Am österreichischen Speisekartoffelmarkt schreitet die Ernte bei guten Boden- und Witterungsverhältnisse zügig voran. An der Gesamtsituation hat sich dabei wenig geändert. Die Hektarerträge fallen je nach Region und Sorte weiterhin höchst unterschiedlich aus. In Summe geht man mittlerweile von einer durchschnittlichen Bruttoerntemenge aus. So sind auch die Lager bei den Händlern schon recht gut gefüllt. Regional bereiten aber Drahtwurmbefall, Fäulnis und Zwiewuchs massive Probleme, sodass heuer mit einer überdurchschnittlich hohen Aussortierung zu rechnen ist. Der Absatz präsentiert sich saisontypisch ruhig, aber stetig.
Die Erzeugerpreise werden auf dem Vorwochenniveau fortgeschrieben. In Niederösterreich wurden Speisekartoffeln zu Wochenbeginn meist um 18 bis 20 Euro/100 kg übernommen, wobei einzelne Aufkäufer Abschläge für den hohen Logistik- und Sortieraufwand einbehalten. In Oberösterreich werden weiterhin bis zu 25 Euro/100 kg bezahlt.
Zwiebelernte kommt voran
Bei spätsommerlicher Witterung ist die NÖ Zwiebelernte zuletzt gut vorangekommen - Zwiebel sind entsprechend reichlich verfügbar, der Angebotsdruck hält sich aber dennoch in Grenzen - Die Inlandsnachfrage läuft der Jahreszeit entsprechend zufriedenstellend - Im Export wird von einer saisonüblich ruhigen Nachfrage berichtet - Die Erzeugerpreise konnten sich auf dem Vorwochenniveau gut behaupten - Zu Wochenbeginn wurden je nach Qualität und Größe meist 17 bis 20 Euro/100 kg bezahlt.
Karottennachfrage saisonal ruhig
Der NÖ Karottenmarkt zeigt sich weiter von seiner stabilen Seite. Die Karotten werden abhängig vom Bedarf geerntet, wobei sich die Nachfrage saisonal ruhig zeigt. Exporte sind saisonüblich noch kaum ein Thema. Die Preise bleiben auf dem Niveau der Vorwoche unverändert. Zu Wochenbeginn wurde für Karotten im 5 kg-Sack, ab Rampe je Qualität meist 40 bis 45 Euro/100 kg bezahlt.
Niederösterreichische Traubenpreise
Erhoben bei marktführenden Handelsbetrieben in NÖ, Erzeugerpreis für freie Ware in Euro je kg, auf Basis mind.15° KMW, inkl. 13% USt.
Quelle: LKÖ