Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Metro Austria bezieht Kartoffeln aus der Region

"Landwirtschaftliche Betriebe weiter fördern und unterstützen"

Die regionale Wertschöpfung im ländlichen Raum zu stärken, ist seit Jahren der Anspruch von METRO. Daher bestehen in jedem Bundesland Kooperationen mit regionalen Produzenten. Aktuell werden in den 12 Großmärkten über 2.000 regionale Produkte von mehr als 200 österreichischen Kleinstproduzenten angeboten.

Nahezu 100 Prozent der in den METRO Großmärkten verkauften Erdäpfel stammen aus Österreich, darunter von vielen regionalen Betrieben, wie der Familie Weiländer aus St. Georgen am Steinfelde in Niederösterreich.


Blick in die Produktion der Fa. Weiländer / Bild: Weiländer Gemüse

„Spätestens ab dem Beginn der Krise vor einem Jahr ist den meisten von uns klar geworden, welch großen Beitrag unsere landwirtschaftlichen Betriebe für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft und leisten. Genau sie gilt es daher weiter zu fördern und zu unterstützen", erläutert Xavier Plotitza, Hauptgeschäftsführer bei Metro Austria im Interview mit Mein Bezirk.

Weitere Informationen:
www.metro.at 
https://www.weilaender-gemuese.at/  

Erscheinungsdatum: