Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

FAO prognostiziert starkes Wachstum im Handel mit tropischen Früchten

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) prognostiziert ein starkes Wachstum des weltweiten Handels mit tropischen Früchten aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Produkten wie Mangos und Avocados, von denen Lateinamerika und die Karibik als Hauptexporteure profitieren würden.

Die FAO erwartet, dass die weltweite Produktion und der Welthandel mit den wichtigsten tropischen Früchten (Mangos, Ananas, Avocados und Papayas) aufgrund höherer Einkommen und der veränderten Verbraucherpräferenzen in vielen Märkten zunehmen werden.

„Verbesserungen der internationalen Verkehrsverbindungen und der Frachttechnologie werden ebenfalls das Wachstum ankurbeln“, heißt es in einem Bericht, der in Santiago veröffentlicht wurde, wo die FAO ihren regionalen Hauptsitz hat.

Die Organisation warnte jedoch vor „den Auswirkungen des Klimawandels und den extremen und sehr schädlichen Klimabedingungen, die das Produktionspotenzial der Region bedrohen, insbesondere in der Karibik“, wo kleine Staaten anfällig für die Zerstörung durch tropische Stürme sind.

Die Agentur wies auch auf die zunehmende Zahl von Schädlingen und Krankheiten hin, die Pflanzen befallen, insbesondere in den Produktionssystemen für Bananen und Ananas.

25% der Weltproduktion von Bananen und tropischen Früchten stammen aus Lateinamerika und der Karibik mit einer durchschnittlichen Jahresproduktion von rund 54 Millionen Tonnen.

Die Exporte von Bananen und anderen tropischen Früchten in der Region beliefen sich im Zeitraum 2016-2018 auf rund 11 Milliarden US-Dollar, wobei Bananen und Avocados an erster Stelle standen.

Schließlich erklärte die FAO auch, dass das Handelswachstum die Entwicklung beeinträchtige und es daher notwendig sei, für eine gerechte Einbeziehung kleiner Erzeuger und gleiche Löhne für Arbeitnehmer in diesen Branchen zu arbeiten.

Quelle: agraria.pe 

Erscheinungsdatum: