Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Neuer Pilzland-Zuchtbetrieb in Schwaigern stößt auf Widerstand

"Das ist eine Industrieanlage, eine Pilzfabrik"

Der Naturschutzverband BUND kritisiert eine Pilzzuchtanlage, die aktuell in Schwaigern (Kreis Heilbronn) gebaut wird. Laut BUND hätte die Anlage nicht genehmigt werden dürfen. "Das hat mit einem Gartenbaubetrieb nichts zu tun", sagt BUND-Landesgeschäftsführer Martin Bachhofer gegenüber SWR. Dass der Betreiber, das niedersächsische Unternehmen Pilzland, plane, mit der Anlage ein Viertel des baden-württembergischen Bedarfs an Champignons zu decken, zeige, dass die Anlage nichts mit Gartenbau oder Landwirtschaft zu tun hat. 

Das Unternehmen Pilzland bestreitet nicht, das auf der Anlage sehr viele Pilze gezüchtet werden sollen - in der ersten Phase fast 50 Tonnen pro Woche. Dass dafür auch Flächen auf der Gemarkung versiegelt werden müssen, sei auch unstrittig, sagt Torben Kruse, der bei Pilzland für die neue Anlage zuständig ist. "Aber wir sind dabei hochgradig effizient: Auf einem Hektar produzieren wir im Jahr 2.500 Tonnen Nahrungsmittel, ein Hektar Weizen hat dagegen zum Beispiel einen Ertrag von rund zehn Tonnen", so Projektbetreuer Torben Kruse.

 

Erscheinungsdatum: