Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Europatat Congress 2023: Erstmals polnische Ausgabe der jährlichen Europatat-Veranstaltung

Am 5. und 6. Juni versammelte sich die europäische Kartoffelbranche zum Europatat Congress 2023 in Gdansk, Polen. Unter dem Motto "The Changing Geopolitical Landscape and the Future for Potato Trade" (auf deutsch: Die sich verändernde geopolitische Landschaft und die Zukunft des Kartoffelhandels) konzentrierte sich die erste polnische Ausgabe der jährlichen Veranstaltung auf die Auswirkungen der aktuellen Geopolitik für den internationalen Agrar- und Lebensmittelhandel sowie auf die Auswirkungen der EU-Ziele des Green Deal und neuer Verbrauchstrends für den Kartoffelsektor innerhalb und außerhalb Europas.

Mit über 100 Teilnehmern aus mehr als 14 verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern bestand der Europatat Congress 2023, der gemeinsam von Europatat und dem polnischen Kartoffelverband organisiert wurde, aus zwei Tagen mit Sitzungen, einer öffentlichen Konferenz und einem Gala-Dinner sowie dem Besuch der Farm Frites Poland und der Brennerei Podole Wielkie.

Am Montag diskutierten die Europatat-Mitglieder in den Sitzungen der fünf Ausschüsse (Speisekartoffeln, Pflanzkartoffeln, Nachhaltigkeit, technische und rechtliche Fragen und RUCIP) über die verschiedenen Aktivitäten des Verbandes. Externe Referenten wie Cedric Porter von World Potato Markets und Albert Schirring von Bayer präsentierten die neuesten Kartoffelmarktdaten beziehungsweise die Ergebnisse einer Studie über Glykoalkaloide. Weitere Themen des Tages betrafen Exportmärkte, Drahtwürmer, Qualitätsanforderungen, Verpackungen, grüne Behauptungen und viele andere.

Am Dienstag, dem 6. Juni, fand vor der öffentlichen Konferenz des Europatat Congress die jährliche Generalversammlung des Verbandes statt. Die Europatat-Mitglieder hatten außerdem die Gelegenheit von Gastredner Blair Richardson, CEO von Potatoes USA, zu erfahren, wie der Kartoffelsektor in den Vereinigten Staaten organisiert ist und welche Forschungs- und Förderungsarbeit die Alliance for Potato Research & Education (APRE) und Potatoes USA leisten.

Krzysztof Ciecióra, Staatssekretär des polnischen Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, eröffnete die öffentliche Sitzung, indem er die Bedeutung der Kartoffel "für Millionen von Menschen weltweit" und die Rolle des europäischen und polnischen Sektors bei dieser Aufgabe hervorhob. In diesem Sinne betonte Tomasz Bieńkowski, Präsident des polnischen Kartoffelverbandes, dass Polen derzeit "der zweitgrößte Kartoffelanbauer in der Europäischen Union ist und der Kartoffelsektor einen wichtigen Anteil am polnischen Lebensmittelanbau hat, dessen Jahresumsatz sich auf mehrere Milliarden Zloty beläuft". Tigran Richter, Präsident von Europatat, hob ebenfalls die Bedeutung des polnischen Kartoffelmarktes hervor.

Berta Redondo Benito, Generalsekretärin von Europatat, schloss den Europatat Congress 2023 mit der Feststellung, dass "in den für den Kartoffelhandel schwierigen Zeiten die Kommunikation mit den Verbrauchern, der Gesellschaft und anderen Teilen der Lieferkette sowie die Zusammenarbeit durch Partnerschaften für die Zukunft des Sektors von entscheidender Bedeutung sind". Sie lud die Teilnehmer ein, im nächsten Jahr am Europatat Congress in Brüssel teilzunehmen, der, wie auf der Generalversammlung angekündigt, am 23. und 24. Mai 2024 stattfinden wird.

Weitere Informationen:
Europatat
Rue des Deux Églises 26
1000 Brussels - Belgien
Tel: +32 (2) 229 21 56
E-mail: [email protected]

Erscheinungsdatum: