In der Region Castilla y Leon hat die Saison für Speise- und Pflanzkartoffeln begonnen. Die Pflanzkartoffelgenossenschaft Santa Isabel ist eine der ältesten Genossenschaften für den Anbau von Pflanzkartoffeln in der autonomen Gemeinschaft und in ganz Spanien. Ihre Anbauflächen befinden sich in Gebieten, die aufgrund ihrer Höhenlage, Feuchtigkeit und Temperatur edaphoklimatisch für den Anbau dieser Kartoffeln geeignet sind, hauptsächlich in Burgos und Palencia, den späteren Gebieten von Castilla y Leon. "Wir haben noch nicht mit der Ernte begonnen, aber wir planen, in den nächsten Tagen damit zu beginnen", erklärte Jose Daniel Bravo, ein Erzeuger und derzeitiger Vizepräsident der Genossenschaft.
Santa Isabel konzentriert sich auf die Produktion von zertifizierten Pflanzkartoffeln, obwohl ein Teil der Produktion als Konsumkartoffeln vermarktet wird, d. h. als Kartoffeln mit einem Größendurchmesser von über 60mm. "Die von der Kooperative erzeugten Konsumkartoffeln wurden unter den gleichen Anforderungen und Kontrollen produziert, denen auch die Saatgutproduktion unterliegt, so dass die Qualität dieser Kartoffeln besser ist als die des herkömmlichen Konsums."
Preiserwartungen für diese Saison
Der Preis der Speisekartoffeln ist viel schwankender als der der Pflanzkartoffeln, aber beide Märkte sind eng miteinander verbunden. "Wenn die Preise für Speisekartoffeln sehr schlecht sind, leidet der Preis für Pflanzkartoffeln sehr darunter. Wir in der Genossenschaft sind immer sehr unsicher, weil wir zu den Letzten gehören, die auf den Markt kommen, und so kann es passieren, dass wir uns in einem gesättigten Markt wiederfinden, mit niedrigen Preisen und vielen gelagerten Kartoffeln", erklärt Jose Daniel.
"Das einheimische Saatgut wird immer zur Hälfte des Preises verkauft, den das aus Ländern wie den Niederlanden oder Frankreich eingeführte Saatgut kostet. Das sollte nicht so sein, denn die Qualität des Saatguts und die Anforderungen an den Produktionsprozess sind die gleichen", fügte er hinzu.
Der ewige Kampf gegen die französische Kartoffel
Frankreich ist der größte Exporteur von Frischkartoffeln in Europa und ein starker Konkurrent der spanischen Kartoffeln. "Viele der großen Supermärkte in Spanien sind französischer Herkunft und bevorzugen daher den Verzehr französischer Kartoffeln, so dass sie unsere Kartoffeln so schnell wie möglich ausschließen", erklärte Jose Daniel. "Ich bin sicher, dass das Land in diesem Jahr französische Kartoffeln vorzeitig importieren wird, da sie über große Lagerbestände verfügen", fügte er hinzu.
Quelle: patatadesiembra.es