aber bisher ist sie sehr gut. Und da wir uns bereits Ende Februar befinden, sind die meisten Problemparzellen bereits gerodet."

Trotz der kürzlich veröffentlichten höheren NEPG-Ernteprognose sagt er, dass der Markt für niederländische Kartoffelpacker ein eigenständiger Markt ist. "Wir verpacken nur niederländische Kartoffeln, die auch PlanetProof-zertifiziert sein müssen, und das Volumen ist mindestens 6 bis 8 Prozent niedriger. Landjuweel konzentriert sich ganzjährig auf niederländische Produkte. "Und das gelingt fast jede Saison, nur im vorigen Jahr hat es bis auf ein paar Wochen nicht geklappt. Ob es dieses Jahr gelingt, hängt von den Wetterbedingungen im Frühjahr ab, ob eine frühe Aussaat möglich ist."

"Für Bio-Kartoffeln war die diesjährige Anbausaison dramatisch, denn die Phytophthora schlug um sich, sodass die Bio-Erzeuger nur die Hälfte ihrer Erträge erzielen konnten. Das macht die Saison für die Bio-Erzeuger schwierig. Der Absatz ist zwar einigermaßen stabil, aber die hohen Preise steigern die Nachfrage nicht", so Frank weiter. Süßkartoffeln verarbeitet Landjuweel weiterhin von seinem Lieferanten Koenraadt aus Espel. "Das ist nach wie vor ein schönes Produkt, aber das größte Wachstum auf dem niederländischen Markt liegt hinter uns", sagt er.

Auf der Fruit Logistica stellte Landjuweel die PeeperPops vor, eine Convenience-Kartoffel, die dank ihrer mikrowellentauglichen Verpackung in acht Minuten zubereitet werden kann. "Wir haben diese Verpackung mit einer etwas auffälligeren Optik und Haptik aufgewertet. Das hat zu einer begeisterten Resonanz und auch schon zu Zusagen für die Einführung dieser Kartoffeln im Regal geführt. Ab April werden die PeeperPops erhältlich sein und wir sind bereit für eine breite Markteinführung", so Frank abschließend.

Weitere Informationen:
Frank Poelman
Landjuweel
Tel: +31 (0)595 454 200
[email protected]
www.landjuweel.nl