Es bewegt sich etwas bei der weißen Zwiebel
"Die Ernte 2017 gehört nicht zu einer der Besten. Die Sommerhitze hat auch hier negative Folgen. Ich selbst musste wegen des klimatischen Stress hunderte Kilos wegschmeißen. Die weiße Zwiebel ergab einen hohen Ertrag pro Hektar, oft mit einem großen Kaliber. Anfragen aus den Emiraten musste ich ablehnen, da nicht garantiert werden konnte, durchschnittlich kleine Zwiebeln mit hoher Qualität zu liefern".
Für die Gemüsezwiebel ist die Lage desaströs: Die Preise sind im Keller, schlimmer als 2016. Einigen Landwirte habe ich geraten, die Zwiebeln im Grund zu lassen, anders hätten sie draufzahlen müssen. Die in den Kühlzellen gelagerte Zwiebel wird für 10 Cent verkauft. Der Grund ist die erhöhte Produktion, mit großem Vorrat".
Die Preise für die weiße Zwiebel pendelt sich bei 25 Cent ein. Keine überwältigende Summe, aber besser als nichts. Sie muss aber eine gute Qualität haben, weiß sein!
"Bei dem Wetterverlauf des Sommers 2017 ist es nicht immer einfach, die Farbe zu garantieren".
In der Familie der Zwiebel geht es auch um die Schalotte. Die Franzosen arbeiten sehr schlecht, d.h. sie verkaufen unter Preis. "Da es sehr große Anbauflächen gibt, ist der Ertrag enorm und das hat eine Ansammlung in den Kühlzellen zur Folge, die sie loswerden müssen".