Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Stadtregierung versucht Ersatzlösung zu finden

Berner Zwiebelmarkt 'Zibelemärit' abgesagt

Die Berner Stadtregierung sieht sich 'gezwungen', den traditionellen Zwiebelmarkt Zibelemärit Ende November in Bern abzusagen. Die Stadtregierung bedauert die Absage des Zibelemärit. "Es tut weh", sagt der zuständige Gemeinderat Reto Nause im Interview mit SRF. Die Marktfahrer sollen trotzdem Zwiebeln anbieten dürfen. Die Behörden prüfen die Möglichkeit, dass die Zwiebeln im Rahmen der Wochenmärkte verkauft werden können.

Mit der diesjährigen Ersatzlösung soll den Bauern geholfen werden, welche die Zwiebeln derzeit ernten – wie beispielsweise Bauer Stephan Laubscher aus dem bernischen Gerolfingen. Über zweitausend Kilo Zwiebeln verkauft er normalerweise am Zibelemärit. Die Zwiebeln lagern nun bei ihm vor dem Hof unter einem Dach. Was damit geschehen soll, weiss er nicht. "Vielleicht kann ich einige davon über unseren Hofladen verkaufen." Im schlimmsten Fall gibt es für die Zwiebeln aber nur eines: Sie werden kompostiert.

Quelle: SRF

Erscheinungsdatum: