Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Cédric Stadler, Bio-Champignonzüchter und Präsident des Schweizer Pilzverbandes VSP

"Bio-Champignonmarkt hat sich positiv weiterentwickelt und die Verkäufe sind zufriedenstellend"

Seit dem 1. August 2022 produziert der Pilzzuchtbetrieb Stadler Bio-Champignons für den Schweizer Markt. "Wir haben bereits vor zwanzig Jahren die ersten Versuche mit einer Bio-Produktion für Champignons durchgeführt, jedoch gab es damals noch keine Nachfrage für die Produkte auf dem Markt. Im Jahr 2021 erhielten wir eine Anfrage für Bio-Champignons von Coop. Die Marktsituation veränderte sich und die Nachfrage nach Bio-Produkten und Bio-Champignons stieg an und wir stellten um. Die Konsumenten wollen gesunde und nachhaltig produzierte Nahrungsmittel, das spricht für Bio und das können wir damit garantieren", sagt Inhaber Cédric Stadler (r) rückblickend.

"Der Markt hat sich positiv weiterentwickelt und die Verkäufe sind zufriedenstellend", fährt Stadler fort. "Die Konsumenten sind sensibilisiert auf nachhaltige, sicher produzierte Produkte. Ernährungssicherheit mit nachhaltigen Produktionen und qualitativ hochstehenden regionalen Produkten werden uns in die Zukunft begleiten. In diesem Kontext wird Bio weiterhin an Bedeutung gewinnen."

Weitere Informationen:
Champignons Stadler Aigle
T: 024 466 21 49
[email protected]
www.champignons-stadler.ch

Erscheinungsdatum: