Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Verbraucher können sich auf gute Qualitäten freuen
Bayerische Kartoffelernte läuft auf Hochtouren
„Für 2017 erwarten wir in Bayern eine leicht unterdurchschnittliche Kartoffelernte“, sagt Johann Graf, Kartoffelreferent des Bayerischen Bauernverbandes. Zwar seien die Auspflanzungen im Frühjahr meist noch unter guten Bedingungen verlaufen, die anschließende Kälte habe das Wachstum jedoch stark eingebremst und bei Frühkartoffeln zu Frostschäden geführt. Auch die Trockenheit nach der Kälte sei weniger ideal gewesen. Nur die späteren Sorten konnten dann die günstige Witterung im August noch nutzen.
„Nicht nur für die Biergartensaison, sondern auch für die Kartoffeln wäre etwas mehr Sonne im September wünschenswert gewesen, damit die Kartoffeln ausreichend Stärke bilden können“, sagt Graf.
Sowohl mit Ertrag, Geschmack und Qualität sind die bayerischen Kartoffel-bauern zufrieden. Einziger Wermutstropfen sind die derzeit mäßigen Erzeugerpreise aufgrund guter Ernten in Nord-West-Europa.
Bayern prägt nach wie vor eine vielfältige Kartoffellandschaft. Im Freistaat wuchsen 2017 Kartoffeln auf circa 40.850 ha, auf einem Drittel davon Stärkekartoffeln. Die Kartoffelstärke ist eine sehr hochwertige Stärke und findet in Nahrungsmitteln, aber auch in der Industrie Verwendung. Die restliche Fläche teilen sich die klassischen Speisekartoffeln und Verarbeitungskartoffeln für Kartoffelknödelteig oder Fritten sowie andere Kartoffelspezialitäten.
Mehr Informationen rund um die Bayerische Kartoffel erhalten Sie unter
www.bayerische-kartoffel.de
Quelle: BBV
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-29 'Inländische Belana vergünstigten sich recht deutlich'
- 2023-09-28 Im Libanon werden die Frühkartoffeln für den Export im Juli und November geerntet
- 2023-09-28 Kanarische Kartoffelkrise
- 2023-09-27 Litauischer Verband der Gemüseerzeuger tritt Europatat bei
- 2023-09-27 "Der Bedarf an regionalen Kartoffeln ist da"
- 2023-09-26 Kampagne 'Potatoes Forever!' in Europa gestartet
- 2023-09-25 Pflanzkartoffelernte in der Slowakei läuft auf Hochtouren
- 2023-09-25 Schwierige Saison 2023 für europäische Pflanzkartoffeln
- 2023-09-22 'Letzte spanischen und italienischen Angebote verschwanden von den Märkten'
- 2023-09-21 "Ein weiteres Jahr mit diesen Tarifen wird die VSKP nicht akzeptieren"
- 2023-09-21 "Nachhaltige Optimierung der Kartoffelproduktion bietet Chancen"
- 2023-09-20 "Der Kartoffelsektor steht am Vorabend eines Strukturwandels"
- 2023-09-20 'Schwache Haupternte bei Speisekartoffeln, große Preisunterschiede am Zwiebelmarkt'
- 2023-09-19 Anhaltende Begeisterung für Süßkartoffeln in Frankreich
- 2023-09-19 "Trotz relativ hoher Verkaufspreise bleibt der Kartoffelabsatz stabil"
- 2023-09-19 Eine unterdurchschnittliche Kartoffelernte steht an
- 2023-09-18 1.075 Betriebe produzieren AMA-Gütesiegel-Erdäpfel
- 2023-09-15 'Vermarktung verlief vielerorts unspektakulär'
- 2023-09-13 'Von einem saisonal üblichen Angebotsdruck kann auf dem Speisekartoffelmarkt heuer nicht gesprochen werden'
- 2023-09-12 Kein Mangel an ägyptischen Süßkartoffeln