Im Herzen Zürichs ist das Start-Up Unternehmen Umami seit kurzem aufzufinden. Der Bio-Zuchtbetrieb wird von drei jungen Unternehmern geführt und hat sich völlig auf die Erzeugung von Microgreens im nachhaltigen Aquaponik-System spezialisiert. Die dort produzierte Erzeugnisse werden bereits über den lokalen Großhandel an die regionale Gastronomie angeboten.

Die Gründer des Start-Ups: Manuel Vock, Denis Weinberg und Robin Bertschinger - Foto: farmy.ch
Nachhaltigkeit und Wiederverwendung
Fische, Garnelen, Pilze und Pflanzen gedeihen seit kurzem zusammen in einer Wasseroase, wo man sie nie erwarten würde: im Herzen der Stadt Zürich. Under dem Motto 'Nichts funktioniert effizienter als die Natur' überlassen die drei eigenständige Züchter Manuel, Denis und Robin ihr die ganze Arbeit und optimieren so den Einsatz von Ressourcen und Energie.

Der Kreislauf im Überblick
Die Produkte des Unternehmens werden ohne den Einsatz von Schadstoffen und 100% umweltfreundlich kultiviert. Es werden während der Erzeugung ausschließlich n
atürliche und nachhaltige Rohstoffe gebraucht und wiederverwendet. Die

gelieferten Verpackungen der Microgreens sind darüber hinaus kompostierbar. Es wird vegetarisches Bio-Fischfutter verwendet und mit Insekten und Würmern aus der Eigenzucht ergänzt.
Rarität auf dem Markt
Die Microgreens aus dem Züricher Ökosystem sind Jungpflanzen aus Gemüse- und Kräutersamen und gehören laut Spitzengastronomen weltweit zu den aromatischsten Kräutern überhaupt, da sie hochstehende kulinarische Experimente ermögöichen und einfach eine Rarität auf dem Markt sind. Nicht umsonst haben sei das bisherige Interesse unter schweizerischen Spitzenköche riesig.
Weitere Informationen:
UMAMI AG
Schützengasse 4

CH-8001 Zürich
+41 (0)79 575 87 13