Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Die Anliegen von Maurizio Filippi von Fruitimprese

Kiwis: Italien im Rückstand gegenüber Neuseeland und Griechenland

Die italienische grüne Kiwi befindet sich mitten im Kreuzfeuer: Auf der einen Seite zeigen die neuseeländischen Produkte dank des Monopolregimes und einer aggressiven, auf Exzellenz ausgerichteten Marketingstrategie unglaubliche Ergebnisse, auf der anderen Seite verfolgt Griechenland eine Strategie der „niedrigen Preise". Maurizio Filippi ist der Kiwi-Koordinator für Fruitimprese am Interprofessional Table Ortofrutta Italia. Er äußerte einige Bedenken hinsichtlich der Situation.

„Ich habe den Eindruck, dass wir Italiener unseren Konkurrenten erlauben, einen Vorsprung zu gewinnen. Meine Frage ist: Welche nationale Strategie haben wir für die grüne Kiwi? Wenn wir uns die bisherigen Daten für 2018/19 ansehen, stellen wir fest, dass die Mengen gegenüber dem Vorjahr unverändert sind, die Preise jedoch deutlich niedriger sind. Nach den Daten von CSO haben wir im Jahr 2017 331.000 Tonnen und im Jahr 2018 333.000 Tonnen geerntet. Die Preise waren jedoch niedriger".

Ende Dezember 2018 wurde der italienische grüne Kiwi für durchschnittlich 1,14 Euro/kg bei Größe 30 vermarktet, während er im Dezember 2017 für 1,50 Euro/kg vermarktet wurde. Filippi ist sehr besorgt, dass Italien keine richtige Strategie hat und so der Konkurrenz in die Hände spielt.

FreshPlaza Stockfoto

„Zespri kauft unsere besten grünen Kiwis und erlegt den Produzenten viele Einschränkungen auf. Aus Sicht des Unternehmens ist dies eine gute Strategie, da sie seine Führungsposition im Laufe der Zeit stärkt. Italien ist das größte Produktionsland der Welt, aber wir lassen andere Nationen unsere besten Produkte vermarkten".

Der Experte befürchtet, dass die grüne Kiwi, „Made In Italy“, einerseits von Neuseeland und andererseits von Griechenland zerschlagen wird. „Die griechischen Produkte haben einen deutlich niedrigeren Preis als unsere, da ihre Produktionskosten billiger sind".

„Neuseeland vermarktet seine Eigenproduktionen 7 Monate lang italienische Produkte 5 Monate lang. Griechenland punktet durch seine preisgünstigen Kiwis, deren Qualität sich ständig verbessert, immer stärker. Wie können wir Italiener uns auf dem Markt hervorheben, wenn wir weder Qualität noch niedrige Preise vorweisen können?".

Die aktuelle Situation ist natürlich eine Folge vergangener Fehler. Deshalb müssen auch die italienischen Betreiber die Verantwortung für den aktuellen Stand der Dinge übernehmen. Lange Zeit wurden trotz der nationalen Vorschriften unreife Kiwis geerntet und vermarktet, wodurch die Kunden abgeschreckt wurden. Der Mangel an Homogenität, Marken und Angebotsfragmentierung stellt einen weiteren Schwachpunkt des italienischen Systems dar.

„Neuseeland nutzte den Moment und dominiert jetzt die Märkte durch Einheitlichkeit und Güte seiner Produkte, die von italienischen Produzenten selbst für einige Monate im Jahr geliefert werden! Eine Strategie, die mit sich selbst und mit allen italienischen Produkten konkurriert, weil an Zespri geliefert wird.“

Maurizio Filippi, Inhaber des Commercio Frutta di Forlì und Fruitimprese-Referent für den Kiwi

Filippi weist darauf hin, dass „wenn andere Länder ein gutes qualitatives Niveau zu niedrigeren Preisen erreichen, werden sich die neuseeländischen Betreiber an sie wenden und damit den Wettbewerb um italienische Produkte weiter verstärken. Es ist wahr, dass sie nur einen kleinen Prozentsatz unserer Gesamternte nehmen, aber sie nehmen immer den besten Teil und verbessern so ihren Ruf weltweit".

Gibt es eine Lösung? Filippi hofft das. „Wir sollten uns des Ernstes der Situation bewusst werden und gemeinsam entsprechend handeln, ohne das Marketing anderen in unserem Namen zu überlassen".

Es ist auch wichtig, Qualitätsstandards festzulegen, die eingehalten werden. „Es ist notwendig, Handelsvereinbarungen zu finden, um Unternehmen zu gruppieren und so die Zahl der italienischen Unternehmen zu verringern, die ihre Produkte verkaufen, wobei sie hauptsächlich daran dachten, den Markt für sich zu gewinnen, anstatt sich um dessen Verbesserung zu kümmern".

FreshPlaza Stockfoto

Filippi schließt: „Ich denke, dass im Rahmen von Ortofrutta Italia Gesprächsrunden organisiert werden, damit die Organisation die Zukunft zum Besseren zu verändern kann".

Info:
Maurizio Filippi
Email: info@commerciofrutta.com

Erscheinungsdatum: